select
navigate
switch tabs
Esc close

Großformatige Prototypen mit 3D-Druck erstellen

0
2

Welches sind die besten Technologien zum 3D-Drucken von großformatigen Teilen (über 50 cm)?

Automatically translated from: English
See original
Das Drucken von großformatigen Teilen (über 50 cm) mit 3D-Druck kann eine herausfordernde Aufgabe sein, aber es gibt mehrere Technologien und Methoden, die sich gut dafür eignen. Hier sind einige der besten Technologien für den 3D-Druck von großformatigen Prototypen:   Schmelzschichtung (FFF) / Schmelzabscheidungsmodellierung (FDM): FFF- oder FDM-3D-Drucker sind weit verbreitet und können zum Erstellen großer Teile durch Schichtung von thermoplastischen Filamenten verwendet werden. Großformatige FFF/FDM-Drucker mit Bauvolumen von über 50 cm in mindestens einer Dimension sind für den industriellen Einsatz erhältlich.   Stereolithographie (SLA): SLA ist eine harzbasierte 3D-Drucktechnologie, die ein flüssiges photopolymeres Harz verwendet, das mit UV-Licht gehärtet wird. Obwohl es häufiger für kleine bis mittelgroße Teile verwendet wird, haben einige industrielle SLA-Drucker größere Bauvolumen, die für größere Prototypen geeignet sind.   Selektives Lasersintern (SLS): SLS verwendet einen Laser, um pulverförmige Materialien (typischerweise Kunststoffe oder Metalle) Schicht für Schicht zu sintern. Einige industrielle SLS-Maschinen können große Teile herstellen, einschließlich solcher, die 50 cm überschreiten.   Binder Jetting: Binder Jetting ist ein pulverbasierter 3D-Druckprozess, bei dem ein flüssiges Bindemittel selektiv abgelagert wird, um Pulverschichten zu binden. Einige industrielle Binder-Jetting-Maschinen sind in der Lage, große Teile zu produzieren.   Großformat-3D-Drucker: Einige Unternehmen sind auf den Bau von Großformat-3D-Druckern spezialisiert, die speziell für den Druck großer Teile konzipiert sind. Diese Maschinen nutzen oft FFF/FDM-Technologie mit Modifikationen, um größere Druckvolumen zu ermöglichen.   Bei der Auswahl einer Technologie für den 3D-Druck von großformatigen Teilen sollten Faktoren wie Materialanforderungen, Präzision, Geschwindigkeit und Kosten berücksichtigt werden. Es ist wichtig, eine Technologie auszuwählen, die den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts und Budgets entspricht. Zusätzlich werden mit dem Fortschritt der 3D-Drucktechnologie wahrscheinlich mehr Optionen für den Großformatdruck zur Verfügung stehen, daher ist es eine gute Idee, auf dem Laufenden zu bleiben über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.
    • Welches sind die besten Technologien zum 3D-Drucken von großformatigen Teilen (über 50 cm)?
      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Admin
      Das Drucken von großformatigen Teilen (über 50 cm) mit 3D-Druck kann eine herausfordernde Aufgabe sein, aber es gibt mehrere Technologien und Methoden, die sich gut dafür eignen. Hier sind einige der besten Technologien für den 3D-Druck von großformatigen Prototypen:

       

      Schmelzschichtung (FFF) / Schmelzabscheidungsmodellierung (FDM):

      FFF- oder FDM-3D-Drucker sind weit verbreitet und können zum Erstellen großer Teile durch Schichtung von thermoplastischen Filamenten verwendet werden. Großformatige FFF/FDM-Drucker mit Bauvolumen von über 50 cm in mindestens einer Dimension sind für den industriellen Einsatz erhältlich.

       

      Stereolithographie (SLA):

      SLA ist eine harzbasierte 3D-Drucktechnologie, die ein flüssiges photopolymeres Harz verwendet, das mit UV-Licht gehärtet wird. Obwohl es häufiger für kleine bis mittelgroße Teile verwendet wird, haben einige industrielle SLA-Drucker größere Bauvolumen, die für größere Prototypen geeignet sind.

       

      Selektives Lasersintern (SLS):

      SLS verwendet einen Laser, um pulverförmige Materialien (typischerweise Kunststoffe oder Metalle) Schicht für Schicht zu sintern. Einige industrielle SLS-Maschinen können große Teile herstellen, einschließlich solcher, die 50 cm überschreiten.

       

      Binder Jetting:

      Binder Jetting ist ein pulverbasierter 3D-Druckprozess, bei dem ein flüssiges Bindemittel selektiv abgelagert wird, um Pulverschichten zu binden. Einige industrielle Binder-Jetting-Maschinen sind in der Lage, große Teile zu produzieren.

       

      Großformat-3D-Drucker:

      Einige Unternehmen sind auf den Bau von Großformat-3D-Druckern spezialisiert, die speziell für den Druck großer Teile konzipiert sind. Diese Maschinen nutzen oft FFF/FDM-Technologie mit Modifikationen, um größere Druckvolumen zu ermöglichen.

       

      Bei der Auswahl einer Technologie für den 3D-Druck von großformatigen Teilen sollten Faktoren wie Materialanforderungen, Präzision, Geschwindigkeit und Kosten berücksichtigt werden. Es ist wichtig, eine Technologie auszuwählen, die den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts und Budgets entspricht.

      Zusätzlich werden mit dem Fortschritt der 3D-Drucktechnologie wahrscheinlich mehr Optionen für den Großformatdruck zur Verfügung stehen, daher ist es eine gute Idee, auf dem Laufenden zu bleiben über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • Für den 3D-Druck von großformatigen Teilen über 50 cm stechen mehrere Technologien und Drucker hervor:

       

      1. **Creality CR-10 S5 Plus 3D-Drucker**: Mit einer großen Druckfläche von 500x500x500mm ist er für großformatige Projekte geeignet und bietet Funktionen wie eine Druckwiederaufnahme-Funktion nach Stromausfall. Er wird teilweise vormontiert geliefert, was die Einrichtung erleichtert.

       

      2. **ANYCUBIC Chiron 3D-Drucker**: Bietet einen Druckraum von 400x400x450mm und erfordert etwas Aufwand bei der Bett-Nivellierung und den Einstellungsanpassungen, aber Nutzer berichten von hochwertigen Ergebnissen auch für Drucke, die über 300 Stunden dauern.

       

      3. **Creality Ender 5 Plus 3D-Drucker**: Dieser Drucker bietet eine große Baufläche von 350x350x400mm und kommt mit einem automatischen Bett-Nivelliersensor, Bett-Stabilisator, Farb-Touchscreen und einfacher Montage, was ihn zu einer guten Option unter 1000 Dollar macht.

       

      4. **Snapmaker 2.0 Modularer 3-in-1 3D-Drucker**: Zielt auf fortgeschrittene Nutzer mit einer Druckkapazität von 320x350x330mm und zusätzlichen Fähigkeiten wie Gravieren, Schneiden und CNC-Fräsen, geeignet für professionelle und industrielle Nutzung.

       

      5. **SUNLU S8 3D-Drucker**: Eine erschwingliche Option, die ein Druckbett von 310x310x400mm bietet und Funktionen wie Filament-Auslauf-Erkennung, eine Z-Achsen-Doppelschienenführung und eine Druckwiederaufnahme-Funktion bei Stromausfällen enthält.

       

      6. **LONGER LK1 3D-Drucker**: Dies ist ein Einsteigerdrucker mit einem Druckbereich von 300x300x400mm, der eine großartige Option für diejenigen ist, die neu im 3D-Druck sind und eine kostengünstige Maschine suchen.

       

      Diese Drucker gehören zu den besten Optionen für den großformatigen 3D-Druck und decken ein Spektrum von Nutzerniveaus ab, von Hobbyisten bis zu Profis.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Großformatige Prototypen mit 3D-Druck erstellen
Deine Informationen:




Abbrechen

Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Probleme mit Polyurethan-gebundenen Rollen unter Last
Hallo! Derzeit arbeite ich an einer kleinen Serie von U-Nut-Führungsrollen für ein Linearsystem, und ich verwende ein weiches Polyurethan-Profil (etwa 85A Shore) gebunden an Aluminiumnaben. Der Lieferant schätzt, dass jede Rolle etwa 25 kg... Mehr erfahren
P
0
10
Aug. 14
Beste Vorrichtungseinstellung zum Fräsen und Bohren mittelgroßer Serien von Aluminiumhalterungen?
Hallo, ich habe eine Serie von Aluminiumhalterungen, die mit hoher Wiederholgenauigkeit an allen Seiten gebohrt und gefräst werden müssen. Hat jemand ein modulares Vorrichtungssystem für Teile wie diese entworfen, um die Einrichtungszeit zu reduzieren?... Mehr erfahren
h
a
1
24
Aug. 14
Vakuumguss für Schnappverbindungen
Ich plane, Vakuumguss zur Herstellung von etwa 50 Gehäuseeinheiten mit integrierten Schnappverbindungsfunktionen für einen Elektronikprototyp zu verwenden. Die Teile müssen mehrere Montage-/Demontagezyklen während der Tests überstehen. Ich habe gemischte Meinungen dazu gehört, ob gegossenes... Mehr erfahren
J
A
j
2
45
Aug. 11
Die richtige Materialauswahl für das Spritzgussverfahren – Was ist Ihre erste Wahl?
Hallo zusammen! Ich arbeite gerade an einigen Kleinserienteilen und prüfe meine Optionen in Bezug auf Materialien für das Spritzgussverfahren. In der Vergangenheit habe ich ABS und Polypropylen verwendet, aber ich bin neugierig - welche... Mehr erfahren
0
81
Juli 18
Machbarkeit von scharfen Innenecken bei CNC-Bearbeitung
Ich stehe kurz davor, einen CNC-Fräsauftrag für ein kleines ABS-Gehäuse mit einigen detaillierten Merkmalen zu platzieren, bin mir aber unsicher, ob die interne Aussparung wie konzipiert hergestellt werden kann. Das Modell enthält scharfe innere... Mehr erfahren
J
e
M
2
113
Juli 09