select
navigate
switch tabs
Esc close

Bestes Getriebe-Setup für ein kompaktes Getriebe eines Roboterarms

0
R
3

Hallo,

Ich arbeite an einem kompakten Getriebe für einen Roboterarm und benötige Rat zum besten Getriebe-Setup. Der Arm wird intermittierenden Belastungen ausgesetzt, das maximale Drehmoment am Ausgang beträgt 15 Nm und ich benötige etwa eine 25:1-Reduktion. Der Platz ist knapp, daher überlege ich zwischen einem Planetengetriebe und einer Kombination aus Schräg- und Stirnrad. Priorität haben geringes Spiel, gleichmäßige Lastverteilung und Langlebigkeit, während die Herstellbarkeit erhalten bleibt.

Würde ein Planetengetriebe schwankende Lasten besser bewältigen, oder ist eine Mischung aus Schräg- und Stirnrad eine klügere Wahl für Effizienz und Langlebigkeit?

Automatically translated from: English
See original
    • R

      Hallo,

      Ich arbeite an einem kompakten Getriebe für einen Roboterarm und benötige Rat zum besten Getriebe-Setup. Der Arm wird intermittierenden Belastungen ausgesetzt, das maximale Drehmoment am Ausgang beträgt 15 Nm und ich benötige etwa eine 25:1-Reduktion. Der Platz ist knapp, daher überlege ich zwischen einem Planetengetriebe und einer Kombination aus Schräg- und Stirnrad. Priorität haben geringes Spiel, gleichmäßige Lastverteilung und Langlebigkeit, während die Herstellbarkeit erhalten bleibt.

      Würde ein Planetengetriebe schwankende Lasten besser bewältigen, oder ist eine Mischung aus Schräg- und Stirnrad eine klügere Wahl für Effizienz und Langlebigkeit?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • M
      Wir benötigen etwas mehr Details über den Roboterarm, den Sie bauen möchten – wie groß ist er? Welches Material verwenden Sie? Was meinen Sie mit engem Raum, wie eng?Beide von Ihnen genannten Getriebearten können gut funktionieren und wurden bereits in industriellen Roboterarmen verwendet. Sie listen viele Eigenschaften auf, die das Getriebe haben soll (geringes Rückschlagverhalten, gleichmäßige Lastverteilung, Langlebigkeit usw.) – meiner Meinung nach gewinnt das Planetengetriebe in den meisten dieser Kategorien. Die Kombination aus Schräg- und Stirnradgetriebe ist leichter herzustellen, aber ein Planetengetriebe ist nicht so schwer herzustellen, daher denke ich, dass es immer noch alle Ihre Anforderungen erfüllt.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • Für Ihr kompaktes Roboterarm-Getriebe (15Nm, 25:1-Reduktion) sind Planetengetriebe für Ihre Anforderungen überlegen: Geringes Spiel: 3-5 Planetenräder teilen sich die Last, erreichen ≤5 Bogenminuten Spiel (im Vergleich zu 10-15 Bogenminuten bei Kombinationen aus Schnecken- und Stirnrädern);Lastverteilung: Über 150% höhere Drehmomentdichte mit ausgewogenem Zahnkontaktdruck;Kompaktheit: Ein einstufiges Planetengetriebe erreicht 25:1 in 40mm axialer Raum (Schnecken-/Stirnrad benötigt 2 Stufen, 60mm+);Stoßtoleranz: Mehrzahniges Eingriffshandling intermittenten Lasten besser (FEA zeigt 30% niedrigeren Spitzendruck im Vergleich zu Schneckengetrieben).Kritische Anmerkungen:Verwenden Sie 20CrMnTi-Stahl mit Einsatzhärtung (HRC58-62) für die Pitting-BeständigkeitOptimieren Sie die Toleranz des Trägerstifts (H6/h5) und vorgespannte SchrägkugellagerVermeiden: Kunststoffgetriebe – Ermüdungsbruchrisiko bei 15Nm zyklischer LastBeispiel: Harmonic Drive®-Stil kompakte Deformationswelle erreicht <1 Bogenminute Spiel, aber Planetengetriebe bietet bessere Kosten-Effizienz für den Prototypenbau.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • C
      Ich nehme an, dass dies ziemlich klein ist, daher könnten die Planetenräder je nach Material schwierig herzustellen sein. Für mich ist es in dieser speziellen Situation die Schrägverzahnung-Kegelrad-Kombination. Aber ich stimme zu, mehr Details zur Anwendung würden uns helfen, Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Und wenn geringes Spiel wirklich ein wichtiger Faktor für Ihre Entscheidung ist, dann muss es das Planetengetriebe sein. Planetengetriebe sind aus diesem Grund am häufigsten in industriellen Roboterarmen zu finden.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Bestes Getriebe-Setup für ein kompaktes Getriebe eines Roboterarms
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Kompakte Zwei-Achsen-Drehung ohne Kreuzgelenke?
Hallo zusammen! Ich baue einen kompakten Gimbal für einen Sensor, der sich um zwei senkrechte Achsen (Pan- und Tiltbewegung) drehen muss. Ich versuche, Standard-Kreuzgelenke zu vermeiden - sie nehmen zu viel Platz ein und... Mehr erfahren
D
0
13
Aug. 08
SLA-Wandstärkeproblem bei Mikrofluidik-Kanälen
Hallo, ich habe ein 3D-Design für ein kleines Mikrofluidik-Teil mit SLA (Klares Harz) erstellt, mit internen Kanälen von etwa 0,4 mm Breite und einer Wandstärke von rund 0,5 mm. Die Funktion beruht auf einer... Mehr erfahren
B
c
1
51
Juli 29
Geprägter vs. gravierte Text für Außenteile aus Formteilen
Hallo, ich muss eine Teilenummer und ein Recycling-Symbol auf die Oberfläche von Formteilen in PP GF20 für den Außenbereich anbringen. Ursprünglich hatte ich aus ästhetischen Gründen vor, gravierten Text zu verwenden, aber ich mache... Mehr erfahren
T
R
A
3
62
Aug. 08
Mindestdurchmesser des Lochs gegen Blechdicke 316L
Hallo, ich möchte eine 316L-Edelstahlhalterung herstellen, 3 mm dick, geschnitten mit einem Faserlaser. Ich muss mehrere kleine Löcher für die Entwässerung und Befestigung einfügen, und ich habe gehört, dass es eine Regel geben könnte,... Mehr erfahren
F
A
3
48
Aug. 01
Platzierung von Auswerferstiften in der Nähe von Schnappverbindungen
Ich arbeite an einem kleinen, spritzgegossenen Gehäuse für einen Automobil-Sensor, der PA6 GF30 verwendet. Im Inneren befinden sich zwei Schnappverbindungsarme (Kragarmtyp) mit etwa 2 mm dicken Wänden. Ich bin mir nicht sicher, wo ich... Mehr erfahren
M
T
5
84
Juli 18