Türkiye Türkiye
United Kingdom United Kingdom
Global Global
select
navigate
switch tabs
Esc close

Design einer O-Ring-Dichtung für ein abnehmbares marines Sensorgehäuse

0
H
2

Hallo! Mein Projekt ist ein kleines marines Sensorgehäuse; es muss funktionsfähig bleiben, wenn es kurzzeitig untergetaucht (etwa 0,5 m Tiefe) oder starken Spritzern auf einem Bootsdeck ausgesetzt ist. Ich verwende eine gedrehte Aluminium-Zylinderbasis und eine klare Polycarbonat-Abdeckung – beide haben den gleichen Durchmesser (95 mm). Die Abdeckung sollte leicht zu entfernen sein, um die Batterien wechseln zu können, aber ich muss trotzdem eine zuverlässige Dichtung beibehalten, wenn sie geschlossen ist. Haben Sie einen Rat für ein effektives O-Ring-Nut-Design oder einen alternativen Dichtungsansatz, der ein wiederholtes Öffnen ohne Verlust der Wasserdichtigkeit ermöglicht?

Automatically translated from: English
See original
    • H

      Hallo! Mein Projekt ist ein kleines marines Sensorgehäuse; es muss funktionsfähig bleiben, wenn es kurzzeitig untergetaucht (etwa 0,5 m Tiefe) oder starken Spritzern auf einem Bootsdeck ausgesetzt ist. Ich verwende eine gedrehte Aluminium-Zylinderbasis und eine klare Polycarbonat-Abdeckung – beide haben den gleichen Durchmesser (95 mm). Die Abdeckung sollte leicht zu entfernen sein, um die Batterien wechseln zu können, aber ich muss trotzdem eine zuverlässige Dichtung beibehalten, wenn sie geschlossen ist. Haben Sie einen Rat für ein effektives O-Ring-Nut-Design oder einen alternativen Dichtungsansatz, der ein wiederholtes Öffnen ohne Verlust der Wasserdichtigkeit ermöglicht?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • D
      Da es sich um eine Niederdruckdichtung handelt, können Sie es recht einfach halten und einfach eine Flachdichtung oder möglicherweise eine Radialdichtung verwenden. Die Radiale könnte besser zu verwenden sein, da der O-Ring im Kanal bleibt, während er bei einer Flachdichtung herausfallen könnte, wenn Sie das Gehäuse auf dem Wasser öffnen. Wählen Sie die Nuttiefe so, dass sie etwa 25% Kompression des O-Rings ermöglicht, wenn sie geschlossen ist. Es ist eine gute Praxis, die Kanten der Nut abzuschrägen, damit das Risiko einer Beschädigung des O-Rings beim Öffnen, Schließen, Neujustieren usw. geringer ist. Wenn Sie sich für eine Radialdichtung auf der Aluminiumbasis entscheiden, seien Sie sich der Bewegung des O-Rings beim Öffnen und Schließen der Dichtung bewusst, damit er nicht in den Spalt zwischen Aluminium und Polycarbonat (eine Extrusionsspalte) gerät.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • H
      Die einzige alternative Dichtungsanordnung zu einem O-Ring, an die ich denken kann, ist eine Dichtung, aber ich würde sie für Ihre Anwendung hier nicht empfehlen. Dichtungen müssen korrekt eingesetzt werden, und wenn Sie das Gehäuse regelmäßig öffnen, besteht die Chance, dass es nicht jedes Mal korrekt eingesetzt wird. Bleiben Sie bei der O-Ring-Idee. Stellen Sie nur sicher, dass das Design, das Sie wählen, zu einer standardmäßigen O-Ring-Größe passt, die leicht beschafft werden kann. Sie möchten nicht in einigen Jahren versuchen, es durch eine seltsame Größe zu ersetzen.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Design einer O-Ring-Dichtung für ein abnehmbares marines Sensorgehäuse
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Ratschläge zu Kunststoffeinsätzen, die ein inneres Drehröhrchen greifen
Hallo, ich entwerfe eine Kunststoff-Kupplungshülse, um eine Aluminiumwelle (20 mm Außendurchmesser) von innen zu montieren. Die Hülse muss die Welle fest genug greifen, um das Drehmoment eines kleinen Motors zu übertragen, so dass es... Mehr erfahren
P
J
1
186
Aug. 21
Kompakte Zwei-Achsen-Drehung ohne Kreuzgelenke?
Hallo zusammen! Ich baue einen kompakten Gimbal für einen Sensor, der sich um zwei senkrechte Achsen (Pan- und Tiltbewegung) drehen muss. Ich versuche, Standard-Kreuzgelenke zu vermeiden - sie nehmen zu viel Platz ein und... Mehr erfahren
D
b
1
190
Aug. 14
SLA-Wandstärkeproblem bei Mikrofluidik-Kanälen
Hallo, ich habe ein 3D-Design für ein kleines Mikrofluidik-Teil mit SLA (Klares Harz) erstellt, mit internen Kanälen von etwa 0,4 mm Breite und einer Wandstärke von rund 0,5 mm. Die Funktion beruht auf einer... Mehr erfahren
B
c
1
272
Juli 29
Geprägter vs. gravierte Text für Außenteile aus Formteilen
Hallo, ich muss eine Teilenummer und ein Recycling-Symbol auf die Oberfläche von Formteilen in PP GF20 für den Außenbereich anbringen. Ursprünglich hatte ich aus ästhetischen Gründen vor, gravierten Text zu verwenden, aber ich mache... Mehr erfahren
T
R
A
3
374
Aug. 08
Mindestdurchmesser des Lochs gegen Blechdicke 316L
Hallo, ich möchte eine 316L-Edelstahlhalterung herstellen, 3 mm dick, geschnitten mit einem Faserlaser. Ich muss mehrere kleine Löcher für die Entwässerung und Befestigung einfügen, und ich habe gehört, dass es eine Regel geben könnte,... Mehr erfahren
F
A
3
362
Aug. 01