select
navigate
switch tabs
Esc close

Buchstaben im MJF 3D-Druck nach Dampfglättung

0
T
3

Hallo!

Ich entwerfe ein Teil für den MJF 3D-Druck, das Buchstaben enthält und einer Dampfglättung unterzogen wird. Ich schwankte zwischen erhabenen und geprägten Buchstaben, um Lesbarkeit und Ästhetik zu gewährleisten. Die Buchstaben sind etwa 7-8 mm hoch und die Linien der Schrift 1.5-2 mm dick. Welcher Ansatz – erhaben oder geprägt – bewahrt die Lesbarkeit nach der Dampfglättung effektiver, da sie die Ränder der Buchstaben beeinflussen könnte? Ich würde mich über Einblicke in die besten Strategien/Tipps freuen.

Vielen Dank!

Gelöst vonNikolaus Mroncz

Hallo Tilmann 98,

vielen Dank für deine Frage und mehr noch, für deine Aktivität und des Einbringen deines Wissens auf unserer Plattform!!

Die Proportion von Tiefe/Höhe zu Breite ist eher etwas ungewöhnlich und trotz daß wir eher mit mittlerer Stärke vapour'n würde ich die erhabene Schrift bevorzugen.

Hier noch ein gutes Beisspielbild des Verhaltens der Scharfkanntigkeit in Beschriftungen

und ein link zu dem Artikel:

https://xometry.pro/de/artikel/3d-druck-dampfglattung/

VG

    • T

      Hallo!

      Ich entwerfe ein Teil für den MJF 3D-Druck, das Buchstaben enthält und einer Dampfglättung unterzogen wird. Ich schwankte zwischen erhabenen und geprägten Buchstaben, um Lesbarkeit und Ästhetik zu gewährleisten. Die Buchstaben sind etwa 7-8 mm hoch und die Linien der Schrift 1.5-2 mm dick. Welcher Ansatz – erhaben oder geprägt – bewahrt die Lesbarkeit nach der Dampfglättung effektiver, da sie die Ränder der Buchstaben beeinflussen könnte? Ich würde mich über Einblicke in die besten Strategien/Tipps freuen.

      Vielen Dank!

      0
    • Xometry Engineer

      Hallo Tilmann 98,

      vielen Dank für deine Frage und mehr noch, für deine Aktivität und des Einbringen deines Wissens auf unserer Plattform!!

      Die Proportion von Tiefe/Höhe zu Breite ist eher etwas ungewöhnlich und trotz daß wir eher mit mittlerer Stärke vapour’n würde ich die erhabene Schrift bevorzugen.

      Hier noch ein gutes Beisspielbild des Verhaltens der Scharfkanntigkeit in Beschriftungen

      und ein link zu dem Artikel:

      https://xometry.pro/de/artikel/3d-druck-dampfglattung/

      VG

      1
      Antworten
      1
      • T
        Nikolaus Mroncz

        Vielen Dank! Wie groß sind ungefähr die Buchstaben auf den Bildern?

        0
        Antworten
    • Xometry Engineer

      …das X hat ca 10mm

      2
      Antworten
      2
Buchstaben im MJF 3D-Druck nach Dampfglättung
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Ratschläge zu Kunststoffeinsätzen, die ein inneres Drehröhrchen greifen
Hallo, ich entwerfe eine Kunststoff-Kupplungshülse, um eine Aluminiumwelle (20 mm Außendurchmesser) von innen zu montieren. Die Hülse muss die Welle fest genug greifen, um das Drehmoment eines kleinen Motors zu übertragen, so dass es... Mehr erfahren
P
J
1
564
Aug. 21
Design einer O-Ring-Dichtung für ein abnehmbares marines Sensorgehäuse
Hallo! Mein Projekt ist ein kleines marines Sensorgehäuse; es muss funktionsfähig bleiben, wenn es kurzzeitig untergetaucht (etwa 0,5 m Tiefe) oder starken Spritzern auf einem Bootsdeck ausgesetzt ist. Ich verwende eine gedrehte Aluminium-Zylinderbasis und... Mehr erfahren
H
H
D
2
588
Aug. 22
Kompakte Zwei-Achsen-Drehung ohne Kreuzgelenke?
Hallo zusammen! Ich baue einen kompakten Gimbal für einen Sensor, der sich um zwei senkrechte Achsen (Pan- und Tiltbewegung) drehen muss. Ich versuche, Standard-Kreuzgelenke zu vermeiden - sie nehmen zu viel Platz ein und... Mehr erfahren
D
b
1
569
Aug. 14
SLA-Wandstärkeproblem bei Mikrofluidik-Kanälen
Hallo, ich habe ein 3D-Design für ein kleines Mikrofluidik-Teil mit SLA (Klares Harz) erstellt, mit internen Kanälen von etwa 0,4 mm Breite und einer Wandstärke von rund 0,5 mm. Die Funktion beruht auf einer... Mehr erfahren
B
c
1
604
Juli 29
Geprägter vs. gravierte Text für Außenteile aus Formteilen
Hallo, ich muss eine Teilenummer und ein Recycling-Symbol auf die Oberfläche von Formteilen in PP GF20 für den Außenbereich anbringen. Ursprünglich hatte ich aus ästhetischen Gründen vor, gravierten Text zu verwenden, aber ich mache... Mehr erfahren
T
R
A
3
767
Aug. 08