select
navigate
switch tabs
Esc close

Auswahl der Befestigungsgröße für ein Durchgangsloch in 4 mm eloxiertem Aluminiumblech

0
K
3

Hallo!

Ich entwerfe ein leichtes Gehäuse für eine kleine UAV-Komponente, unter Verwendung von 4 mm dicken eloxierten Aluminiumblechen. Für die Montage muss ich diese Platte an einem darunter liegenden 3D-gedruckten ABS-Halter befestigen, der als Stütze dient und abnehmbar sein muss. Der Halter ist geschnitten, und ich versuche zu entscheiden, welche Schraubengröße ich für das Durchgangsloch im Aluminium verwenden soll, das eine solide Klemmung ohne zu viel Spiel oder Risiko einer Verformung des Lochs bei wiederholten Montagen ermöglicht.

Würden Sie das Loch gerade so groß machen, dass es für einen M4 freigegeben ist, oder würde ein M3.5 angesichts der Wandstärke und Materialkombination mehr Sinn machen? Dies wird wahrscheinlich ein Dutzend Mal während der Wartung montiert/demontiert.

Automatically translated from: English
See original
    • K

      Hallo!

      Ich entwerfe ein leichtes Gehäuse für eine kleine UAV-Komponente, unter Verwendung von 4 mm dicken eloxierten Aluminiumblechen. Für die Montage muss ich diese Platte an einem darunter liegenden 3D-gedruckten ABS-Halter befestigen, der als Stütze dient und abnehmbar sein muss. Der Halter ist geschnitten, und ich versuche zu entscheiden, welche Schraubengröße ich für das Durchgangsloch im Aluminium verwenden soll, das eine solide Klemmung ohne zu viel Spiel oder Risiko einer Verformung des Lochs bei wiederholten Montagen ermöglicht.

      Würden Sie das Loch gerade so groß machen, dass es für einen M4 freigegeben ist, oder würde ein M3.5 angesichts der Wandstärke und Materialkombination mehr Sinn machen? Dies wird wahrscheinlich ein Dutzend Mal während der Wartung montiert/demontiert.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • E
      Ich würde insbesondere M4 verwenden. Eine M4-Schraube bietet Ihnen etwas mehr Stärke und eine bessere Lastverteilung beim Spannen, was dazu beiträgt, Fretting oder Lochverformungen über wiederholte Zyklen zu verhindern. Sie benötigen ein Standarddurchgangsloch – etwa 4,3 mm – für die Aluminiumplatte. Da ABS im Vergleich zu Aluminium relativ weich ist, hilft das zusätzliche Gewindeengagement von M4 tatsächlich dabei, das Ausreißen der Gewindebohrungen im Laufe der Zeit zu vermeiden. Außerdem haben Sie eine anständige Materialstärke in der Platte, um dies zu unterstützen.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • K
      Wäre ein M3.5 eine sicherere Wette für Gewichtseinsparungen?
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • e
        Kirk Jarvis
        Vielleicht, wenn Sie wirklich auf Gramm angewiesen wären, aber in UAV-Arbeiten gewinnt die Zuverlässigkeit normalerweise gegenüber ein paar Gramm. M3.5 Schrauben sind auch viel seltener, was die Beschaffung erschweren könnte. M4 ist eine solide, standardisierte Wahl mit guter Langlebigkeit und leichter zu findenden Ersatzteilen bei Bedarf. Wenn Entfernbarkeit ein Schlüsselfaktor ist, würde ich entwerfen, um Muttern oder Messingeinsätze in die Säulen einzufügen. Das geringfügig höhere Gewicht wird durch deutlich bessere Wiederverwendungseigenschaften kompensiert.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Auswahl der Befestigungsgröße für ein Durchgangsloch in 4 mm eloxiertem Aluminiumblech
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Ratschläge zu Kunststoffeinsätzen, die ein inneres Drehröhrchen greifen
Hallo, ich entwerfe eine Kunststoff-Kupplungshülse, um eine Aluminiumwelle (20 mm Außendurchmesser) von innen zu montieren. Die Hülse muss die Welle fest genug greifen, um das Drehmoment eines kleinen Motors zu übertragen, so dass es... Mehr erfahren
P
J
1
76
Aug. 21
Design einer O-Ring-Dichtung für ein abnehmbares marines Sensorgehäuse
Hallo! Mein Projekt ist ein kleines marines Sensorgehäuse; es muss funktionsfähig bleiben, wenn es kurzzeitig untergetaucht (etwa 0,5 m Tiefe) oder starken Spritzern auf einem Bootsdeck ausgesetzt ist. Ich verwende eine gedrehte Aluminium-Zylinderbasis und... Mehr erfahren
H
H
D
2
81
Aug. 22
Kompakte Zwei-Achsen-Drehung ohne Kreuzgelenke?
Hallo zusammen! Ich baue einen kompakten Gimbal für einen Sensor, der sich um zwei senkrechte Achsen (Pan- und Tiltbewegung) drehen muss. Ich versuche, Standard-Kreuzgelenke zu vermeiden - sie nehmen zu viel Platz ein und... Mehr erfahren
D
b
1
104
Aug. 14
SLA-Wandstärkeproblem bei Mikrofluidik-Kanälen
Hallo, ich habe ein 3D-Design für ein kleines Mikrofluidik-Teil mit SLA (Klares Harz) erstellt, mit internen Kanälen von etwa 0,4 mm Breite und einer Wandstärke von rund 0,5 mm. Die Funktion beruht auf einer... Mehr erfahren
B
c
1
158
Juli 29
Geprägter vs. gravierte Text für Außenteile aus Formteilen
Hallo, ich muss eine Teilenummer und ein Recycling-Symbol auf die Oberfläche von Formteilen in PP GF20 für den Außenbereich anbringen. Ursprünglich hatte ich aus ästhetischen Gründen vor, gravierten Text zu verwenden, aber ich mache... Mehr erfahren
T
R
A
3
232
Aug. 08