select
navigate
switch tabs
Esc close

Genauer Farbabgleich beim Spritzgießen

0
M
1

Hallo Community, ich arbeite an spritzgegossenen Teilen, die über mehrere Produktionsläufe hinweg eine gleichbleibende Farbe haben müssen. Die Zielfarbe ist ziemlich spezifisch, daher versuche ich herauszufinden, wie ich sie am besten für eine genaue Wiedergabe kommunizieren kann. Ich bin auf die RAL- und Lab*-Farbsysteme gestoßen, bin mir aber nicht sicher, welches das beste ist. Ist die Angabe eines RAL-Codes normalerweise ausreichend, oder ist es sinnvoll, Lab*-Werte zu verwenden, um Farbabweichungen zu vermeiden? Ist es zuverlässiger?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonDanny94

Nach meiner Erfahrung sind Lab*-Werte der richtige Weg, wenn es um eine wirklich enge Farbkonsistenz geht, insbesondere bei größeren Produktionsläufen. RAL eignet sich gut für allgemeine Farbabgleiche, kann jedoch je nach Hersteller oder Oberflächenfinish Ihres Teils einige Variationen aufweisen. Lab* hilft dabei, diese Ungewissheit zu beseitigen, da es Farben präziser definiert.

    • M

      Hallo Community, ich arbeite an spritzgegossenen Teilen, die über mehrere Produktionsläufe hinweg eine gleichbleibende Farbe haben müssen. Die Zielfarbe ist ziemlich spezifisch, daher versuche ich herauszufinden, wie ich sie am besten für eine genaue Wiedergabe kommunizieren kann. Ich bin auf die RAL- und Lab*-Farbsysteme gestoßen, bin mir aber nicht sicher, welches das beste ist. Ist die Angabe eines RAL-Codes normalerweise ausreichend, oder ist es sinnvoll, Lab*-Werte zu verwenden, um Farbabweichungen zu vermeiden? Ist es zuverlässiger?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • D

      Nach meiner Erfahrung sind Lab*-Werte der richtige Weg, wenn es um eine wirklich enge Farbkonsistenz geht, insbesondere bei größeren Produktionsläufen. RAL eignet sich gut für allgemeine Farbabgleiche, kann jedoch je nach Hersteller oder Oberflächenfinish Ihres Teils einige Variationen aufweisen. Lab* hilft dabei, diese Ungewissheit zu beseitigen, da es Farben präziser definiert.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Genauer Farbabgleich beim Spritzgießen
Deine Informationen:




Abbrechen

Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Prozess für ein niedrigvolumiges Pumpenlaufrad aus Edelstahl
Hallo zusammen, ich entwerfe ein Edelstahl-Laufrad für eine kleine Pumpe (Durchmesser ca. 80 mm). Würden Sie sich für die additive Fertigung von Metall oder Guss entscheiden, wenn Sie enge Toleranzen an den Schaufeln und... Mehr erfahren
p
0
35
Nov. 18
Mindestbuchstabengröße für erhabenen Text auf SLS-Nylonteilen
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein medizinisches Gerät, das erhabene Beschriftung (Produktname und Seriennummer) auf dem Deckel benötigt, gedruckt in SLS-Nylon. Die Buchstaben sind etwa 2 mm hoch und haben eine Strichbreite von... Mehr erfahren
m
j
1
225
Okt. 30
Biegeradius für 2 mm Edelstahlblech
Ich benötige etwas Hilfe bei einem Projekt. Ich entwerfe ein Gehäuse aus rostfreiem Stahl 304 mit mehreren 90°-Flanschen (Blechdicke ~2 mm). Für Festigkeit und Kantenflucht möchte ich den Innenbiegeradius so eng wie möglich halten,... Mehr erfahren
L
C
1
179
Okt. 24
Urethan-Guss für Sensorgehäuse
Hallo zusammen, ich suche nach ein paar Ratschlägen. Ich arbeite an einem Prototyp eines handgehaltenen Gehäuses für einen Außensensor (ca. 20×10×5 cm), das steif, wetterfest und mit feinen Oberflächendetails versehen sein muss. Wir denken... Mehr erfahren
a
e
1
136
Nov. 13
Wird eine Gewinde-Nabe und Kontermutter in einer Rollenfördererbaugruppe standhalten?
hallo! Mein Projekt ist eine kleine Fördereinheit, bei der die Rollen je nach dem, welches Material wir verarbeiten, ziemlich oft ausgetauscht werden müssen. Ich ziehe in Betracht, eine M14 Gewindeverbindung zwischen der Aluminiumrollennabe und... Mehr erfahren
P
R
1
165
Okt. 22