select
navigate
switch tabs
Esc close

FDM-Finish-Optionen zur Glättung der Oberfläche

0
H
3

Hallo zusammen, ich plane ein Teil mit FDM-Technologie zu 3D-drucken, aber ich mache mir Sorgen über die sichtbaren Schichtlinien, die typischerweise auf der Oberfläche erscheinen. Hat jemand Erfahrung mit effektiven Techniken zur Erreichung einer glatteren Oberfläche, wie zum Beispiel Schleifen, chemisches Dampfpolieren oder ähnliche Methoden?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonNikolaus Mroncz
Lieber Heinrich, das Verdampfungsglätten für FDM 3D-Drucke ist tatsächlich gut geeignet, um Schichtlinien zu glätten. Sie sollten jedoch beachten, dass dies auch die Maßgenauigkeit des Teils erheblich beeinflusst, da der Prozess die äußere Hülle Ihres Drucks auflöst. Es gibt verschiedene Grade des Verdampfungsglättens und im höchsten Grad wird der Prozess Details und scharfe Kanten auflösen. Wenn Sie eine vorläufige Oberflächenbehandlung benötigen, um die Oberfläche beispielsweise vor dem Lackieren zu glätten, dann ist das Schleifen mit Schmirgelpapier (150, 220, 400) eine Option. Bitte beachten Sie, dass es nicht für komplexe Oberflächen und kleine Details geeignet ist. Und schließlich können Sie auch eine Epoxidbeschichtung auftragen - sie ist für alle FDM-Thermoplaste geeignet. Sie glättet alle verbleibenden Unvollkommenheiten und fügt außerdem eine Schicht Harz zum gedruckten Teil hinzu, die die Lücken füllt.
    • H

      Hallo zusammen, ich plane ein Teil mit FDM-Technologie zu 3D-drucken, aber ich mache mir Sorgen über die sichtbaren Schichtlinien, die typischerweise auf der Oberfläche erscheinen. Hat jemand Erfahrung mit effektiven Techniken zur Erreichung einer glatteren Oberfläche, wie zum Beispiel Schleifen, chemisches Dampfpolieren oder ähnliche Methoden?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • m

      Hallo Heinrich, chemisches Dampfglätten ist eine solide Wahl – es beinhaltet das Aussetzen des Drucks zu einem Lösungsmitteldampf, der die Oberfläche leicht schmilzt, die Schichtlinien glättet und das Aussehen verbessert. Diese Technik funktioniert wirklich gut für ABS und bestimmte Arten von PLA.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • Xometry Engineer
      Lieber Heinrich, das Verdampfungsglätten für FDM 3D-Drucke ist tatsächlich gut geeignet, um Schichtlinien zu glätten. Sie sollten jedoch beachten, dass dies auch die Maßgenauigkeit des Teils erheblich beeinflusst, da der Prozess die äußere Hülle Ihres Drucks auflöst. Es gibt verschiedene Grade des Verdampfungsglättens und im höchsten Grad wird der Prozess Details und scharfe Kanten auflösen.

      Wenn Sie eine vorläufige Oberflächenbehandlung benötigen, um die Oberfläche beispielsweise vor dem Lackieren zu glätten, dann ist das Schleifen mit Schmirgelpapier (150, 220, 400) eine Option. Bitte beachten Sie, dass es nicht für komplexe Oberflächen und kleine Details geeignet ist.

      Und schließlich können Sie auch eine Epoxidbeschichtung auftragen – sie ist für alle FDM-Thermoplaste geeignet. Sie glättet alle verbleibenden Unvollkommenheiten und fügt außerdem eine Schicht Harz zum gedruckten Teil hinzu, die die Lücken füllt.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • H

      Danke an alle für die ausführlichen Ratschläge! Da ich eine robustere Oberfläche suche, klingt eine Epoxidbeschichtung nach einer guten Option.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
FDM-Finish-Optionen zur Glättung der Oberfläche
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Bestes 3D-Druckmaterial für kindersicheren Prototyp eines Lernspielzeugs
Hallo! Ich brauche einen Rat für einen kleinen Prototyp eines Lernspielzeugs, das sich an Kinder im Alter von 3–6 richtet. Es besteht aus ineinandergreifenden geometrischen Formen (rund 8–10 Teile pro Set), ohne mechanische Funktion.... Mehr erfahren
T
F
D
2
28
Juli 16
Ist eine Alodine-Beschichtung ausreichend für Avionikgehäuse?
Hallo, mein Projekt ist ein CNC-gefrästes Gehäuse aus 6061-T6 Aluminium für ein Avionikmodul, das in einem Flügelabteil montiert wird, das Temperaturschwankungen, etwas Feuchtigkeit, aber kein direktes Salzspray ausgesetzt ist. Ich tendiere zur Alodine (Chemfilm)... Mehr erfahren
G
j
R
2
33
Juli 15
Beständiges Material für kleines Getriebesystem
Ich suche das beste Material für einen Verriegelungsmechanismus für einen Ladeanschluss für Elektrofahrzeuge. Im Grunde ein kleines Getriebesystem, das sich einrastet, um das Entladen während des Ladevorgangs zu verhindern. Die Getriebezähne sind nicht hoch... Mehr erfahren
E
B
M
2
57
Juli 04
Auswirkungen der Zinkschichtdicke auf die Leistung von Schrauben
In einem Automobil-Unterrahmenprojekt, bei dem M12-Klasse 10.9 Schrauben verwendet werden, die Salzsprühnebel und Vibrationen ausgesetzt sind, untersuche ich Zinkschichtbeschichtungen für den Korrosionsschutz. Ich frage mich, ob eine Verdoppelung der Beschichtungsdicke - von 8 µm... Mehr erfahren
B
n
T
2
110
Juni 26
Direktes Metall-Lasersintern
Ich muss Loch-/Kanalgroessen von 0,65 mm erreichen. Ist dies mit einer Schichtdicke von 40-60 in Werkzeugstahl erreichbar?
j
0
82
Juni 13