select
navigate
switch tabs
Esc close

Haltbarkeit von 3D-gedruckten vs. spritzgegossenen Schnappverbindungen

0
T
2

Hallo zusammen, ich möchte Schnappverbindungen für ein 3D-gedrucktes Gehäuse verwenden, das relativ häufig für den Batteriewechsel geöffnet wird. Ich werde ABS oder PETG verwenden, da ich gelesen habe, dass sie sich gut für zyklische Belastungen eignen. Kann jemand Einblicke geben, wie 3D-gedruckte Schnappverbindungen im Vergleich zu spritzgegossenen stehen, oder sollte ich alternative Methoden in Betracht ziehen?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonRobby76

Klaus hat einige gute Einblicke gegeben, ich wollte nur einige Tipps geben, um eine erfolgreiche 3D-gedruckte Verbindung sicherzustellen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Teil mit den Schichten in Linie mit der langen Achse der Ausleger-Snap-Verbindung drucken, senkrechte Schichtlinien sind viel schwächer. Fügen Sie an allen scharfen Ecken Filets hinzu, wo die Spannungskonzentrationen am höchsten sein werden, d.h. an der Basis des Auslegers, und drucken Sie zunächst einen Prototyp Ihrer Verbindung, damit Sie diese ordnungsgemäß testen können, bevor Sie das gesamte Produkt drucken.

    • T

      Hallo zusammen, ich möchte Schnappverbindungen für ein 3D-gedrucktes Gehäuse verwenden, das relativ häufig für den Batteriewechsel geöffnet wird. Ich werde ABS oder PETG verwenden, da ich gelesen habe, dass sie sich gut für zyklische Belastungen eignen. Kann jemand Einblicke geben, wie 3D-gedruckte Schnappverbindungen im Vergleich zu spritzgegossenen stehen, oder sollte ich alternative Methoden in Betracht ziehen?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • k

      Hallo Tom, ABS ist eine hervorragende Wahl, da es zäher ist als andere gängige Materialien wie PLA und PETG. Nylon ist ebenfalls eine gute Wahl, aber nicht alle Drucker können es drucken. Es gibt empirische Methoden zur Berechnung der genauen Abmessungen des Snap-Fit-Mechanismus, um die maximale Lebensdauer zu gewährleisten, alles was du brauchst, sind die spezifischen Materialeigenschaften des ABS. Diese Gleichungen gelten für spritzgegossene Verbindungen, sollten aber auch für 3D-gedruckte Verbindungen gelten, erwarte jedoch nicht, dass deine 3D-gedruckten Verbindungen so lange halten wie spritzgegossene. Als Alternative kannst du auch die Verwendung von Wärme-Einsatz-Fittings erkunden, damit du die Teile zusammenschrauben kannst, denn letztendlich werden spritzgegossene Snap-Fit-Verbindungen immer besser als 3D-gedruckte funktionieren.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • R
        klaus kolb

        Klaus hat einige gute Einblicke gegeben, ich wollte nur einige Tipps geben, um eine erfolgreiche 3D-gedruckte Verbindung sicherzustellen. Stellen Sie sicher, dass Sie das Teil mit den Schichten in Linie mit der langen Achse der Ausleger-Snap-Verbindung drucken, senkrechte Schichtlinien sind viel schwächer. Fügen Sie an allen scharfen Ecken Filets hinzu, wo die Spannungskonzentrationen am höchsten sein werden, d.h. an der Basis des Auslegers, und drucken Sie zunächst einen Prototyp Ihrer Verbindung, damit Sie diese ordnungsgemäß testen können, bevor Sie das gesamte Produkt drucken.

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Haltbarkeit von 3D-gedruckten vs. spritzgegossenen Schnappverbindungen
Deine Informationen:




Abbrechen

Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Fehler im Kostenvoranschlag
Hallo,Ich habe verschiedene Teile für einen Kostenvoranschlag. Aber wenn ich die Mengen der Teile und/oder technischen Details etc. ändere, habe ich ein Pop-up-Fenster der Website, das mir sagt 'Fehler: Ein Fehler ist aufgetreten'. Ich... Mehr erfahren
b
0
35
Okt. 06
Gedruckte Aluminiumteile in Druckanwendungen
Hallo! Frage zu einem Prototyp eines Hydraulikventilgehäuses (normalerweise mit CNC aus 6061 gefertigt) - ich denke über Aluminium-3D-Druck nach, hauptsächlich um Design-Iterationen zu beschleunigen. Das Teil würde bei Bench-Tests etwa 150 bar sehen, wobei... Mehr erfahren
T
0
71
Sep. 29
Hochtemperatur-Chemiepumpengehäuse aus PEEK, Tipps zur Vermeidung von Verwerfungen?
Hallo zusammen, ich arbeite an einem kleinen Pumpengehäuse für eine chemische Dosieranwendung. Das Teil wird in PEEK spritzgegossen, ausgesetzt etwa 180 °C Flüssigkeit und aggressiven Lösungsmitteln. Es handelt sich um eine kompakte Geometrie (80... Mehr erfahren
S
R
1
177
Sep. 30
Probleme mit Polyurethan-gebundenen Rollen unter Last
Hallo! Derzeit arbeite ich an einer kleinen Serie von U-Nut-Führungsrollen für ein Linearsystem, und ich verwende ein weiches Polyurethan-Profil (etwa 85A Shore) gebunden an Aluminiumnaben. Der Lieferant schätzt, dass jede Rolle etwa 25 kg... Mehr erfahren
P
A
1
564
Aug. 19
Beste Vorrichtungseinstellung zum Fräsen und Bohren mittelgroßer Serien von Aluminiumhalterungen?
Hallo, ich habe eine Serie von Aluminiumhalterungen, die mit hoher Wiederholgenauigkeit an allen Seiten gebohrt und gefräst werden müssen. Hat jemand ein modulares Vorrichtungssystem für Teile wie diese entworfen, um die Einrichtungszeit zu reduzieren?... Mehr erfahren
h
u
a
2
660
Aug. 22