select
navigate
switch tabs
Esc close

Bestes Material für vibrationsdämpfende Lüfterabstandshalter

0
Y
3

Hilfe, ich muss die auf das Gehäuse übertragenen Vibrationen reduzieren und die Luftstromeffizienz für 3D-gedruckte Abstandshalter zur Montage von Kühlventilatoren an einem industriellen Steuerungsschrank verbessern. Diese Abstandshalter müssen eine gewisse Dämpfung bieten, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen. Wäre ein flexibles Material wie TPU die beste Wahl, oder würde ein starres Polymer wie PETG oder ABS mit speziellen Druckeinstellungen (Füllungsdichte, Schichthöhe, Wandstärke) eine bessere Vibrationsisolierung bieten?

Automatically translated from: English
See original
    • Y

      Hilfe, ich muss die auf das Gehäuse übertragenen Vibrationen reduzieren und die Luftstromeffizienz für 3D-gedruckte Abstandshalter zur Montage von Kühlventilatoren an einem industriellen Steuerungsschrank verbessern. Diese Abstandshalter müssen eine gewisse Dämpfung bieten, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen. Wäre ein flexibles Material wie TPU die beste Wahl, oder würde ein starres Polymer wie PETG oder ABS mit speziellen Druckeinstellungen (Füllungsdichte, Schichthöhe, Wandstärke) eine bessere Vibrationsisolierung bieten?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • C
      Wenn die Dämpfung von Vibrationen Ihr Hauptanliegen ist, scheint TPU die offensichtliche Wahl zu sein, kann aber zu flexibel sein, was dazu führen kann, dass der Lüfter sich verschiebt oder übermäßig vibriert. Ein starres Material mit einigen Dämpfungseigenschaften ist oft eine bessere Balance zwischen Stabilität und Vibrationsreduktion. Alternativ kann ein TPU-Teil mit einem starren Teil, der in es eingefügt wird, Ihnen Kontrolle über die endgültige Steifigkeit geben. Für diese Art von Anwendung ist PA12 (Nylon 12) normalerweise die beste Option. Es hat eine ausgezeichnete Schlagfestigkeit und einige natürliche Vibrationsabsorption, während es die strukturelle Integrität beibehält. Wenn Sie es mit MJF oder SLS drucken lassen, müssen Sie sich keine Gedanken über Infill-Einstellungen oder Schichtdicke machen, da diese Prozesse solide, hochwertige Teile mit einheitlichen Eigenschaften erzeugen. Das Schöne an MJF ist, dass Sie die Materialsteifigkeit auswählen können, da es beim Drucken mitdruckt, was starre/flexible Revisionen durch Mischen on the fly ermöglicht.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • Y
        CommunityMember
        Das ist interessant! Ich hatte MJF nicht als Option in Betracht gezogen. Wenn ich diesen Service nicht bekommen kann, wäre Nylon12 dann besser als PETG oder ABS für das?
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • C
        Yuval
        Ja, PA12 bietet eine bessere Zähigkeit und Vibrationsdämpfung als PETG oder ABS. PETG ist gut für Steifigkeit und chemische Beständigkeit, absorbiert aber Vibrationen nicht gut. ABS ist etwas besser, aber PA12 übertrifft beide in dieser Anwendung. Denken Sie daran, dass MJF (und auch SLS) Druckergebnisse in starken, isotropen Teilen resultieren, anders als beim FDM, wo Schichtlinien die Struktur schwächen können.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Bestes Material für vibrationsdämpfende Lüfterabstandshalter
Deine Informationen:




Abbrechen

Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Beständiges Material für kleines Getriebesystem
Ich suche das beste Material für einen Verriegelungsmechanismus für einen Ladeanschluss für Elektrofahrzeuge. Im Grunde ein kleines Getriebesystem, das sich einrastet, um das Entladen während des Ladevorgangs zu verhindern. Die Getriebezähne sind nicht hoch... Mehr erfahren
E
B
M
2
27
Juli 04
Auswirkungen der Zinkschichtdicke auf die Leistung von Schrauben
In einem Automobil-Unterrahmenprojekt, bei dem M12-Klasse 10.9 Schrauben verwendet werden, die Salzsprühnebel und Vibrationen ausgesetzt sind, untersuche ich Zinkschichtbeschichtungen für den Korrosionsschutz. Ich frage mich, ob eine Verdoppelung der Beschichtungsdicke - von 8 µm... Mehr erfahren
B
n
T
2
78
Juni 26
Direktes Metall-Lasersintern
Ich muss Loch-/Kanalgroessen von 0,65 mm erreichen. Ist dies mit einer Schichtdicke von 40-60 in Werkzeugstahl erreichbar?
j
0
62
Juni 13
SLA-Material für Außenanzeigelinsen
hallo, ich stelle gerade zwei kleine Anzeigelinsen für eine Motorradrestaurierung aus den 1980er Jahren nach. Diese müssen klar, UV-stabil und in der Lage sein, langfristiger Exposition gegenüber Sonne und Regen standzuhalten. Ich plane, für... Mehr erfahren
R
R
V
2
138
Juni 24
Stahlberatung
HalloIch möchte gerne einen Kostenvoranschlag für Kaltbearbeitungswerkzeuge (keine Temperaturprobleme) anfordern. Ich arbeite normalerweise mit Schnellarbeitsstählen, wegen ihrer Härte und der relativen Leichtigkeit des Nachschärfens, aber keiner wird in der Liste von Xiometry angeboten. Gibt... Mehr erfahren
m
P
1
123
Apr. 30