select
navigate
switch tabs
Esc close

Materialwahl für den 3D-Druck mit Temperaturanforderungen

0
L
2

Hallo, ich suche ein 3D-Druckmaterial für die Serienproduktion, das Temperaturen bis zu 85°C standhalten kann. Könnten Sie bitte die kostengünstigsten Optionen empfehlen, die Sie anbieten und die diese Spezifikationen erfüllen? Danke

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonNikolaus Mroncz
Hallo und danke für Ihre Frage! Für Serienproduktion oder größere Mengen bevorzugen wir MJF und PA12. Es hält Hitze leicht über 100°C und mehr aus. Für einen Überblick und andere Optionen haben wir auch einen interessanten Artikel hier: https://xometry.pro/en-eu/articles/3d-printing-materials-heat-resistant/
    • L

      Hallo, ich suche ein 3D-Druckmaterial für die Serienproduktion, das Temperaturen bis zu 85°C standhalten kann. Könnten Sie bitte die kostengünstigsten Optionen empfehlen, die Sie anbieten und die diese Spezifikationen erfüllen? Danke

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Xometry Engineer
      Hallo und danke für Ihre Frage! Für Serienproduktion oder größere Mengen bevorzugen wir MJF und PA12. Es hält Hitze leicht über 100°C und mehr aus. Für einen Überblick und andere Optionen haben wir auch einen interessanten Artikel hier:

      10 Most Heat Resistant 3D Printing Materials

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • L

      Hallo Nikolaus, danke für deine schnelle Antwort. Nützliche Info, ich denke, ich werde mich für PA12 entscheiden.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Materialwahl für den 3D-Druck mit Temperaturanforderungen
Deine Informationen:




Abbrechen

Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Bestes flexibles 3D-Druckmaterial für schwingungsdämpfende Motorhalterungen
Hallo zusammen! Wir entwerfen eine schwingungsdämpfende Halterung (ca. 150×80×40 mm) für ein kleines Elektromotorgehäuse und erwägen, sie in einem flexiblen Material zu 3D-drucken. Angesichts der Betriebsumgebung, die Ölexposition, moderates UV-Licht und moderate Stoßbelastungen umfasst,... Mehr erfahren
l
0
7
Nov. 13
Verstellbare Halterungen für 30 mm Rohre – MJF PA12 vs. CNC POM hinsichtlich Stärke und Stabilität?
Ich entwickle einen Satz verstellbarer Halterungen zur Befestigung von 30 mm Durchmesser Aluminiumrohren in einem Displayrahmen. Jede Halterung wird ein geteiltes Kragen-Design mit einer M6 Durchgangsschraube zum Klemmen haben und muss unter einer axialen... Mehr erfahren
H
b
l
5
334
Sep. 30
Polyjet für klare tragbare Gehäuse
Hat jemand hier Polyjet für transparente Elektronikgehäuse verwendet? Ich entwerfe ein kleines tragbares Gerät, das eine klare Frontabdeckung benötigt, um interne LEDs und Sensoren zu zeigen. Ich weiß, dass Polyjet durchscheinende und sogar klare... Mehr erfahren
P
M
1
366
Sep. 22
Zuverlässiges Nylon für 3D-gedruckte lebende Scharniere?
Hallo, ich entwerfe Schnappverschlüsse für Batteriegehäuse für ein tragbares Gerät mit lebenden Scharnieren, die etwa 200 Zyklen ohne Risse überstehen müssen. Meine ungefüllten Nylon-Drucke reißen manchmal sogar nach dem Anlassen an der Scharnierlinie. Ich... Mehr erfahren
F
V
1
392
Sep. 17
Materialauswahl für Hochtemperatur-, Hochdruck-Überhitzerrohre
Hallo zusammen! Ich arbeite an Überhitzerrohren für einen Ultra-Supercritical Kessel, der bei etwa 700 °C und 28 MPa betrieben wird. Ich bewerte Inconel 617, 740H, Legierung 263 und Super 304H hinsichtlich ihrer Hochtemperatur-Kriechfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit... Mehr erfahren
J
C
1
695
Sep. 03