select
navigate
switch tabs
Esc close

Genauer Farbabgleich beim Spritzgießen

0
M
1

Hallo Community, ich arbeite an spritzgegossenen Teilen, die über mehrere Produktionsläufe hinweg eine gleichbleibende Farbe haben müssen. Die Zielfarbe ist ziemlich spezifisch, daher versuche ich herauszufinden, wie ich sie am besten für eine genaue Wiedergabe kommunizieren kann. Ich bin auf die RAL- und Lab*-Farbsysteme gestoßen, bin mir aber nicht sicher, welches das beste ist. Ist die Angabe eines RAL-Codes normalerweise ausreichend, oder ist es sinnvoll, Lab*-Werte zu verwenden, um Farbabweichungen zu vermeiden? Ist es zuverlässiger?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonDanny94

Nach meiner Erfahrung sind Lab*-Werte der richtige Weg, wenn es um eine wirklich enge Farbkonsistenz geht, insbesondere bei größeren Produktionsläufen. RAL eignet sich gut für allgemeine Farbabgleiche, kann jedoch je nach Hersteller oder Oberflächenfinish Ihres Teils einige Variationen aufweisen. Lab* hilft dabei, diese Ungewissheit zu beseitigen, da es Farben präziser definiert.

    • D

      Nach meiner Erfahrung sind Lab*-Werte der richtige Weg, wenn es um eine wirklich enge Farbkonsistenz geht, insbesondere bei größeren Produktionsläufen. RAL eignet sich gut für allgemeine Farbabgleiche, kann jedoch je nach Hersteller oder Oberflächenfinish Ihres Teils einige Variationen aufweisen. Lab* hilft dabei, diese Ungewissheit zu beseitigen, da es Farben präziser definiert.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Genauer Farbabgleich beim Spritzgießen
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Genauigkeitsbedenken bei Netzen mit FDM
Ich arbeite an einem kleinen, getriebenen Mechanismus für eine Kamera-Schwenkvorrichtung und überlege, die 45°-Kegelräder in PETG (FDM) zu drucken. Die Zahnsteigung beträgt 1,5 mm und die Räder werden langsam unter geringem Drehmoment rotieren. Meine... Mehr erfahren
M
0
18
Apr. 25
AD und ID vs. AD und Wandstärke – Welche ist die beste Methode zur Dimensionierung?
Hallo zusammen,Ich entwerfe eine konische Kunststoffbuchse und bin unsicher, ob die Angabe des AD und der Wandstärke besser zur Steuerung des Herstellungsprozesses geeignet ist oder ob AD und ID separat anzugeben sind, jeweils mit... Mehr erfahren
1
34
Apr. 23
Metall-3D-Druck für wasserdichte Uhrengehäuse
Hallo! Ich erstelle einen Prototyp für ein Uhrengehäuse und überlege, aufgrund von Kostenbeschränkungen Metall-Lasersintern (DMLS oder SLM) zu nutzen - CNC-Bearbeitung ist außerhalb des Budgets. Meine Hauptbedenken ist, ob ein direkt gedrucktes gesintertes Metallteil... Mehr erfahren
H
R
2
124
März 25
Können Sie einen Zündschalter für ein 99er Modell Kia Sephia herstellen?
Können Sie einen Zündschalter für ein 99er Modell Kia Sephia herstellen? Es gibt 3 Brüche an der Stelle, an der der Zündschlüssel eingeführt wird. Daher kann er den Schlüssel nicht richtig greifen und den... Mehr erfahren
S
1
91
März 19
Formen einer konkaven Scheibe
Hallo zusammen, ich möchte eine Scheibe mit einem Durchmesser von 203 mm und einer Höhe von 25 mm herstellen, die eine konkave Wölbung von 3,22 mm aufweist.Wird diese Genauigkeit eingehalten, obwohl ich kein Profi,... Mehr erfahren
1
95
März 17