select
navigate
switch tabs
Esc close

3D-Druck – dekorative Elemente

0
A
4

Hallo zusammen,

ich möchte einige schlanke Dekorteile (sie sind 1,5-2 mm dick) für ein Musikinstrument mittels 3D-Druck herstellen lassen. Im Anhang findet ihr einen Screenshot eines der Modelle zur Ansicht.

Könntet ihr spezielle Technologien oder Materialien empfehlen? Ich möchte ein Teil, das glitzert, reflektiert, metallisch aussieht. Metall-3D-Druck sieht zwar toll aus, ist aber für meine Bedürfnisse etwas zu teuer. Habt ihr irgendwelche erschwinglichen Alternativen oder Veredelungstechniken, die ihr empfehlen könntet? Ich habe vor, diese Teile auf das Instrument zu kleben

Vielen Dank im Voraus!

Gelöst vonTilmann98

Haben Sie schon einmal an Alumide gedacht? Das ist eine Variante von Nylon, aber mit Metallpartikeln. Es könnte eine gute Lösung sein, wenn Sie nach (relativ) billigeren Teilen mit metallischem Aussehen suchen.

Eine weitere Option ist die Vernickelung von MJF/SLS-Teilen, die ebenfalls eine Art metallisches Aussehen erzeugt.

    • T

      Haben Sie schon einmal an Alumide gedacht? Das ist eine Variante von Nylon, aber mit Metallpartikeln. Es könnte eine gute Lösung sein, wenn Sie nach (relativ) billigeren Teilen mit metallischem Aussehen suchen.

      Eine weitere Option ist die Vernickelung von MJF/SLS-Teilen, die ebenfalls eine Art metallisches Aussehen erzeugt.

      0
      Antworten
      • A
        Tilmann98

        Danke für den Tipp, „Alumide“ sieht auf den Bildern eigentlich ganz gut aus. auch der Preis bei Xometry ist gut.
        Ich werde es testen!

        Vielen Dank

        1
        Antworten
        1
      • A
        Anna Berger

        Ich habe meine Teile bekommen, es ist wirklich gut mit Alumide geworden und so, wie ich es haben wollte – hier ist ein Beispiel.
        Vielen Dank!

        1
        Antworten
        1
      • A
        Anna Berger

        …und hier ist das Modell, das ich hatte

        0
        Antworten
3D-Druck – dekorative Elemente
Deine Informationen:




Abbrechen

Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
MJF-Material mit der besten Kältewiderstandsfähigkeit
Hallo, ich muss ein kleines Gehäuseteil für eine Außensensoreinheit herstellen. Ich dachte, MJF könnte eine gute Wahl für den Prototypenbau und möglicherweise auch für die Kleinserienproduktion sein. Das Teil muss Temperaturen bis zu -20 °C... Mehr erfahren
J
0
27
Apr. 10
Bestes Material für vibrationsdämpfende Lüfterabstandshalter
Hilfe, ich muss die auf das Gehäuse übertragenen Vibrationen reduzieren und die Luftstromeffizienz für 3D-gedruckte Abstandshalter zur Montage von Kühlventilatoren an einem industriellen Steuerungsschrank verbessern. Diese Abstandshalter müssen eine gewisse Dämpfung bieten, ohne die... Mehr erfahren
Y
C
2
72
März 20
Beschichtete Befestigungselemente für Edelstahl in Küstenumgebungen
Wir müssen eine Edelstahlstruktur für den Außeneinsatz in einer Küstenumgebung erstellen, und Korrosion ist unsere Hauptbedenken. Wir denken über beschichtete Befestigungselemente nach, müssen aber verstehen, ob dickere Beschichtungen ausreichenden Schutz bieten und ob es... Mehr erfahren
M
C
1
83
März 18
Ist Aluminium 5083 steif genug für ein Gehäuse für elektronische Tastaturen?
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein kompaktes elektronisches Tastatursystem, einschließlich eines gewichteten Tastenmechanismus, und habe mich für Aluminium 5083 für alle Teile entschieden wegen seiner Korrosionsbeständigkeit und Zerspanbarkeit. Meine Hauptbedenken bestehen darin, ob... Mehr erfahren
S
o
B
2
115
Apr. 15
Bestes Spritzgusskunststoff für Kunststoffgehäuse
Hallo allerseits, wir sprechen über ein Snap-Fit-Design für ein kleines Elektronikgehäuse, das häufig geöffnet und geschlossen werden muss - etwa 20 Zyklen pro Woche. Das Teil sollte spritzgegossen sein und ich entscheide zwischen Polycarbonat... Mehr erfahren
M
B
V
3
100
Apr. 16