select
navigate
switch tabs
Esc close

Platzierung von Auswerferstiften in der Nähe von Schnappverbindungen

0
M
5

Ich arbeite an einem kleinen, spritzgegossenen Gehäuse für einen Automobil-Sensor, der PA6 GF30 verwendet. Im Inneren befinden sich zwei Schnappverbindungsarme (Kragarmtyp) mit etwa 2 mm dicken Wänden. Ich bin mir nicht sicher, wo ich die Auswerferstifte platzieren soll, ohne die Gefahr von Markierungen oder Verformungen in der Nähe dieser Arme zu riskieren. Hat hier jemand Erfahrung mit der Platzierung von Auswerfern bei flexiblen Merkmalen wie diesen? Besonders bei glasgefüllten Nylons, die nicht viel verzeihen?

Automatically translated from: English
See original
    • M

      Ich arbeite an einem kleinen, spritzgegossenen Gehäuse für einen Automobil-Sensor, der PA6 GF30 verwendet. Im Inneren befinden sich zwei Schnappverbindungsarme (Kragarmtyp) mit etwa 2 mm dicken Wänden. Ich bin mir nicht sicher, wo ich die Auswerferstifte platzieren soll, ohne die Gefahr von Markierungen oder Verformungen in der Nähe dieser Arme zu riskieren. Hat hier jemand Erfahrung mit der Platzierung von Auswerfern bei flexiblen Merkmalen wie diesen? Besonders bei glasgefüllten Nylons, die nicht viel verzeihen?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • T
      Ja, PA6 GF30 kann in dieser Hinsicht Herausforderungen darstellen. Es ist steif, brüchig um dünne Wände und reagiert wirklich nicht gut auf lokalisierten Stress beim Auswerfen. Ich hatte ähnliche Probleme mit Rastnasen. Die Hauptanleitung besteht darin, Auswerfer nicht zu nahe an der Auslegerwurzel zu platzieren.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • M
        Tom Barton
        Das macht Sinn. Würde es helfen, die Basis des Arms irgendwie zu verstärken, um den Druck aufzunehmen?
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • T
        May Hall
        Bis zu einem bestimmten Punkt. Selbst mit Verstärkungen und größeren Rundungen kann eine konzentrierte Auswerferkraft in der Nähe des Arms immer noch zu Frühbrüchen oder Verformungen führen. Idealerweise sollten Auswerfer auf der gegenüberliegenden Seite, an einer dickeren Wand, platziert werden, so dass das Teil gleichmäßiger abgestoßen wird.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • M
        Tom Barton
        Aber das Gehäuse ist nicht symmetrisch und der Großteil der Masse befindet sich auf der gleichen Seite wie die Arme. Gedanken dazu?
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • T
        May Hall
        In diesem Fall verwenden Sie mehrere Auswerfer, die breit gefächert und nicht in der Nähe der Arme konzentriert sind. Betrachten Sie auch Hülsen- oder Blattauswerfer, wenn Sie Präzision in engen Räumen benötigen. Auf diese Weise verteilen Sie die Kraft auf eine größere Fläche. Solange genügend Zug und polierte Stiftflächen vorhanden sind, kommen Blattauswerfer mit GF30 gut zurecht. Vermeiden Sie nur scharfe Ecken, diese neigen dazu, in gefüllten Nylons zu knacken.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Platzierung von Auswerferstiften in der Nähe von Schnappverbindungen
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Kompakte Zwei-Achsen-Drehung ohne Kreuzgelenke?
Hallo zusammen! Ich baue einen kompakten Gimbal für einen Sensor, der sich um zwei senkrechte Achsen (Pan- und Tiltbewegung) drehen muss. Ich versuche, Standard-Kreuzgelenke zu vermeiden - sie nehmen zu viel Platz ein und... Mehr erfahren
D
0
13
Aug. 08
SLA-Wandstärkeproblem bei Mikrofluidik-Kanälen
Hallo, ich habe ein 3D-Design für ein kleines Mikrofluidik-Teil mit SLA (Klares Harz) erstellt, mit internen Kanälen von etwa 0,4 mm Breite und einer Wandstärke von rund 0,5 mm. Die Funktion beruht auf einer... Mehr erfahren
B
c
1
51
Juli 29
Geprägter vs. gravierte Text für Außenteile aus Formteilen
Hallo, ich muss eine Teilenummer und ein Recycling-Symbol auf die Oberfläche von Formteilen in PP GF20 für den Außenbereich anbringen. Ursprünglich hatte ich aus ästhetischen Gründen vor, gravierten Text zu verwenden, aber ich mache... Mehr erfahren
T
R
A
3
62
Aug. 08
Mindestdurchmesser des Lochs gegen Blechdicke 316L
Hallo, ich möchte eine 316L-Edelstahlhalterung herstellen, 3 mm dick, geschnitten mit einem Faserlaser. Ich muss mehrere kleine Löcher für die Entwässerung und Befestigung einfügen, und ich habe gehört, dass es eine Regel geben könnte,... Mehr erfahren
F
A
3
49
Aug. 01
Hinzufügen von Senkungen zu geformtem Edelstahlblech
Hallo, ich arbeite an einem Blechgehäuse (wie im Bild), das eine bündige Montage für M6 Senkkopfschrauben erfordert. Ich muss einige Löcher versenken, aber das Teil ist bereits flach geschnitten und geformt. Hat jemand erfolgreich... Mehr erfahren
D
M
D
2
112
Juli 03