select
navigate
switch tabs
Esc close

Modellierung von Rippen auf einer gekrümmten Oberfläche

0
R
3

Hallo, ich entwerfe ein Schnappverschlussgehäuse für einen kleinen Handheld-Sensor (ca. 60 x 40 x 20 mm) und muss strukturelle Rippen zur inneren Schale hinzufügen. Das Problem ist, dass die innere Oberfläche leicht gekrümmt ist, um einen ergonomischen Griff zu ermöglichen, sodass die Basis der Rippe nicht flach ist. Bei Fusion 360 führt das Projizieren der Rippenskizze auf die gekrümmte Oberfläche beim Extrudieren zu seltsamer Geometrie, insbesondere an der Mischung zwischen Rippe und Wand. Gibt es eine saubere Möglichkeit, Rippen auf einer gekrümmten Oberfläche zu modellieren, die immer noch einen korrekten Entwurf für das Spritzgießen gewährleistet?

Automatically translated from: English
See original
    • R

      Hallo, ich entwerfe ein Schnappverschlussgehäuse für einen kleinen Handheld-Sensor (ca. 60 x 40 x 20 mm) und muss strukturelle Rippen zur inneren Schale hinzufügen. Das Problem ist, dass die innere Oberfläche leicht gekrümmt ist, um einen ergonomischen Griff zu ermöglichen, sodass die Basis der Rippe nicht flach ist. Bei Fusion 360 führt das Projizieren der Rippenskizze auf die gekrümmte Oberfläche beim Extrudieren zu seltsamer Geometrie, insbesondere an der Mischung zwischen Rippe und Wand. Gibt es eine saubere Möglichkeit, Rippen auf einer gekrümmten Oberfläche zu modellieren, die immer noch einen korrekten Entwurf für das Spritzgießen gewährleistet?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • m
      Sie haben Glück – es gibt ein Update für den Rib-Befehl in Fusion 360, sodass dieser nun intelligent Verbindungen mit gekrümmten Oberflächen löst. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Fusion verwenden, um dieses Update zu haben.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • D
      Ja, genau das! Der Rib-Befehl ist wirklich cool, Sie können alle möglichen Dimensionen der Rippe anpassen. Selbst wenn Sie es auf einer gekrümmten Oberfläche verschieben, füllt es das Material so aus, dass es keine Lücken gibt. Ich weiß, dass die Richtung der Rippe umgeschaltet werden kann (also wenn das Rippenmaterial „nach außen“ ist, entsteht eine wirklich seltsame Geometrie), und ich habe auch gesehen, dass eine Person Schwierigkeiten hatte, Rib zu verwenden, weil ihre beiden Oberflächen zwei verschiedene Körper waren statt als ein Körper kombiniert – aber das scheint hier nicht Ihr Problem zu sein.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • J
      Es ist wirklich nicht so schwer – das Rippenwerkzeug erledigt dies ohne Probleme. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, es zum Laufen zu bringen, sollten Sie sich einige Youtube-Anleitungsvideos ansehen, um sicherzustellen, dass Sie es richtig verwenden.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Modellierung von Rippen auf einer gekrümmten Oberfläche
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Übertragung von Montageschnitten auf Teiledateien in SolidWorks
Ich entwerfe eine Spannvorrichtung für ein CNC-gefrästes Aluminiumteil in SolidWorks, bei dem eine Reihe von Pins und Schlitzen präzise über mehrere Platten ausgerichtet sein müssen. Ich habe die Schnittfunktionen zunächst auf der Montageebene erstellt,... Mehr erfahren
J
Y
3
30
Juli 02
Text-zu-CAD-Tools für die Modellierung von Gehäusen
Hat jemand Text-zu-CAD-Tools für die schnelle Konzeptmodellierung von Gehäusen getestet? Ich entwerfe ein kleines Kunststoffgehäuse für ein PCB-basiertes Sensormodul (ca. 60x40x20 mm) und frage mich, ob eines der neuen Text-zu-CAD-AI-Tools die frühe Konzeption beschleunigen... Mehr erfahren
J
L
e
4
47
Juli 03
Simulation von Scher- und Biegebelastungen an einem geschweißten Abschlepphakenhalter
Ich entwerfe einen geschweißten Abschlepphakenhalter für einen leichten Geländeanhänger (max. Bruttogewicht 850 kg), gefertigt aus 8 mm dicken Baustahlplatten (S355), verbunden mit Durchdringungsschweißnähten. Ich führe eine statische FEA in SolidWorks durch, um Zug- und... Mehr erfahren
B
A
R
2
70
Juni 26
Solidworks oder Inventor für Blechdesign?
Hey, ich muss ein kleines Blechgehäuse für eine Stromversorgungseinheit erstellen - hauptsächlich gebogene Teile aus 1,5 mm Stahl, mit Laschen, Ausschnitten und einigen Befestigungspunkten. Ich bin neu in CAD und versuche zu entscheiden, ob... Mehr erfahren
L
R
t
2
116
Juni 24
Bestes Dateiformat für Teile mit engen Toleranzen und GD&T-Anmerkungen
Hallo, ich entwerfe ein Gehäuseteil für eine optische Montage, das aus eloxiertem 7075-T6 Aluminium gefräst ist, mit mehreren ±0,01 mm Toleranzen und GD&T-Angaben zur Senkrechtheit und Ebenheit. Das Teil ist ziemlich kompakt (80x60x40 mm),... Mehr erfahren
D
F
C
2
138
Juni 24