select
navigate
switch tabs
Esc close

Angabe von Fasen in technischen Zeichnungen für Blechteile

0
F
3

Hallo alle zusammen, ich arbeite an der Gestaltung von Blechteilen. Kann mir jemand sagen, wie ich Fasen in meiner Zeichnung kennzeichnen kann?

Automatically translated from: Français
See original
Gelöst vonPierre-Yves Huet

Hallo,
Für Blechteile ist es gut, Senkungen/Fräsungen in 3 Dimensionen auf den Plänen anzugeben und den größten Durchmesser sowie den Winkel anzugeben. Für einen Winkel, der einer 45°-Fase entspricht (die klassischste), gibt man traditionell eine Fräsung bei 90° an, die dem Winkel des Kegels des verwendeten Fräsers oder Stanzers entspricht.
Manchmal reicht es aus, nur eine Draufsicht zu zeigen und das Vorhandensein von Senkungen durch einen Doppelkreis anzugeben, wobei das ⌵-Symbol den Außendurchmesser, den Winkel und die Anzahl der Vorkommen angibt.
Zum Beispiel: "⌵ Ø 19 x 90°" (Beispiel hier: https://www.gdandtbasics.com/countersink).

    • P
      Xometry Engineer

      Hallo,
      Für Blechteile ist es gut, Senkungen/Fräsungen in 3 Dimensionen auf den Plänen anzugeben und den größten Durchmesser sowie den Winkel anzugeben. Für einen Winkel, der einer 45°-Fase entspricht (die klassischste), gibt man traditionell eine Fräsung bei 90° an, die dem Winkel des Kegels des verwendeten Fräsers oder Stanzers entspricht.
      Manchmal reicht es aus, nur eine Draufsicht zu zeigen und das Vorhandensein von Senkungen durch einen Doppelkreis anzugeben, wobei das ⌵-Symbol den Außendurchmesser, den Winkel und die Anzahl der Vorkommen angibt.
      Zum Beispiel: „⌵ Ø 19 x 90°“ (Beispiel hier: https://www.gdandtbasics.com/countersink).

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • F
        Pierre-Yves Huet

        Danke für diese Erklärungen!

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • Senior Content Manager

      Wenn Sie weitere Fragen zu den Arten des Bohrens haben, zögern Sie nicht, dieses Whitepaper zu dem Thema zu konsultieren. Es enthält alle Hauptreferenzsymbole, die Sie auf Ihren technischen Zeichnungen verwenden und gängige Anwendungen https://xometry.pro/fr/guides/livre-blanc-types-trous-ingenierie/

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Angabe von Fasen in technischen Zeichnungen für Blechteile
Deine Informationen:




Abbrechen

Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
FEA eines geschweißten Abschlepphakens
Hallo! Ich benötige Hilfe bei einem geschweißten Abschlepphaken für ein Offroad-Fahrzeug, das aus S355 Stahlrohr und 8 mm Platten besteht. Es muss eine Zuglast von 3.500 kg mit Off-Axis-Kräften bewältigen. In ANSYS sehe ich... Mehr erfahren
L
R
1
46
Apr. 10
Bestes Getriebe-Setup für ein kompaktes Getriebe eines Roboterarms
Hallo,Ich arbeite an einem kompakten Getriebe für einen Roboterarm und benötige Rat zum besten Getriebe-Setup. Der Arm wird intermittierenden Belastungen ausgesetzt, das maximale Drehmoment am Ausgang beträgt 15 Nm und ich benötige etwa eine... Mehr erfahren
R
M
2
43
Apr. 16
Wie werden Helicoils oder Einsätze in einer Zeichnung ausgewiesen?
Hallo,Für mein Aluminiumbauteil benötige ich verstärkte Gewinde, daher überlege ich, Helicoils oder möglicherweise eine andere Art von Einsatz zu verwenden, wenn der Maschinenbauer einen besseren Vorschlag hat (mein Teil wird von einem externen Hersteller... Mehr erfahren
M
0
87
März 27
Tiefer C-Kanal in 2 mm Edelstahl
Hallo zusammen, ich arbeite an einem Blechdesign und versuche, einen C-Kanal in 2mm Edelstahl (304) zu formen. Die Tiefe beträgt 50mm und ich frage mich, ob ich Probleme mit dem Biegen bekomme - Rückfederung,... Mehr erfahren
E
R
M
2
82
März 27
Passt ein 6mm Dübel in dieses Loch?
Hallo, ich entwerfe gerade ein Bauteil mit einem FDM 3D-gedruckten Loch für einen 6mm Holzdübel, bin mir aber aufgrund der Drucktoleranzen und Materialverkürzung unsicher über die tatsächliche Passform. Das Loch ist im CAD auf... Mehr erfahren
b
1
88
März 14