select
navigate
switch tabs
Esc close

ESD-Material für den Druck

0
K
3

Hallo, ich suche das richtige ESD-Material für ein Gehäuse für ein empfindliches elektronisches Gerät, das in der Halbleiterherstellung eingesetzt wird. Das Material erfordert ESD-Schutz mit einer Oberflächenwiderstandsfähigkeit zwischen 10^4 und 10^11 Ohm/Quadrat, einer Maßtoleranz von ±0,1mm und einer Hitzebeständigkeit bis zu 80°C. Ich überlege zwischen ESD-sicherem ABS und ESD-sicherem PA12 (Nylon) für den 3D-Druck, aber ich mache mir Sorgen um die Feuchtigkeitsaufnahme, die die ESD-Eigenschaften beeinflusst. Hat jemand die langfristige Stabilität der ESD-Eigenschaften in 3D-gedrucktem PA12 in Reinraumumgebungen erlebt?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonByrne Sharp

PA12 (Nylon) ist bekannt für seine Tendenz, über die Zeit Feuchtigkeit aufzunehmen. In den meisten Fällen ist dies nicht wirklich ein großes Problem, aber Ihre ESD-Anforderung macht PA12 ungeeignet. Ich würde mir vorstellen, dass ein Halbleiter-Reinraum sehr strenge Umweltkontrollen hätte und dass die Feuchtigkeitsniveaus in der Luft auf ein absolutes Minimum reduziert würden, so dass es vielleicht kein Problem ist, aber es ist besser, in einer solchen High-End-Anwendung vorsichtig zu sein.

    • B

      PA12 (Nylon) ist bekannt für seine Tendenz, über die Zeit Feuchtigkeit aufzunehmen. In den meisten Fällen ist dies nicht wirklich ein großes Problem, aber Ihre ESD-Anforderung macht PA12 ungeeignet. Ich würde mir vorstellen, dass ein Halbleiter-Reinraum sehr strenge Umweltkontrollen hätte und dass die Feuchtigkeitsniveaus in der Luft auf ein absolutes Minimum reduziert würden, so dass es vielleicht kein Problem ist, aber es ist besser, in einer solchen High-End-Anwendung vorsichtig zu sein.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • K
        Byrne Sharp

        Wie würden Sie ihr Verhalten beim 3D-Druck vergleichen?

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • B
        Kaur Hunter

        ESD-Materialien sind sehr abrasiv für 3D-Druckdüsen und können hohen Verschleiß an nicht gehärteten Düsen verursachen. Sowohl ABS als auch PA12 sind schwierig zu drucken, aber ABS ist trotz seiner Tendenz zum Verziehen (die mit einem beheizten Bett und Gehäuse überwunden werden kann) leichter. Die hohe Feuchtigkeitsaufnahme von Nylon kann Druckfehler wie Blasenbildung und Schichtdelamination verursachen.

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
ESD-Material für den Druck
Deine Informationen:




Abbrechen

Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
MJF-Material mit der besten Kältewiderstandsfähigkeit
Hallo, ich muss ein kleines Gehäuseteil für eine Außensensoreinheit herstellen. Ich dachte, MJF könnte eine gute Wahl für den Prototypenbau und möglicherweise auch für die Kleinserienproduktion sein. Das Teil muss Temperaturen bis zu -20 °C... Mehr erfahren
J
0
27
Apr. 10
Bestes Material für vibrationsdämpfende Lüfterabstandshalter
Hilfe, ich muss die auf das Gehäuse übertragenen Vibrationen reduzieren und die Luftstromeffizienz für 3D-gedruckte Abstandshalter zur Montage von Kühlventilatoren an einem industriellen Steuerungsschrank verbessern. Diese Abstandshalter müssen eine gewisse Dämpfung bieten, ohne die... Mehr erfahren
Y
C
2
75
März 20
Beschichtete Befestigungselemente für Edelstahl in Küstenumgebungen
Wir müssen eine Edelstahlstruktur für den Außeneinsatz in einer Küstenumgebung erstellen, und Korrosion ist unsere Hauptbedenken. Wir denken über beschichtete Befestigungselemente nach, müssen aber verstehen, ob dickere Beschichtungen ausreichenden Schutz bieten und ob es... Mehr erfahren
M
C
1
84
März 18
Ist Aluminium 5083 steif genug für ein Gehäuse für elektronische Tastaturen?
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein kompaktes elektronisches Tastatursystem, einschließlich eines gewichteten Tastenmechanismus, und habe mich für Aluminium 5083 für alle Teile entschieden wegen seiner Korrosionsbeständigkeit und Zerspanbarkeit. Meine Hauptbedenken bestehen darin, ob... Mehr erfahren
S
o
B
2
116
Apr. 15
Bestes Spritzgusskunststoff für Kunststoffgehäuse
Hallo allerseits, wir sprechen über ein Snap-Fit-Design für ein kleines Elektronikgehäuse, das häufig geöffnet und geschlossen werden muss - etwa 20 Zyklen pro Woche. Das Teil sollte spritzgegossen sein und ich entscheide zwischen Polycarbonat... Mehr erfahren
M
B
V
3
102
Apr. 16