select
navigate
switch tabs
Esc close

Auswirkungen der UV-Belastung auf die Sprödigkeit von SLA 3D-Teilen

0
S
4

Hallo! Ich habe noch nie Erfahrung mit SLA 3D-Druck gemacht, aber ich möchte es jetzt für Prototyping-Zwecke in der Elektronik/Medizintechnik-Branche ausprobieren. Ich habe gehört, dass Teile aufgrund von UV-Lichtexposition mit der Zeit spröde werden können. Wie beeinflusst eine langanhaltende Exposition gegenüber UV-Licht (Sonnenlicht) spezifisch die Sprödigkeit und mechanischen Eigenschaften von SLA 3D-Drucken aus ABS-ähnlichen und PC-ähnlichen Harzen? Ich würde mich freuen, praktische Erfahrungen oder Erkenntnisse dazu zu hören. Vielen Dank!

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonNikolaus Mroncz
Hallo Stefan, für Prototypen ist SLA immer noch in Ordnung. Ich würde sagen, man kann eine Alterung und eine Veränderung der Eigenschaften (durch das spröde Werden) nach ein paar Monaten beobachten. Ich sehe hier keine großen Unterschiede zwischen den Standardharzen. Um dies zu verhindern, können Sie zum Beispiel die Teile lackieren. Auch SLS/MJF in Kombination mit Dampfglättung könnte eine Option sein. BR
    • S
      Hallo! Ich habe noch nie Erfahrung mit SLA 3D-Druck gemacht, aber ich möchte es jetzt für Prototyping-Zwecke in der Elektronik/Medizintechnik-Branche ausprobieren. Ich habe gehört, dass Teile aufgrund von UV-Lichtexposition mit der Zeit spröde werden können. Wie beeinflusst eine langanhaltende Exposition gegenüber UV-Licht (Sonnenlicht) spezifisch die Sprödigkeit und mechanischen Eigenschaften von SLA 3D-Drucken aus ABS-ähnlichen und PC-ähnlichen Harzen? Ich würde mich freuen, praktische Erfahrungen oder Erkenntnisse dazu zu hören. Vielen Dank!
      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Xometry Engineer
      Hallo Stefan,

      für Prototypen ist SLA immer noch in Ordnung. Ich würde sagen, man kann eine Alterung und eine Veränderung der Eigenschaften (durch das spröde Werden) nach ein paar Monaten beobachten. Ich sehe hier keine großen Unterschiede zwischen den Standardharzen. Um dies zu verhindern, können Sie zum Beispiel die Teile lackieren. Auch SLS/MJF in Kombination mit Dampfglättung könnte eine Option sein.

      BR

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • S
        Nikolaus Mroncz
        Danke, Nikolaus! Ich sehe, dass Xometry ein „schnelles Klarlackieren“ für Industrielles Transparentes, ABS-ähnliches Material für SLA anbietet. Könnte dies ein effektives Finish sein, um die Auswirkungen von UV-Licht auf die Eigenschaften der Teile zu mildern? Wenn ja, können Sie bitte teilen, wie effektiv es ist?
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • Xometry Engineer
      Quick Clear Coating ist eine Sprühfarbe mit klarem Spray. Sie verhindert, dass die Teile das für SLA typische Gelblichwerden und auch ein schnelles Sprödewerden. Es ist sehr effektiv!
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • S
        Nikolaus Mroncz
        Danke !
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Auswirkungen der UV-Belastung auf die Sprödigkeit von SLA 3D-Teilen
Deine Informationen:




Abbrechen

Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Verstellbare Halterungen für 30 mm Rohre – MJF PA12 vs. CNC POM hinsichtlich Stärke und Stabilität?
Ich entwickle einen Satz verstellbarer Halterungen zur Befestigung von 30 mm Durchmesser Aluminiumrohren in einem Displayrahmen. Jede Halterung wird ein geteiltes Kragen-Design mit einer M6 Durchgangsschraube zum Klemmen haben und muss unter einer axialen... Mehr erfahren
H
b
l
5
186
Sep. 30
Polyjet für klare tragbare Gehäuse
Hat jemand hier Polyjet für transparente Elektronikgehäuse verwendet? Ich entwerfe ein kleines tragbares Gerät, das eine klare Frontabdeckung benötigt, um interne LEDs und Sensoren zu zeigen. Ich weiß, dass Polyjet durchscheinende und sogar klare... Mehr erfahren
P
M
1
235
Sep. 22
Zuverlässiges Nylon für 3D-gedruckte lebende Scharniere?
Hallo, ich entwerfe Schnappverschlüsse für Batteriegehäuse für ein tragbares Gerät mit lebenden Scharnieren, die etwa 200 Zyklen ohne Risse überstehen müssen. Meine ungefüllten Nylon-Drucke reißen manchmal sogar nach dem Anlassen an der Scharnierlinie. Ich... Mehr erfahren
F
V
1
260
Sep. 17
Materialauswahl für Hochtemperatur-, Hochdruck-Überhitzerrohre
Hallo zusammen! Ich arbeite an Überhitzerrohren für einen Ultra-Supercritical Kessel, der bei etwa 700 °C und 28 MPa betrieben wird. Ich bewerte Inconel 617, 740H, Legierung 263 und Super 304H hinsichtlich ihrer Hochtemperatur-Kriechfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit... Mehr erfahren
J
C
1
507
Sep. 03
Weiches, gummiartiges Material.
Hallo, ich versuche, eine Art kleine Dichtung mit einer ziemlich dünnen Wand (0,8 oder 1mm) herzustellen. Sie sollte weich und gummiartig sein, ähnlich wie ein dicker Gummiband. Es wäre gut, wenn sie auch rot... Mehr erfahren
0
483
Aug. 19