select
navigate
switch tabs
Esc close

Sandstrahlen und Anodisieren von Aluminiumteilen

0
J
0

Hallo! Ich benötige Hilfe – ich arbeite an einem Satz von 6061-T6 Aluminium-Bedienknöpfen für ein kleines Instrumentenfeld und die Oberflächenbeschaffenheit ist wichtig, da sie häufig gehandhabt und ständig sichtbar sein werden. Das Ziel ist, eine gleichmäßige matte Textur mit Glasperlenstrahlen zu erreichen, gefolgt von blauem Anodisieren für Korrosionsbeständigkeit und Aussehen. Meine Frage ist, ob das Strahlen immer vor dem Anodisieren durchgeführt werden sollte, oder ob es möglich ist, nach dem Anodisieren zu strahlen, ohne die Haltbarkeit der Beschichtung oder die Farbkonsistenz zu beeinträchtigen.

Automatically translated from: English
See original
    • J

      Hallo! Ich benötige Hilfe – ich arbeite an einem Satz von 6061-T6 Aluminium-Bedienknöpfen für ein kleines Instrumentenfeld und die Oberflächenbeschaffenheit ist wichtig, da sie häufig gehandhabt und ständig sichtbar sein werden. Das Ziel ist, eine gleichmäßige matte Textur mit Glasperlenstrahlen zu erreichen, gefolgt von blauem Anodisieren für Korrosionsbeständigkeit und Aussehen. Meine Frage ist, ob das Strahlen immer vor dem Anodisieren durchgeführt werden sollte, oder ob es möglich ist, nach dem Anodisieren zu strahlen, ohne die Haltbarkeit der Beschichtung oder die Farbkonsistenz zu beeinträchtigen.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
Sandstrahlen und Anodisieren von Aluminiumteilen
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Dichtungsmaterial für kurzfristigen Hydrotest an Kohlenstoffstahlrohrleitungen
Ich suche nach Ratschlägen zur Auswahl eines Dichtungsmaterials für temporäre Spulenverbindungen während eines Hydrotests an Kohlenstoffstahlrohrleitungen in einer Raffinerie. Das Testmedium wird entmineralisiertes Wasser sein (niedrige Leitfähigkeit, keine Zusätze), und das System wird danach... Mehr erfahren
C
0
18
Nov. 26
Acryl oder PC für Außengehäuse
Hallo! Für eine transparente Abdeckung eines Außensensors, die klar bleiben muss, einigen Stößen standhalten und Sonnenlicht widerstehen können soll - würden Sie Acryl oder Polycarbonat wählen? Acryl hat eine bessere UV- und Kratzfestigkeit, aber... Mehr erfahren
L
D
3
28
Nov. 26
Bestes flexibles 3D-Druckmaterial für schwingungsdämpfende Motorhalterungen
Hallo zusammen! Wir entwerfen eine schwingungsdämpfende Halterung (ca. 150×80×40 mm) für ein kleines Elektromotorgehäuse und erwägen, sie in einem flexiblen Material zu 3D-drucken. Angesichts der Betriebsumgebung, die Ölexposition, moderates UV-Licht und moderate Stoßbelastungen umfasst,... Mehr erfahren
l
D
A
2
83
Nov. 27
Verstellbare Halterungen für 30 mm Rohre – MJF PA12 vs. CNC POM hinsichtlich Stärke und Stabilität?
Ich entwickle einen Satz verstellbarer Halterungen zur Befestigung von 30 mm Durchmesser Aluminiumrohren in einem Displayrahmen. Jede Halterung wird ein geteiltes Kragen-Design mit einer M6 Durchgangsschraube zum Klemmen haben und muss unter einer axialen... Mehr erfahren
H
b
l
5
366
Sep. 30
Polyjet für klare tragbare Gehäuse
Hat jemand hier Polyjet für transparente Elektronikgehäuse verwendet? Ich entwerfe ein kleines tragbares Gerät, das eine klare Frontabdeckung benötigt, um interne LEDs und Sensoren zu zeigen. Ich weiß, dass Polyjet durchscheinende und sogar klare... Mehr erfahren
P
M
1
427
Sep. 22