select
navigate
switch tabs
Esc close

Gewindebohren in 3D-Drucken

0
4

Wie kann ich Gewinde in 3D-gedruckte Teile für funktionale Prototypen einbringen?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonEvgeny M
Hier sind einige mögliche Ansätze, die Sie in Betracht ziehen könnten: 1. Gewinde direkt in das Teil einarbeiten: Entwerfen Sie direkt Gewinde in Ihr Teil mit CAD-Software. Diese Methode erfordert eine präzise Kontrolle über die Gewindemaße und Druckereinstellungen, um sicherzustellen, dass die Gewinde korrekt gedruckt werden. Es funktioniert jedoch nicht mit allen 3D-Druckprozessen. 2. Gewinde nach dem Drucken schneiden: Drucken Sie das Teil mit vorentworfenen Löchern und verwenden Sie dann einen Gewindebohrer, um die Gewinde manuell zu erstellen. Diese Methode ist zuverlässig für die Erstellung von starken, präzisen Gewinden und eignet sich für größere Gewinde. 3. Einsätze: Drucken Sie Ihr Teil mit leicht unterdimensionierten Löchern und fügen Sie dann spiralförmige Spuleneinsätze oder metallische Gewindeeinsätze ein. Diese Methode erhöht die Stärke und Haltbarkeit der Gewinde und ist ideal für Teile, die häufig montiert und demontiert werden. Die letztere ist wahrscheinlich die zuverlässigste Option.
    • Wie kann ich Gewinde in 3D-gedruckte Teile für funktionale Prototypen einbringen?
      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Hier sind einige mögliche Ansätze, die Sie in Betracht ziehen könnten:

      1. Gewinde direkt in das Teil einarbeiten: Entwerfen Sie direkt Gewinde in Ihr Teil mit CAD-Software. Diese Methode erfordert eine präzise Kontrolle über die Gewindemaße und Druckereinstellungen, um sicherzustellen, dass die Gewinde korrekt gedruckt werden. Es funktioniert jedoch nicht mit allen 3D-Druckprozessen.

      2. Gewinde nach dem Drucken schneiden: Drucken Sie das Teil mit vorentworfenen Löchern und verwenden Sie dann einen Gewindebohrer, um die Gewinde manuell zu erstellen. Diese Methode ist zuverlässig für die Erstellung von starken, präzisen Gewinden und eignet sich für größere Gewinde.

      3. Einsätze: Drucken Sie Ihr Teil mit leicht unterdimensionierten Löchern und fügen Sie dann spiralförmige Spuleneinsätze oder metallische Gewindeeinsätze ein. Diese Methode erhöht die Stärke und Haltbarkeit der Gewinde und ist ideal für Teile, die häufig montiert und demontiert werden. Die letztere ist wahrscheinlich die zuverlässigste Option.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • Xometry Engineer
        Evgeny M
        Das Einbringen von Gewinden in das Teil ist nur für MJF- und SLS-Prozesse eine gültige Option – für andere Technologien ist das Gewinde möglicherweise nicht perfekt gedruckt und benötigt wahrscheinlich zusätzliche Nachbearbeitungsoperationen, um seine Form richtig nachzuarbeiten.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • c
      Wenn es eine niedrige Schmelztemperatur hat, können Sie Messing-Gewindeeinsätze hinzufügen, indem Sie sie mit einem Lötkolben erhitzen und in das Loch drücken
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • Nikolaus Mroncz
      Guter Punkt, danke!
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Gewindebohren in 3D-Drucken
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Hinzufügen von Senkungen zu geformtem Edelstahlblech
Hallo, ich arbeite an einem Blechgehäuse (wie im Bild), das eine bündige Montage für M6 Senkkopfschrauben erfordert. Ich muss einige Löcher versenken, aber das Teil ist bereits flach geschnitten und geformt. Hat jemand erfolgreich... Mehr erfahren
D
M
D
2
50
Juli 03
Auswahl der Befestigungsgröße für ein Durchgangsloch in 4 mm eloxiertem Aluminiumblech
Hallo!Ich entwerfe ein leichtes Gehäuse für eine kleine UAV-Komponente, unter Verwendung von 4 mm dicken eloxierten Aluminiumblechen. Für die Montage muss ich diese Platte an einem darunter liegenden 3D-gedruckten ABS-Halter befestigen, der als Stütze... Mehr erfahren
K
e
E
3
105
Juni 30
Rissbildung an der Basis des Schnapphakens bei SLS PA12
Hallo zusammen, ich verwende SLS 3D-Druck (PA12, 0,12 mm Schichthöhe) um ein Schnappgehäuse für ein Handheld-Sensorgerät zu erstellen. Das Gehäuse hat drei interne Haken, die sich während der Montage etwa 1,5 mm biegen und... Mehr erfahren
F
A
2
121
Juni 24
Wahl der Blechdicke für eine leichte Halterung
Hallo, ich arbeite an einer kleinen Montagehalterung für ein Gehäuse von Unterhaltungselektronik, geschnitten und gebogen aus Edelstahlblech (304 oder 316). Das Teil muss unter 200g bleiben, muss aber auch eine statische Last von ca.... Mehr erfahren
D
M
2
133
Juni 24
Sichtbarkeit der Trennlinie auf GF30 PA6 spritzgegossenem Griff
Hallo zusammen, wie sichtbar kann die Trennlinie auf endgültig gegossenen Teilen sein? Mein Team entwirft derzeit eine Griffschale für eine Industriemaschine, die aus PA6 mit 30% Glasfaser spritzgegossen ist. Ästhetik ist nicht kritisch, aber... Mehr erfahren
T
M
C
2
142
Juni 20