Türkiye Türkiye
United Kingdom United Kingdom
Global Global
select
navigate
switch tabs
Esc close

Probleme mit Polyurethan-gebundenen Rollen unter Last

0
P
1

Hallo! Derzeit arbeite ich an einer kleinen Serie von U-Nut-Führungsrollen für ein Linearsystem, und ich verwende ein weiches Polyurethan-Profil (etwa 85A Shore) gebunden an Aluminiumnaben. Der Lieferant schätzt, dass jede Rolle etwa 25 kg statische Last bewältigen kann, aber das erscheint mir für meine Anwendung (hauptsächlich langsam bewegte Lasten mit gelegentlichen Stößen) niedrig. Ich vermute, dass das Versagen auf Scherung an der Bindungslinie unter Drucklast zurückzuführen ist. Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen PU-Setups? Ist in Ihrer Erfahrung die Scherung der Bindungslinie typischerweise der erste Ausfallmodus unter mäßiger Kompression, oder sollte ich mir mehr Sorgen um Kerndeformation oder Profilausbrüche machen?

Automatically translated from: English
See original
    • P

      Hallo! Derzeit arbeite ich an einer kleinen Serie von U-Nut-Führungsrollen für ein Linearsystem, und ich verwende ein weiches Polyurethan-Profil (etwa 85A Shore) gebunden an Aluminiumnaben. Der Lieferant schätzt, dass jede Rolle etwa 25 kg statische Last bewältigen kann, aber das erscheint mir für meine Anwendung (hauptsächlich langsam bewegte Lasten mit gelegentlichen Stößen) niedrig. Ich vermute, dass das Versagen auf Scherung an der Bindungslinie unter Drucklast zurückzuführen ist. Hat jemand Erfahrung mit ähnlichen PU-Setups? Ist in Ihrer Erfahrung die Scherung der Bindungslinie typischerweise der erste Ausfallmodus unter mäßiger Kompression, oder sollte ich mir mehr Sorgen um Kerndeformation oder Profilausbrüche machen?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • A
      Sie liegen völlig richtig; das Problem liegt höchstwahrscheinlich in der Verbindung des PU mit dem Aluminium. Haben Sie Einblick in das Verfahren des Lieferanten für die Verbindung? Die Oberflächenvorbereitung des Aluminiums ist entscheidend, da die oxidative Schicht, die sich natürlich auf dessen Oberfläche bildet, vor dem Versuch der Verbindung abgestreift werden muss. Es könnte sein, dass sie nur mit einem Lösungsmittel abwischen, obwohl sie zuerst strahlen müssen, um sicherzustellen, dass die Oxidschicht entfernt ist, bevor sie mit dem Lösungsmittel abwischen.Je nachdem, wie kritisch es ist, dass diese Rollen funktionieren, könnten Sie sie auch fragen, ob sie möglicherweise einige Profile im Aluminium bilden könnten, um das PU zusätzlich zur chemischen Verbindung mechanisch zu verriegeln.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Probleme mit Polyurethan-gebundenen Rollen unter Last
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Mindestbuchstabengröße für erhabenen Text auf SLS-Nylonteilen
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein medizinisches Gerät, das erhabene Beschriftung (Produktname und Seriennummer) auf dem Deckel benötigt, gedruckt in SLS-Nylon. Die Buchstaben sind etwa 2 mm hoch und haben eine Strichbreite von... Mehr erfahren
m
j
1
163
Okt. 30
Biegeradius für 2 mm Edelstahlblech
Ich benötige etwas Hilfe bei einem Projekt. Ich entwerfe ein Gehäuse aus rostfreiem Stahl 304 mit mehreren 90°-Flanschen (Blechdicke ~2 mm). Für Festigkeit und Kantenflucht möchte ich den Innenbiegeradius so eng wie möglich halten,... Mehr erfahren
L
C
1
112
Okt. 24
Urethan-Guss für Sensorgehäuse
Hallo zusammen, ich suche nach ein paar Ratschlägen. Ich arbeite an einem Prototyp eines handgehaltenen Gehäuses für einen Außensensor (ca. 20×10×5 cm), das steif, wetterfest und mit feinen Oberflächendetails versehen sein muss. Wir denken... Mehr erfahren
a
0
97
Okt. 17
Wird eine Gewinde-Nabe und Kontermutter in einer Rollenfördererbaugruppe standhalten?
hallo! Mein Projekt ist eine kleine Fördereinheit, bei der die Rollen je nach dem, welches Material wir verarbeiten, ziemlich oft ausgetauscht werden müssen. Ich ziehe in Betracht, eine M14 Gewindeverbindung zwischen der Aluminiumrollennabe und... Mehr erfahren
P
R
1
110
Okt. 22
Fehler im Kostenvoranschlag
Hallo,Ich habe verschiedene Teile für einen Kostenvoranschlag. Aber wenn ich die Mengen der Teile und/oder technischen Details etc. ändere, habe ich ein Pop-up-Fenster der Website, das mir sagt 'Fehler: Ein Fehler ist aufgetreten'. Ich... Mehr erfahren
b
0
115
Okt. 06