select
navigate
switch tabs
Esc close

ABS vs. Polycarbonat: Toleranzen für Griffhülsen?

0
M
3

Hallo! Ich entwerfe leichte Wanderstöcke und muss eine Kunststoff-Griffhülse an einen Aluminiumrohrkern anbringen. Der Griff muss super gerade und zentriert entlang des Stocks bleiben, um eine gute Balance und Komfort zu gewährleisten. Hat jemand Erfahrung mit ABS oder Polycarbonat in einem solchen Zusammenhang? Mich interessiert, mit welcher Linearität und Konzentrizitätstoleranzen ich rechnen kann, besonders nach der Bearbeitung oder einer Nachbearbeitung. Danke.

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonAlan Teh
Sie könnten den Griff vor Ort überformen. Einige gestanzte Löcher in der Stange würden großartige Schlüssel bilden, um den Griff zu verriegeln und Ihr 'Festigkeits' Problem vollständig zu lösen.
    • M

      Hallo! Ich entwerfe leichte Wanderstöcke und muss eine Kunststoff-Griffhülse an einen Aluminiumrohrkern anbringen. Der Griff muss super gerade und zentriert entlang des Stocks bleiben, um eine gute Balance und Komfort zu gewährleisten. Hat jemand Erfahrung mit ABS oder Polycarbonat in einem solchen Zusammenhang? Mich interessiert, mit welcher Linearität und Konzentrizitätstoleranzen ich rechnen kann, besonders nach der Bearbeitung oder einer Nachbearbeitung. Danke.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • V
      Hallo, ich habe bereits in ähnlichen Situationen gearbeitet – Fahrradlenkergriffe. Zunächst würde ich Ihnen vorschlagen, keine Nachbearbeitung nach dem Formen anzustreben. Das ist ein großer Aufwand und es sollte möglich sein, den Bedarf aus dem Design heraus zu eliminieren. Zweitens die Linearitäts- und Rundheitsprobleme. Gibt es irgendwelche Ausrichtungsmerkmale am Aluminiumstab? Ich gehe davon aus, dass er extrudiert und dann bearbeitet wird, daher könnten Sie eine Kerbe in das Ende des Aluminiums einschlagen, die als Ausrichtungs- und Rotationsverhinderungsmerkmal dient.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • A
      Sie könnten den Griff vor Ort überformen. Einige gestanzte Löcher in der Stange würden großartige Schlüssel bilden, um den Griff zu verriegeln und Ihr ‚Festigkeits‘ Problem vollständig zu lösen.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • V
        Alan Teh
        Zugestimmt, obwohl es schwierig ist, den Pfosten auf das Überformwerkzeug auszurichten, daher ist dies bei einem kritischen Ausrichtungsproblem eine schwierigere Wahl. Und die Kosteneinsparung bei der Überformung zeigt sich nur, wenn das Volumen hoch ist, da das Überformwerkzeug von Natur aus teurer ist als eine einfache Form.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
ABS vs. Polycarbonat: Toleranzen für Griffhülsen?
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Bestes 3D-Druckmaterial für kindersicheren Prototyp eines Lernspielzeugs
Hallo! Ich brauche einen Rat für einen kleinen Prototyp eines Lernspielzeugs, das sich an Kinder im Alter von 3–6 richtet. Es besteht aus ineinandergreifenden geometrischen Formen (rund 8–10 Teile pro Set), ohne mechanische Funktion.... Mehr erfahren
T
F
D
2
53
Juli 16
Ist eine Alodine-Beschichtung ausreichend für Avionikgehäuse?
Hallo, mein Projekt ist ein CNC-gefrästes Gehäuse aus 6061-T6 Aluminium für ein Avionikmodul, das in einem Flügelabteil montiert wird, das Temperaturschwankungen, etwas Feuchtigkeit, aber kein direktes Salzspray ausgesetzt ist. Ich tendiere zur Alodine (Chemfilm)... Mehr erfahren
G
j
R
2
50
Juli 15
Beständiges Material für kleines Getriebesystem
Ich suche das beste Material für einen Verriegelungsmechanismus für einen Ladeanschluss für Elektrofahrzeuge. Im Grunde ein kleines Getriebesystem, das sich einrastet, um das Entladen während des Ladevorgangs zu verhindern. Die Getriebezähne sind nicht hoch... Mehr erfahren
E
B
M
2
72
Juli 04
Auswirkungen der Zinkschichtdicke auf die Leistung von Schrauben
In einem Automobil-Unterrahmenprojekt, bei dem M12-Klasse 10.9 Schrauben verwendet werden, die Salzsprühnebel und Vibrationen ausgesetzt sind, untersuche ich Zinkschichtbeschichtungen für den Korrosionsschutz. Ich frage mich, ob eine Verdoppelung der Beschichtungsdicke - von 8 µm... Mehr erfahren
B
n
T
2
124
Juni 26
Direktes Metall-Lasersintern
Ich muss Loch-/Kanalgroessen von 0,65 mm erreichen. Ist dies mit einer Schichtdicke von 40-60 in Werkzeugstahl erreichbar?
j
0
90
Juni 13