select
navigate
switch tabs
Esc close

Shore A Werte für 3D-Druck und Kunststoffspritzguss

0
C
1

Hallo, ich erstelle gerade einen Fahrradhelm-Prototyp mit ABS-Material für ein Projekt. Ich erstelle den Prototyp mit verschiedenen Füllraten mit Schichtfertigung, aber das Endstück wird mit Spritzguss hergestellt. Der Helm muss sowohl widerstandsfähig als auch flexibel sein, daher sollte der Shore A-Wert zwischen 85 und 90 liegen. Unterscheidet sich der Shore A-Wert, den ich mit dem 3D-Drucker erhalte, von dem, den ich mit dem Spritzguss erhalte? Welchen Ansatz sollte ich an dieser Stelle verfolgen?

Automatically translated from: Türkçe
See original
Gelöst vonDurmuş Yılmaz

Hallo, zunächst einmal ist Ihr aufmerksamer Ansatz sehr richtig. Ja, der Shore A-Wert, den Sie mit der Schichtfertigung erhalten, kann sich vom Wert unterscheiden, den Sie beim Spritzgießen erhalten.

Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Füllrate: Die Füllrate, die Sie in Ihrem 3D-Drucker verwenden, beeinflusst die mechanischen Eigenschaften des Druckmaterials und damit den Shore-Wert erheblich. Bei der Spritzgussfertigung wird das Material vollständig gefüllt sein.
  • Filamentqualität: Die chemischen Zusammensetzungen des von Ihnen verwendeten 3D-Druckers und Filaments und der ABS-Granulate, die beim Spritzgießen verwendet werden, können variieren. Dies kann auch die Shore-Werte beeinflussen.
  • Druckereinstellungen: 3D-Druckeinstellungen wie Drucktemperatur, Abkühlgeschwindigkeit können den Shore-Wert des Endprodukts verändern.


Was können Sie tun?

  • Definieren Sie den Shore-Wertebereich: Klären Sie den Shore A-Wert, den Sie beim Spritzgießen anstreben (zum Beispiel 87-90).
    3D-Druckoptimierung: Optimieren Sie Ihre 3D-Druckeinstellungen, indem Sie Tests mit verschiedenen Füllraten durchführen. Wenn möglich, versuchen Sie, ein Filament auszuwählen, das den ABS-Granulaten, die beim Spritzgießen verwendet werden, ähnelt.
    Prototypentests: Testen Sie Ihre Prototypen sowohl hinsichtlich der mechanischen Beständigkeit als auch der Flexibilität.
    Wenn Sie beim ersten Versuch nicht genau den gewünschten Shore-Wert erreichen, können Sie diese Schritte wiederholen und die Einstellungen verbessern.
  • Materialoptimierung für Spritzguss: Wenn Sie planen, in der Serienfertigung anderes Material als beim Prototyping zu verwenden, können Sie zusammen mit Ihrem Spritzgussfertiger das Material und die Produktionsparameter auswählen. Auf diese Weise können das am besten geeignete Material und die Produktionsbedingungen für den von Ihnen angestrebten Shore-Wertebereich ermittelt werden.

Zusätzlich kann das Xometry Engineering-Team Ihnen eine detailliertere Projektauswertung und Materialvorschläge anbieten.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Modell in unseren Sofort-Preis-Motor hochladen oder uns für umfassendere Informationen unter info@xometry.com.tr eine E-Mail senden.

    • Hallo, zunächst einmal ist Ihr aufmerksamer Ansatz sehr richtig. Ja, der Shore A-Wert, den Sie mit der Schichtfertigung erhalten, kann sich vom Wert unterscheiden, den Sie beim Spritzgießen erhalten.

      Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab:

      • Füllrate: Die Füllrate, die Sie in Ihrem 3D-Drucker verwenden, beeinflusst die mechanischen Eigenschaften des Druckmaterials und damit den Shore-Wert erheblich. Bei der Spritzgussfertigung wird das Material vollständig gefüllt sein.
      • Filamentqualität: Die chemischen Zusammensetzungen des von Ihnen verwendeten 3D-Druckers und Filaments und der ABS-Granulate, die beim Spritzgießen verwendet werden, können variieren. Dies kann auch die Shore-Werte beeinflussen.
      • Druckereinstellungen: 3D-Druckeinstellungen wie Drucktemperatur, Abkühlgeschwindigkeit können den Shore-Wert des Endprodukts verändern.

      Was können Sie tun?

      • Definieren Sie den Shore-Wertebereich: Klären Sie den Shore A-Wert, den Sie beim Spritzgießen anstreben (zum Beispiel 87-90).
        3D-Druckoptimierung: Optimieren Sie Ihre 3D-Druckeinstellungen, indem Sie Tests mit verschiedenen Füllraten durchführen. Wenn möglich, versuchen Sie, ein Filament auszuwählen, das den ABS-Granulaten, die beim Spritzgießen verwendet werden, ähnelt.
        Prototypentests: Testen Sie Ihre Prototypen sowohl hinsichtlich der mechanischen Beständigkeit als auch der Flexibilität.
        Wenn Sie beim ersten Versuch nicht genau den gewünschten Shore-Wert erreichen, können Sie diese Schritte wiederholen und die Einstellungen verbessern.
      • Materialoptimierung für Spritzguss: Wenn Sie planen, in der Serienfertigung anderes Material als beim Prototyping zu verwenden, können Sie zusammen mit Ihrem Spritzgussfertiger das Material und die Produktionsparameter auswählen. Auf diese Weise können das am besten geeignete Material und die Produktionsbedingungen für den von Ihnen angestrebten Shore-Wertebereich ermittelt werden.

      Zusätzlich kann das Xometry Engineering-Team Ihnen eine detailliertere Projektauswertung und Materialvorschläge anbieten.
      Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Modell in unseren Sofort-Preis-Motor hochladen oder uns für umfassendere Informationen unter info@xometry.com.tr eine E-Mail senden.

      Automatically translated from: Türkçe

      See original
      0
      Antworten
Shore A Werte für 3D-Druck und Kunststoffspritzguss
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
MJF-Material mit der besten Kältewiderstandsfähigkeit
Hallo, ich muss ein kleines Gehäuseteil für eine Außensensoreinheit herstellen. Ich dachte, MJF könnte eine gute Wahl für den Prototypenbau und möglicherweise auch für die Kleinserienproduktion sein. Das Teil muss Temperaturen bis zu -20 °C... Mehr erfahren
J
0
26
Apr. 10
Bestes Material für vibrationsdämpfende Lüfterabstandshalter
Hilfe, ich muss die auf das Gehäuse übertragenen Vibrationen reduzieren und die Luftstromeffizienz für 3D-gedruckte Abstandshalter zur Montage von Kühlventilatoren an einem industriellen Steuerungsschrank verbessern. Diese Abstandshalter müssen eine gewisse Dämpfung bieten, ohne die... Mehr erfahren
Y
C
2
70
März 20
Beschichtete Befestigungselemente für Edelstahl in Küstenumgebungen
Wir müssen eine Edelstahlstruktur für den Außeneinsatz in einer Küstenumgebung erstellen, und Korrosion ist unsere Hauptbedenken. Wir denken über beschichtete Befestigungselemente nach, müssen aber verstehen, ob dickere Beschichtungen ausreichenden Schutz bieten und ob es... Mehr erfahren
M
C
1
81
März 18
Ist Aluminium 5083 steif genug für ein Gehäuse für elektronische Tastaturen?
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein kompaktes elektronisches Tastatursystem, einschließlich eines gewichteten Tastenmechanismus, und habe mich für Aluminium 5083 für alle Teile entschieden wegen seiner Korrosionsbeständigkeit und Zerspanbarkeit. Meine Hauptbedenken bestehen darin, ob... Mehr erfahren
S
o
B
2
113
Apr. 15
Bestes Spritzgusskunststoff für Kunststoffgehäuse
Hallo allerseits, wir sprechen über ein Snap-Fit-Design für ein kleines Elektronikgehäuse, das häufig geöffnet und geschlossen werden muss - etwa 20 Zyklen pro Woche. Das Teil sollte spritzgegossen sein und ich entscheide zwischen Polycarbonat... Mehr erfahren
M
B
V
3
99
Apr. 16