select
navigate
switch tabs
Esc close

Tiefer C-Kanal in 2 mm Edelstahl

0
E
2

Hallo zusammen, ich arbeite an einem Blechdesign und versuche, einen C-Kanal in 2mm Edelstahl (304) zu formen. Die Tiefe beträgt 50mm und ich frage mich, ob ich Probleme mit dem Biegen bekomme – Rückfederung, Rissbildung oder allgemeine Formprobleme. Hat jemand schon mal mit etwas Ähnlichem zu tun gehabt? Würde eine Anpassung der Biegeerleichterungen oder Flanschlängen helfen, die Dinge in Form zu halten, oder gibt es einen besseren Weg, dies anzugehen?

Automatically translated from: English
See original
    • E

      Hallo zusammen, ich arbeite an einem Blechdesign und versuche, einen C-Kanal in 2mm Edelstahl (304) zu formen. Die Tiefe beträgt 50mm und ich frage mich, ob ich Probleme mit dem Biegen bekomme – Rückfederung, Rissbildung oder allgemeine Formprobleme. Hat jemand schon mal mit etwas Ähnlichem zu tun gehabt? Würde eine Anpassung der Biegeerleichterungen oder Flanschlängen helfen, die Dinge in Form zu halten, oder gibt es einen besseren Weg, dies anzugehen?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • M
      Das Biegen wird bei diesen Abmessungen etwas schwierig sein – Sie bitten ein wenig um Ärger mit der Rückfederung und dem Rissbildung beim Kaltumformen von Edelstahl. Wenn Sie direkt gerollten Kanal bekommen könnten, wäre das am einfachsten. Aber wenn Sie bereit sind, ein wenig Versuch und Irrtum mit dem Blech einzugehen, erwarte ich, dass Sie es zum Laufen bringen können. Sie können definitiv mit den Biegeentlastungen spielen, um die Spannungskonzentrationen zu reduzieren und somit das Risiko von Rissbildung zu verringern. Sie könnten auch etwas Vorwärme verwenden, um zu helfen, aber natürlich müssen Sie vorsichtig sein, dass Sie die Temperatur nicht so stark erhöhen, dass die Kornstruktur verändert wird (also 700°C oder niedriger ist ok).
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • R
      Welche Art von Biegeeinrichtung haben Sie? Ich gehe davon aus, dass Sie eine hydraulische Pressbremse für V-Biegungen haben? Planen Sie, auf die Matrize zu pressen oder einen Luftspalt zu haben? Das Pressen in eine V-förmige Matrize wäre besser, um den Rücksprung des 304 zu kompensieren, aber Sie müssen leicht überbiegen, um etwas Rücksprung zu ermöglichen. Denken Sie auch daran, dass Edelstahl mehr Kraft benötigt, um sein Work-Hardening-Verhalten zu überwinden, also müssen Sie sicherstellen, dass Sie mehr Druck auf Ihre Presse ausüben.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Tiefer C-Kanal in 2 mm Edelstahl
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Kompakte Zwei-Achsen-Drehung ohne Kreuzgelenke?
Hallo zusammen! Ich baue einen kompakten Gimbal für einen Sensor, der sich um zwei senkrechte Achsen (Pan- und Tiltbewegung) drehen muss. Ich versuche, Standard-Kreuzgelenke zu vermeiden - sie nehmen zu viel Platz ein und... Mehr erfahren
D
0
11
Aug. 08
SLA-Wandstärkeproblem bei Mikrofluidik-Kanälen
Hallo, ich habe ein 3D-Design für ein kleines Mikrofluidik-Teil mit SLA (Klares Harz) erstellt, mit internen Kanälen von etwa 0,4 mm Breite und einer Wandstärke von rund 0,5 mm. Die Funktion beruht auf einer... Mehr erfahren
B
c
1
51
Juli 29
Geprägter vs. gravierte Text für Außenteile aus Formteilen
Hallo, ich muss eine Teilenummer und ein Recycling-Symbol auf die Oberfläche von Formteilen in PP GF20 für den Außenbereich anbringen. Ursprünglich hatte ich aus ästhetischen Gründen vor, gravierten Text zu verwenden, aber ich mache... Mehr erfahren
T
R
A
3
62
Aug. 08
Mindestdurchmesser des Lochs gegen Blechdicke 316L
Hallo, ich möchte eine 316L-Edelstahlhalterung herstellen, 3 mm dick, geschnitten mit einem Faserlaser. Ich muss mehrere kleine Löcher für die Entwässerung und Befestigung einfügen, und ich habe gehört, dass es eine Regel geben könnte,... Mehr erfahren
F
A
3
48
Aug. 01
Platzierung von Auswerferstiften in der Nähe von Schnappverbindungen
Ich arbeite an einem kleinen, spritzgegossenen Gehäuse für einen Automobil-Sensor, der PA6 GF30 verwendet. Im Inneren befinden sich zwei Schnappverbindungsarme (Kragarmtyp) mit etwa 2 mm dicken Wänden. Ich bin mir nicht sicher, wo ich... Mehr erfahren
M
T
5
84
Juli 18