select
navigate
switch tabs
Esc close

Mindestdurchmesser des Lochs gegen Blechdicke 316L

0
F
3

Hallo, ich möchte eine 316L-Edelstahlhalterung herstellen, 3 mm dick, geschnitten mit einem Faserlaser. Ich muss mehrere kleine Löcher für die Entwässerung und Befestigung einfügen, und ich habe gehört, dass es eine Regel geben könnte, dass der Mindestdurchmesser des Lochs nicht kleiner sein sollte als die Materialdicke. Ist dies eine strenge Einschränkung in der Praxis für 316L, oder gibt es Verfahrensanpassungen (z.B. langsameres Schneiden, Gastyp), die kleinere Löcher erlauben, ohne die Qualität zu beeinträchtigen?

Automatically translated from: English
See original
    • F

      Hallo, ich möchte eine 316L-Edelstahlhalterung herstellen, 3 mm dick, geschnitten mit einem Faserlaser. Ich muss mehrere kleine Löcher für die Entwässerung und Befestigung einfügen, und ich habe gehört, dass es eine Regel geben könnte, dass der Mindestdurchmesser des Lochs nicht kleiner sein sollte als die Materialdicke. Ist dies eine strenge Einschränkung in der Praxis für 316L, oder gibt es Verfahrensanpassungen (z.B. langsameres Schneiden, Gastyp), die kleinere Löcher erlauben, ohne die Qualität zu beeinträchtigen?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • A
      Sie liegen genau richtig. Der Durchmesser des Laserschnittlochs sollte nicht kleiner als die Materialstärke sein. Daher sollten Sie mindestens 3 mm Löcher in einer 3 mm Platte verwenden. Aber es ist mehr ein Leitfaden als eine harte Grenze. Mit 316L und einem Faserlaser können Sie normalerweise ein bisschen kleiner gehen, vielleicht 2 mm auf einer gut kalibrierten Maschine mit einem erfahrenen Bediener. Ich würde jedoch 1,5 mm vermeiden. Es ist machbar, aber Sie benötigen eine langsame Verfahrgeschwindigkeit und Stickstoff als Hilfsgas, um eine Oxidation aufgrund der Geschwindigkeit zu vermeiden. Das Durchstechen wird bei dieser Größe schwieriger, da die Wärmeaufbau zu einem Taper und/oder Schlacke führen kann. Sie werden wahrscheinlich Grate finden, die eine nachträgliche Bearbeitung mit hohem Aufwand erfordern.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • F
        Andreas
        Gibt es spezielle Tricks, die Sie verwendet haben, um die Qualität bei so kleinen Löchern zu gewährleisten?
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • A
        Fred Begum
        Verwenden Sie unbedingt hochdruckiges Stickstoff. Und für kleine Löcher, betreiben Sie den Laser im Pulsmodus, um die Wärmezufuhr zu reduzieren. Einige Werkstätten bohren vor mit einem Stanzwerkzeug und beenden dann mit dem Laser für engere Toleranzen. Überprüfen Sie auch bei Ihrem Hersteller, bitten Sie ihn, speziell für Mikrofunktionen Feinschnitt-Düsen zu verwenden.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Mindestdurchmesser des Lochs gegen Blechdicke 316L
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Kompakte Zwei-Achsen-Drehung ohne Kreuzgelenke?
Hallo zusammen! Ich baue einen kompakten Gimbal für einen Sensor, der sich um zwei senkrechte Achsen (Pan- und Tiltbewegung) drehen muss. Ich versuche, Standard-Kreuzgelenke zu vermeiden - sie nehmen zu viel Platz ein und... Mehr erfahren
D
b
1
29
Aug. 14
SLA-Wandstärkeproblem bei Mikrofluidik-Kanälen
Hallo, ich habe ein 3D-Design für ein kleines Mikrofluidik-Teil mit SLA (Klares Harz) erstellt, mit internen Kanälen von etwa 0,4 mm Breite und einer Wandstärke von rund 0,5 mm. Die Funktion beruht auf einer... Mehr erfahren
B
c
1
66
Juli 29
Geprägter vs. gravierte Text für Außenteile aus Formteilen
Hallo, ich muss eine Teilenummer und ein Recycling-Symbol auf die Oberfläche von Formteilen in PP GF20 für den Außenbereich anbringen. Ursprünglich hatte ich aus ästhetischen Gründen vor, gravierten Text zu verwenden, aber ich mache... Mehr erfahren
T
R
A
3
81
Aug. 08
Platzierung von Auswerferstiften in der Nähe von Schnappverbindungen
Ich arbeite an einem kleinen, spritzgegossenen Gehäuse für einen Automobil-Sensor, der PA6 GF30 verwendet. Im Inneren befinden sich zwei Schnappverbindungsarme (Kragarmtyp) mit etwa 2 mm dicken Wänden. Ich bin mir nicht sicher, wo ich... Mehr erfahren
M
T
5
113
Juli 18
Hinzufügen von Senkungen zu geformtem Edelstahlblech
Hallo, ich arbeite an einem Blechgehäuse (wie im Bild), das eine bündige Montage für M6 Senkkopfschrauben erfordert. Ich muss einige Löcher versenken, aber das Teil ist bereits flach geschnitten und geformt. Hat jemand erfolgreich... Mehr erfahren
D
M
D
2
127
Juli 03