select
navigate
switch tabs
Esc close

CNC-Bearbeitung von scharfen Innenkanten

0
1

Welche Methoden gibt es zur CNC-Bearbeitung von scharfen Innenkanten?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonNikolaus Mroncz
Das CNC-Fräsen von scharfen Innenkanten kann aufgrund der inhärenten Einschränkungen von Bearbeitungsprozessen und der Werkzeuggeometrie eine Herausforderung sein. Hier sind verschiedene Methoden, die angewendet werden können, um dieses Problem zu bewältigen: 1. Hinzufügen von Entlastungen: Dies ist eine häufig verwendete Methode, bei der bestimmte Formen zu den Ecken hinzugefügt werden, um die Rundheit des Fräswerkzeugs zu berücksichtigen. Es gibt verschiedene Arten von Entlastungen wie:
  • Eine zentrierte Bohrung in jeder Ecke: Dies ist die günstigste Lösung und beinhaltet das Setzen einer Bohrung an der Ecke, wo zwei innere Kanten aufeinandertreffen
  • Halbmondförmige Entlastung: Eine etwas teurere Option als die Bohrung, geformt wie ein Halbkreis an der Ecke
  • Innere Radien: Dies ist eine weitere Form, die in den Kosten der Halbmondentlastung äquivalent ist und beinhaltet das Erstellen einer abgerundeten Innenkante
2. Vermeidung von scharfen Ecken: Wo immer möglich, kann das Design so verändert werden, dass scharfe Ecken völlig vermieden werden. Stattdessen werden Radien an allen inneren Kanten eingefügt, indem ein Fräser mit einem Radius verwendet wird, der etwas kleiner ist als der hinzugefügte Kantenradius 3. Hundeknochen- oder T-Knochen-Fasen: Dies sind spezifische Arten von Unterschnitten, die verwendet werden können, um die Eckform über den Schnittbereich hinaus zu erweitern. Dies ermöglicht es dem Fräswerkzeug, entweder eine vollständige Drehung zu vollführen oder leicht zurückzugehen, um einen scharfen Winkel entlang des Werkzeugpfades zu erzeugen 4. Funkenerosives Bearbeiten (EDM): Für Fälle, in denen scharfe Innenkanten unerlässlich sind und nicht vermieden werden können, kann das funkenerosive Bearbeiten verwendet werden. Dieser Prozess beinhaltet das Erzeugen scharfer Kanten durch das Erodieren des Materials mit elektrischen Entladungen. Es ist jedoch zu beachten, dass EDM in der Regel eine teure Methode ist Es wird allgemein empfohlen, Teile so zu entwerfen, dass die Notwendigkeit scharfer Innenkanten vermieden wird, aufgrund der Komplexität und der zusätzlichen Kosten, die bei ihrer Herstellung anfallen. Der beste Ansatz beinhaltet oft eine Zusammenarbeit zwischen Designern und Maschinenbauern, um einen herstellbaren Kompromiss zu finden, der den Designanforderungen entspricht und gleichzeitig zu bearbeiten ist.
    • Xometry Engineer
      Das CNC-Fräsen von scharfen Innenkanten kann aufgrund der inhärenten Einschränkungen von Bearbeitungsprozessen und der Werkzeuggeometrie eine Herausforderung sein. Hier sind verschiedene Methoden, die angewendet werden können, um dieses Problem zu bewältigen:

      1. Hinzufügen von Entlastungen: Dies ist eine häufig verwendete Methode, bei der bestimmte Formen zu den Ecken hinzugefügt werden, um die Rundheit des Fräswerkzeugs zu berücksichtigen. Es gibt verschiedene Arten von Entlastungen wie:

      • Eine zentrierte Bohrung in jeder Ecke: Dies ist die günstigste Lösung und beinhaltet das Setzen einer Bohrung an der Ecke, wo zwei innere Kanten aufeinandertreffen
      • Halbmondförmige Entlastung: Eine etwas teurere Option als die Bohrung, geformt wie ein Halbkreis an der Ecke
      • Innere Radien: Dies ist eine weitere Form, die in den Kosten der Halbmondentlastung äquivalent ist und beinhaltet das Erstellen einer abgerundeten Innenkante

      2. Vermeidung von scharfen Ecken: Wo immer möglich, kann das Design so verändert werden, dass scharfe Ecken völlig vermieden werden. Stattdessen werden Radien an allen inneren Kanten eingefügt, indem ein Fräser mit einem Radius verwendet wird, der etwas kleiner ist als der hinzugefügte Kantenradius

      3. Hundeknochen- oder T-Knochen-Fasen: Dies sind spezifische Arten von Unterschnitten, die verwendet werden können, um die Eckform über den Schnittbereich hinaus zu erweitern. Dies ermöglicht es dem Fräswerkzeug, entweder eine vollständige Drehung zu vollführen oder leicht zurückzugehen, um einen scharfen Winkel entlang des Werkzeugpfades zu erzeugen

      4. Funkenerosives Bearbeiten (EDM): Für Fälle, in denen scharfe Innenkanten unerlässlich sind und nicht vermieden werden können, kann das funkenerosive Bearbeiten verwendet werden. Dieser Prozess beinhaltet das Erzeugen scharfer Kanten durch das Erodieren des Materials mit elektrischen Entladungen. Es ist jedoch zu beachten, dass EDM in der Regel eine teure Methode ist

      Es wird allgemein empfohlen, Teile so zu entwerfen, dass die Notwendigkeit scharfer Innenkanten vermieden wird, aufgrund der Komplexität und der zusätzlichen Kosten, die bei ihrer Herstellung anfallen. Der beste Ansatz beinhaltet oft eine Zusammenarbeit zwischen Designern und Maschinenbauern, um einen herstellbaren Kompromiss zu finden, der den Designanforderungen entspricht und gleichzeitig zu bearbeiten ist.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
CNC-Bearbeitung von scharfen Innenkanten
Deine Informationen:




Abbrechen

Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
FEA eines geschweißten Abschlepphakens
Hallo! Ich benötige Hilfe bei einem geschweißten Abschlepphaken für ein Offroad-Fahrzeug, das aus S355 Stahlrohr und 8 mm Platten besteht. Es muss eine Zuglast von 3.500 kg mit Off-Axis-Kräften bewältigen. In ANSYS sehe ich... Mehr erfahren
L
R
1
46
Apr. 10
Bestes Getriebe-Setup für ein kompaktes Getriebe eines Roboterarms
Hallo,Ich arbeite an einem kompakten Getriebe für einen Roboterarm und benötige Rat zum besten Getriebe-Setup. Der Arm wird intermittierenden Belastungen ausgesetzt, das maximale Drehmoment am Ausgang beträgt 15 Nm und ich benötige etwa eine... Mehr erfahren
R
M
2
46
Apr. 16
Wie werden Helicoils oder Einsätze in einer Zeichnung ausgewiesen?
Hallo,Für mein Aluminiumbauteil benötige ich verstärkte Gewinde, daher überlege ich, Helicoils oder möglicherweise eine andere Art von Einsatz zu verwenden, wenn der Maschinenbauer einen besseren Vorschlag hat (mein Teil wird von einem externen Hersteller... Mehr erfahren
M
0
90
März 27
Tiefer C-Kanal in 2 mm Edelstahl
Hallo zusammen, ich arbeite an einem Blechdesign und versuche, einen C-Kanal in 2mm Edelstahl (304) zu formen. Die Tiefe beträgt 50mm und ich frage mich, ob ich Probleme mit dem Biegen bekomme - Rückfederung,... Mehr erfahren
E
R
M
2
82
März 27
Passt ein 6mm Dübel in dieses Loch?
Hallo, ich entwerfe gerade ein Bauteil mit einem FDM 3D-gedruckten Loch für einen 6mm Holzdübel, bin mir aber aufgrund der Drucktoleranzen und Materialverkürzung unsicher über die tatsächliche Passform. Das Loch ist im CAD auf... Mehr erfahren
b
1
89
März 14