select
navigate
switch tabs
Esc close

Passivierung von Edelstahl für raue Umgebungen

0
F
2

Hallo!

Ich arbeite an einem Teil, das in einer rauen Umgebung eingesetzt werden soll, daher dachte ich an Edelstahl 304 als geeignetes Material. Ich möchte auch ein Passivierungs-Finish hinzufügen, um die Korrosionsbeständigkeit des Teils zu verbessern.

Gibt es standardisierte Grade oder Methoden zur Passivierung von Edelstahl? Welchen „Grad“ oder spezifischen Typ der Passivierung sollte ich in der technischen Zeichnung angeben, um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten? Es gibt viele Informationen, aber ich bin ein wenig verwirrt. Kann jemand einige klare Richtlinien geben?

Vielen Dank im Voraus.

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonJoao Clemencio

Hallo FSharaf,

Es gibt tatsächlich mehrere Normen und Arten der Passivierung.

Die hauptsächlichen Standardklassen, die Ihnen zur Verfügung stehen, sind: ASTM A967, AMS 2700 und ISO 16048.

Um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten, würde ich auf Ihrer technischen Zeichnung "Passivieren gemäß ASTM A967, Zitronensäure-Verfahren" angeben.

ASTM A967: Diese Norm umfasst die chemischen Passivierungsbehandlungen für Edelstahl, um sicherzustellen, dass das Teil den Industriestandards entspricht.
Zitronensäure-Passivierung: Sie ist umweltfreundlicher und effektiv für Edelstahl 304.

    • F

      Hallo!

      Ich arbeite an einem Teil, das in einer rauen Umgebung eingesetzt werden soll, daher dachte ich an Edelstahl 304 als geeignetes Material. Ich möchte auch ein Passivierungs-Finish hinzufügen, um die Korrosionsbeständigkeit des Teils zu verbessern.

      Gibt es standardisierte Grade oder Methoden zur Passivierung von Edelstahl? Welchen „Grad“ oder spezifischen Typ der Passivierung sollte ich in der technischen Zeichnung angeben, um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten? Es gibt viele Informationen, aber ich bin ein wenig verwirrt. Kann jemand einige klare Richtlinien geben?

      Vielen Dank im Voraus.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Xometry Engineer

      Hallo FSharaf,

      Es gibt tatsächlich mehrere Normen und Arten der Passivierung.

      Die hauptsächlichen Standardklassen, die Ihnen zur Verfügung stehen, sind: ASTM A967, AMS 2700 und ISO 16048.

      Um eine optimale Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten, würde ich auf Ihrer technischen Zeichnung „Passivieren gemäß ASTM A967, Zitronensäure-Verfahren“ angeben.

      ASTM A967: Diese Norm umfasst die chemischen Passivierungsbehandlungen für Edelstahl, um sicherzustellen, dass das Teil den Industriestandards entspricht.
      Zitronensäure-Passivierung: Sie ist umweltfreundlicher und effektiv für Edelstahl 304.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • F
        Joao Clemencio

        Hallo Joao,

        Danke für die Info. Ich werde dies auf der Zeichnung angeben, ich schätze Ihre Hilfe!

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Passivierung von Edelstahl für raue Umgebungen
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Ist eine Alodine-Beschichtung ausreichend für Avionikgehäuse?
Hallo, mein Projekt ist ein CNC-gefrästes Gehäuse aus 6061-T6 Aluminium für ein Avionikmodul, das in einem Flügelabteil montiert wird, das Temperaturschwankungen, etwas Feuchtigkeit, aber kein direktes Salzspray ausgesetzt ist. Ich tendiere zur Alodine (Chemfilm)... Mehr erfahren
G
R
1
14
Juli 11
Beständiges Material für kleines Getriebesystem
Ich suche das beste Material für einen Verriegelungsmechanismus für einen Ladeanschluss für Elektrofahrzeuge. Im Grunde ein kleines Getriebesystem, das sich einrastet, um das Entladen während des Ladevorgangs zu verhindern. Die Getriebezähne sind nicht hoch... Mehr erfahren
E
B
M
2
37
Juli 04
Auswirkungen der Zinkschichtdicke auf die Leistung von Schrauben
In einem Automobil-Unterrahmenprojekt, bei dem M12-Klasse 10.9 Schrauben verwendet werden, die Salzsprühnebel und Vibrationen ausgesetzt sind, untersuche ich Zinkschichtbeschichtungen für den Korrosionsschutz. Ich frage mich, ob eine Verdoppelung der Beschichtungsdicke - von 8 µm... Mehr erfahren
B
n
T
2
87
Juni 26
Direktes Metall-Lasersintern
Ich muss Loch-/Kanalgroessen von 0,65 mm erreichen. Ist dies mit einer Schichtdicke von 40-60 in Werkzeugstahl erreichbar?
j
0
66
Juni 13
SLA-Material für Außenanzeigelinsen
hallo, ich stelle gerade zwei kleine Anzeigelinsen für eine Motorradrestaurierung aus den 1980er Jahren nach. Diese müssen klar, UV-stabil und in der Lage sein, langfristiger Exposition gegenüber Sonne und Regen standzuhalten. Ich plane, für... Mehr erfahren
R
R
V
2
144
Juni 24