select
navigate
switch tabs
Esc close

3D-Druck mit Aluminium

0
4

Hallo zusammen! Weiß jemand, was die minimale Wandstärke für den Druck eines 3D-Teils aus AlSi10Mg-Aluminium ist?

Automatically translated from: Français
See original
Gelöst vonManon Bouriaud

Hallo! Ja, für AlSi10Mg Aluminium empfehlen wir eine minimale Wandstärke von 0,4 mm, mit Stützstrukturen. Ohne eine Stützstruktur empfehlen wir dann eine Dicke von 0,5 mm, um die strukturelle Integrität des Teils zu erhalten. Dies kann jedoch abhängig vom Gerät und den spezifischen Druckbedingungen variieren.

    • Senior Content Manager

      Hallo! Ja, für AlSi10Mg Aluminium empfehlen wir eine minimale Wandstärke von 0,4 mm, mit Stützstrukturen. Ohne eine Stützstruktur empfehlen wir dann eine Dicke von 0,5 mm, um die strukturelle Integrität des Teils zu erhalten. Dies kann jedoch abhängig vom Gerät und den spezifischen Druckbedingungen variieren.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • Manon Bouriaud

        Ist 0,4 mm oder 0,5 mm für alle Anwendungen ausreichend?

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • Senior Content Manager
      Zimonix

      Es ist ausreichend, um die strukturelle Integrität unter normalen Bedingungen aufrechtzuerhalten. Aber wenn Ihr Stück für Anwendungen vorgesehen ist, bei denen es hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sein wird, würde ich empfehlen, die Wandstärke zur Verstärkung der Robustheit zu erhöhen, zum Beispiel auf 1 mm oder mehr, je nach Ihren speziellen Bedürfnissen.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • Manon Bouriaud

      Vielen Dank für diese Klarstellungen!

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
3D-Druck mit Aluminium
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
FEA eines geschweißten Abschlepphakens
Hallo! Ich benötige Hilfe bei einem geschweißten Abschlepphaken für ein Offroad-Fahrzeug, das aus S355 Stahlrohr und 8 mm Platten besteht. Es muss eine Zuglast von 3.500 kg mit Off-Axis-Kräften bewältigen. In ANSYS sehe ich... Mehr erfahren
L
R
1
47
Apr. 10
Bestes Getriebe-Setup für ein kompaktes Getriebe eines Roboterarms
Hallo,Ich arbeite an einem kompakten Getriebe für einen Roboterarm und benötige Rat zum besten Getriebe-Setup. Der Arm wird intermittierenden Belastungen ausgesetzt, das maximale Drehmoment am Ausgang beträgt 15 Nm und ich benötige etwa eine... Mehr erfahren
R
M
2
47
Apr. 16
Wie werden Helicoils oder Einsätze in einer Zeichnung ausgewiesen?
Hallo,Für mein Aluminiumbauteil benötige ich verstärkte Gewinde, daher überlege ich, Helicoils oder möglicherweise eine andere Art von Einsatz zu verwenden, wenn der Maschinenbauer einen besseren Vorschlag hat (mein Teil wird von einem externen Hersteller... Mehr erfahren
M
0
91
März 27
Tiefer C-Kanal in 2 mm Edelstahl
Hallo zusammen, ich arbeite an einem Blechdesign und versuche, einen C-Kanal in 2mm Edelstahl (304) zu formen. Die Tiefe beträgt 50mm und ich frage mich, ob ich Probleme mit dem Biegen bekomme - Rückfederung,... Mehr erfahren
E
R
M
2
83
März 27
Passt ein 6mm Dübel in dieses Loch?
Hallo, ich entwerfe gerade ein Bauteil mit einem FDM 3D-gedruckten Loch für einen 6mm Holzdübel, bin mir aber aufgrund der Drucktoleranzen und Materialverkürzung unsicher über die tatsächliche Passform. Das Loch ist im CAD auf... Mehr erfahren
b
1
90
März 14