select
navigate
switch tabs
Esc close

Shore A Elastomere für Hochdruckdichtungen

0
A
1

Hallo zusammen, ich arbeite an einem Projekt, das die Auswahl des richtigen Elastomers für eine Dichtung erfordert. Ich versuche zu verstehen, wie die Shore A Härteskala die Flexibilität und Haltbarkeit des Materials beeinflusst. Kann mir jemand erklären, wie man die Shore A Härte für Dichtungen wählt, die für Hochdruckumgebungen bestimmt sind? Danke!

Automatically translated from: Italiano
See original
Gelöst vonGiuseppe Pestrin

Guten Tag Alessandro,
-Weichere Verbindungen eignen sich besser zum Abdichten von rauen Oberflächen, da ihre Flexibilität und Formbarkeit bedeutet, dass sie sich an unregelmäßige Bereiche anpassen können und eine luftdichte Abdichtung ermöglichen
-Härtere Verbindungen bieten mehr Widerstand gegen Abrieb und Extrusion, bieten aber weniger Flexibilität, was sie zur besten Wahl macht, um auch Bereiche abzudichten, die hohem Druck ausgesetzt sind
Die meisten für Dichtungen verwendeten Polymere fallen in den Bereich 60-90 der Shore A-Skala, da sie die notwendige Widerstandsfähigkeit gegen Extrusion und Druck bieten
Der Standard für die meisten Dichtungen ist Shore 70A Härte, da es die ideale Kombination aus Formbarkeit, Härte und Haltbarkeit ist, die sich bei Bedarf biegen kann, aber auch Druck standhält
Dichtungen mit einer Härte von 90 Shore A sind härter, können mehr Druck standhalten. Diese Materialien sind langlebiger und können in dynamischen Anwendungen verwendet werden
Ich hoffe, diese Erklärung hilft Ihnen weiter
Mit freundlichen Grüßen

    • A
      Hallo zusammen, ich arbeite an einem Projekt, das die Auswahl des richtigen Elastomers für eine Dichtung erfordert. Ich versuche zu verstehen, wie die Shore A Härteskala die Flexibilität und Haltbarkeit des Materials beeinflusst. Kann mir jemand erklären, wie man die Shore A Härte für Dichtungen wählt, die für Hochdruckumgebungen bestimmt sind? Danke!
      Automatically translated from: Italiano

      See original
      0
    • G

      Guten Tag Alessandro,
      -Weichere Verbindungen eignen sich besser zum Abdichten von rauen Oberflächen, da ihre Flexibilität und Formbarkeit bedeutet, dass sie sich an unregelmäßige Bereiche anpassen können und eine luftdichte Abdichtung ermöglichen
      -Härtere Verbindungen bieten mehr Widerstand gegen Abrieb und Extrusion, bieten aber weniger Flexibilität, was sie zur besten Wahl macht, um auch Bereiche abzudichten, die hohem Druck ausgesetzt sind
      Die meisten für Dichtungen verwendeten Polymere fallen in den Bereich 60-90 der Shore A-Skala, da sie die notwendige Widerstandsfähigkeit gegen Extrusion und Druck bieten
      Der Standard für die meisten Dichtungen ist Shore 70A Härte, da es die ideale Kombination aus Formbarkeit, Härte und Haltbarkeit ist, die sich bei Bedarf biegen kann, aber auch Druck standhält
      Dichtungen mit einer Härte von 90 Shore A sind härter, können mehr Druck standhalten. Diese Materialien sind langlebiger und können in dynamischen Anwendungen verwendet werden
      Ich hoffe, diese Erklärung hilft Ihnen weiter
      Mit freundlichen Grüßen

      Automatically translated from: Italiano

      See original
      0
      Antworten
Shore A Elastomere für Hochdruckdichtungen
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
SLA-Material für Außenanzeigelinsen
hallo, ich stelle gerade zwei kleine Anzeigelinsen für eine Motorradrestaurierung aus den 1980er Jahren nach. Diese müssen klar, UV-stabil und in der Lage sein, langfristiger Exposition gegenüber Sonne und Regen standzuhalten. Ich plane, für... Mehr erfahren
R
V
1
43
Mai 08
Stahlberatung
HalloIch möchte gerne einen Kostenvoranschlag für Kaltbearbeitungswerkzeuge (keine Temperaturprobleme) anfordern. Ich arbeite normalerweise mit Schnellarbeitsstählen, wegen ihrer Härte und der relativen Leichtigkeit des Nachschärfens, aber keiner wird in der Liste von Xiometry angeboten. Gibt... Mehr erfahren
m
P
1
46
Apr. 30
Kraftstoffbeständiges Material für 3D-Druck
Hallo! Ich restauriere ein älteres Zweitakt-Motorrad und muss eine abgenutzte Venturi-Düse ersetzen, die das Kraftstoff-Luft-Gemisch ansaugt. Ich ziehe in Erwägung, es 3D-drucken zu lassen, aber ich bin unsicher, welches Material am besten den langfristigen... Mehr erfahren
A
M
1
39
Mai 02
MJF-Material mit der besten Kältewiderstandsfähigkeit
Hallo, ich muss ein kleines Gehäuseteil für eine Außensensoreinheit herstellen. Ich dachte, MJF könnte eine gute Wahl für den Prototypenbau und möglicherweise auch für die Kleinserienproduktion sein. Das Teil muss Temperaturen bis zu -20 °C... Mehr erfahren
J
0
79
Apr. 10
Bestes Material für vibrationsdämpfende Lüfterabstandshalter
Hilfe, ich muss die auf das Gehäuse übertragenen Vibrationen reduzieren und die Luftstromeffizienz für 3D-gedruckte Abstandshalter zur Montage von Kühlventilatoren an einem industriellen Steuerungsschrank verbessern. Diese Abstandshalter müssen eine gewisse Dämpfung bieten, ohne die... Mehr erfahren
Y
C
2
134
März 20