select
navigate
switch tabs
Esc close

Genauer Farbabgleich beim Spritzgießen

0
M
1

Hallo Community, ich arbeite an spritzgegossenen Teilen, die über mehrere Produktionsläufe hinweg eine gleichbleibende Farbe haben müssen. Die Zielfarbe ist ziemlich spezifisch, daher versuche ich herauszufinden, wie ich sie am besten für eine genaue Wiedergabe kommunizieren kann. Ich bin auf die RAL- und Lab*-Farbsysteme gestoßen, bin mir aber nicht sicher, welches das beste ist. Ist die Angabe eines RAL-Codes normalerweise ausreichend, oder ist es sinnvoll, Lab*-Werte zu verwenden, um Farbabweichungen zu vermeiden? Ist es zuverlässiger?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonDanny94

Nach meiner Erfahrung sind Lab*-Werte der richtige Weg, wenn es um eine wirklich enge Farbkonsistenz geht, insbesondere bei größeren Produktionsläufen. RAL eignet sich gut für allgemeine Farbabgleiche, kann jedoch je nach Hersteller oder Oberflächenfinish Ihres Teils einige Variationen aufweisen. Lab* hilft dabei, diese Ungewissheit zu beseitigen, da es Farben präziser definiert.

    • M

      Hallo Community, ich arbeite an spritzgegossenen Teilen, die über mehrere Produktionsläufe hinweg eine gleichbleibende Farbe haben müssen. Die Zielfarbe ist ziemlich spezifisch, daher versuche ich herauszufinden, wie ich sie am besten für eine genaue Wiedergabe kommunizieren kann. Ich bin auf die RAL- und Lab*-Farbsysteme gestoßen, bin mir aber nicht sicher, welches das beste ist. Ist die Angabe eines RAL-Codes normalerweise ausreichend, oder ist es sinnvoll, Lab*-Werte zu verwenden, um Farbabweichungen zu vermeiden? Ist es zuverlässiger?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • D

      Nach meiner Erfahrung sind Lab*-Werte der richtige Weg, wenn es um eine wirklich enge Farbkonsistenz geht, insbesondere bei größeren Produktionsläufen. RAL eignet sich gut für allgemeine Farbabgleiche, kann jedoch je nach Hersteller oder Oberflächenfinish Ihres Teils einige Variationen aufweisen. Lab* hilft dabei, diese Ungewissheit zu beseitigen, da es Farben präziser definiert.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Genauer Farbabgleich beim Spritzgießen
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Probleme mit Polyurethan-gebundenen Rollen unter Last
Hallo! Derzeit arbeite ich an einer kleinen Serie von U-Nut-Führungsrollen für ein Linearsystem, und ich verwende ein weiches Polyurethan-Profil (etwa 85A Shore) gebunden an Aluminiumnaben. Der Lieferant schätzt, dass jede Rolle etwa 25 kg... Mehr erfahren
P
A
1
28
Aug. 19
Beste Vorrichtungseinstellung zum Fräsen und Bohren mittelgroßer Serien von Aluminiumhalterungen?
Hallo, ich habe eine Serie von Aluminiumhalterungen, die mit hoher Wiederholgenauigkeit an allen Seiten gebohrt und gefräst werden müssen. Hat jemand ein modulares Vorrichtungssystem für Teile wie diese entworfen, um die Einrichtungszeit zu reduzieren?... Mehr erfahren
h
a
1
39
Aug. 14
Vakuumguss für Schnappverbindungen
Ich plane, Vakuumguss zur Herstellung von etwa 50 Gehäuseeinheiten mit integrierten Schnappverbindungsfunktionen für einen Elektronikprototyp zu verwenden. Die Teile müssen mehrere Montage-/Demontagezyklen während der Tests überstehen. Ich habe gemischte Meinungen dazu gehört, ob gegossenes... Mehr erfahren
J
A
j
2
82
Aug. 11
Die richtige Materialauswahl für das Spritzgussverfahren – Was ist Ihre erste Wahl?
Hallo zusammen! Ich arbeite gerade an einigen Kleinserienteilen und prüfe meine Optionen in Bezug auf Materialien für das Spritzgussverfahren. In der Vergangenheit habe ich ABS und Polypropylen verwendet, aber ich bin neugierig - welche... Mehr erfahren
0
86
Juli 18
Machbarkeit von scharfen Innenecken bei CNC-Bearbeitung
Ich stehe kurz davor, einen CNC-Fräsauftrag für ein kleines ABS-Gehäuse mit einigen detaillierten Merkmalen zu platzieren, bin mir aber unsicher, ob die interne Aussparung wie konzipiert hergestellt werden kann. Das Modell enthält scharfe innere... Mehr erfahren
J
e
M
2
125
Juli 09