select
navigate
switch tabs
Esc close

Bearbeitung tiefer Hohlräume in Aluminium

0
L
3

Hallo zusammen, ich bearbeite 60 mm tiefe, 20 mm durchmessende Hohlräume in Aluminium 6061 mit ±0,05 mm Toleranzen. Probleme wie Chattern, Werkzeugverbiegung und schlechte Spanabfuhr machen es knifflig, und ich mache mir Sorgen über Überhitzung und Werkzeugverschleiß. Haben Sie Ratschläge zur Werkzeugauswahl, zu Drehzahlen/Vorschüben, Kühlung oder Strategien, um Präzision und Effizienz auszugleichen?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonJ Kalberg

Sie sollten sich für einen langen Fräser entscheiden, der für Aluminium ausgelegt ist, und polierte Flöten wählen, um die Spanabfuhr zu erleichtern. Ein 2- oder 3-Schneiden-Werkzeug eignet sich am besten dafür. Bei Vibrationen hilft eine variable Spiralfräser. Es stört die Vibration von stehenden Wellen. Denken Sie auch daran, die Vertiefung mit einem größeren Werkzeug zu bearbeiten und einen kleinen Vorrat für einen Finishing-Durchgang zu lassen.

Für Aluminium 6061 sollte die Oberflächengeschwindigkeit je nach Werkzeug bei etwa 400-600 m/min liegen. Verwenden Sie eine moderate Vorschubrate pro Zahn - 0,05 mm/Zahn ist ein guter Ausgangspunkt. Kühlmittel ist entscheidend. Hochwasserkühlung funktioniert gut, aber wenn die Spanabfuhr immer noch ein Problem ist, sollten Sie Luftblasen oder ein Hochdruck-Kühlsystem in Betracht ziehen. Eine Stoß- oder Trochoidal-Frässtrategie kann auch die Späneabfuhr verbessern und die Wärmeentwicklung reduzieren.

    • J

      Das ist eine herausfordernde Anforderung – eine Tiefe von 60 mm mit einer Toleranz von ±0,05 mm ist grenzwertig, vor allem unter Berücksichtigung von Schwingungen und Werkzeugverbiegung. Zunächst einmal beträgt das Verhältnis von Tiefe zu Durchmesser 3:1, was an der Grenze des Machbaren liegt, jenseits des Idealen. Bei höheren Aspektverhältnissen ist die Präzision schwieriger zu erreichen, und die Bearbeitungszeit sowie die Werkzeugkosten steigen. Können Sie die Bearbeitung in mehrere Stufen aufteilen, um die effektive Tiefe pro Durchgang zu reduzieren?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • L
        J Kalberg

        Das ist ein guter Ansatz. Welche Werkzeuge würden Sie empfehlen, um die Auslenkung und das Flattern in dieser Tiefe zu reduzieren? Wie sieht es mit Geschwindigkeiten, Vorschüben und Kühlung aus?

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • J
        Lyn Stewart

        Sie sollten sich für einen langen Fräser entscheiden, der für Aluminium ausgelegt ist, und polierte Flöten wählen, um die Spanabfuhr zu erleichtern. Ein 2- oder 3-Schneiden-Werkzeug eignet sich am besten dafür. Bei Vibrationen hilft eine variable Spiralfräser. Es stört die Vibration von stehenden Wellen. Denken Sie auch daran, die Vertiefung mit einem größeren Werkzeug zu bearbeiten und einen kleinen Vorrat für einen Finishing-Durchgang zu lassen.

        Für Aluminium 6061 sollte die Oberflächengeschwindigkeit je nach Werkzeug bei etwa 400-600 m/min liegen. Verwenden Sie eine moderate Vorschubrate pro Zahn – 0,05 mm/Zahn ist ein guter Ausgangspunkt. Kühlmittel ist entscheidend. Hochwasserkühlung funktioniert gut, aber wenn die Spanabfuhr immer noch ein Problem ist, sollten Sie Luftblasen oder ein Hochdruck-Kühlsystem in Betracht ziehen. Eine Stoß- oder Trochoidal-Frässtrategie kann auch die Späneabfuhr verbessern und die Wärmeentwicklung reduzieren.

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Bearbeitung tiefer Hohlräume in Aluminium
Deine Informationen:




Abbrechen

Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
AD und ID vs. AD und Wandstärke – Welche ist die beste Methode zur Dimensionierung?
Hallo zusammen,Ich entwerfe eine konische Kunststoffbuchse und bin unsicher, ob die Angabe des AD und der Wandstärke besser zur Steuerung des Herstellungsprozesses geeignet ist oder ob AD und ID separat anzugeben sind, jeweils mit... Mehr erfahren
1
25
Apr. 23
Metall-3D-Druck für wasserdichte Uhrengehäuse
Hallo! Ich erstelle einen Prototyp für ein Uhrengehäuse und überlege, aufgrund von Kostenbeschränkungen Metall-Lasersintern (DMLS oder SLM) zu nutzen - CNC-Bearbeitung ist außerhalb des Budgets. Meine Hauptbedenken ist, ob ein direkt gedrucktes gesintertes Metallteil... Mehr erfahren
H
R
2
112
März 25
Können Sie einen Zündschalter für ein 99er Modell Kia Sephia herstellen?
Können Sie einen Zündschalter für ein 99er Modell Kia Sephia herstellen? Es gibt 3 Brüche an der Stelle, an der der Zündschlüssel eingeführt wird. Daher kann er den Schlüssel nicht richtig greifen und den... Mehr erfahren
S
1
85
März 19
Formen einer konkaven Scheibe
Hallo zusammen, ich möchte eine Scheibe mit einem Durchmesser von 203 mm und einer Höhe von 25 mm herstellen, die eine konkave Wölbung von 3,22 mm aufweist.Wird diese Genauigkeit eingehalten, obwohl ich kein Profi,... Mehr erfahren
1
90
März 17
Bester Prozess für kleine Edelstahlfliesen
Hallo, mein Projekt erfordert die Herstellung von kleinen Metallfliesen (ca. 50 mm x 50 mm) für dekorative und funktionale Zwecke. Die Fliesen müssen scharfe, gut definierte Kanten, eine glatte Oberflächenbearbeitung und eine gleichmäßige Dicke... Mehr erfahren
B
l
1
120
März 07