select
navigate
switch tabs
Esc close

Auswirkung der FDM-Schichtdicke auf die Festigkeit

0
P
2

Hallo! Ich konstruiere gerade eine hochbelastbare Komponente für Industrieanlagen und verwende dafür ein hochfestes Polymer wie Ultem 1010 oder PC (FDM-Druck). Das Bauteil muss erheblichen Stress und Aufprall aushalten.

Ich schwanke zwischen einer Schichtdicke von 0,1 mm und 0,2 mm. Ich weiß, dass eine geringere Schichtdicke die mechanischen Eigenschaften beeinflussen kann, aber ich bin besorgt, dass bei einer Schichtdicke von 0,3 mm kleine Partikel/Industriestaub zwischen die Schichten gelangen könnten, was die Langzeitbeständigkeit beeinträchtigen würde.

Hat jemand Erfahrung damit, wie verschiedene Schichtdicken die Druckfestigkeit, Zugfestigkeit und Schlagzähigkeit beeinflussen? Welche Schichtdicke würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank!

Peter

Gelöst vonNikolaus Mroncz

Hallo Peter,

danke für deine Frage und bitte entschuldige die Verzögerung.

Tatsächlich führt die höhere Schichtdicke zu höherer Festigkeit, bringt dann aber natürlich den Nachteil einer schlechteren Oberfläche.

Auch spielt das Infill hier natürlich eine Rolle und sollte, für eine höhere Festigkeit nicht zu spärlich sein (50%+).

In deinem Fall würde ich eine Schichtdicke von 0.2mm wählen.

Versuche haben gezeigt, daß der tatsächliche Unterschied auch relativ geringfügig ist.

VG

Niko

    • P

      Hallo! Ich konstruiere gerade eine hochbelastbare Komponente für Industrieanlagen und verwende dafür ein hochfestes Polymer wie Ultem 1010 oder PC (FDM-Druck). Das Bauteil muss erheblichen Stress und Aufprall aushalten.

      Ich schwanke zwischen einer Schichtdicke von 0,1 mm und 0,2 mm. Ich weiß, dass eine geringere Schichtdicke die mechanischen Eigenschaften beeinflussen kann, aber ich bin besorgt, dass bei einer Schichtdicke von 0,3 mm kleine Partikel/Industriestaub zwischen die Schichten gelangen könnten, was die Langzeitbeständigkeit beeinträchtigen würde.

      Hat jemand Erfahrung damit, wie verschiedene Schichtdicken die Druckfestigkeit, Zugfestigkeit und Schlagzähigkeit beeinflussen? Welche Schichtdicke würdet ihr empfehlen?

      Vielen Dank!

      Peter

      0
    • Xometry Engineer

      Hallo Peter,

      danke für deine Frage und bitte entschuldige die Verzögerung.

      Tatsächlich führt die höhere Schichtdicke zu höherer Festigkeit, bringt dann aber natürlich den Nachteil einer schlechteren Oberfläche.

      Auch spielt das Infill hier natürlich eine Rolle und sollte, für eine höhere Festigkeit nicht zu spärlich sein (50%+).

      In deinem Fall würde ich eine Schichtdicke von 0.2mm wählen.

      Versuche haben gezeigt, daß der tatsächliche Unterschied auch relativ geringfügig ist.

      VG

      Niko

      1
      Antworten
      1
      • P
        Nikolaus Mroncz

        Alles klar

        Vielen Dank!

        0
        Antworten
Auswirkung der FDM-Schichtdicke auf die Festigkeit
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Vakuumguss für Schnappverbindungen
Ich plane, Vakuumguss zur Herstellung von etwa 50 Gehäuseeinheiten mit integrierten Schnappverbindungsfunktionen für einen Elektronikprototyp zu verwenden. Die Teile müssen mehrere Montage-/Demontagezyklen während der Tests überstehen. Ich habe gemischte Meinungen dazu gehört, ob gegossenes... Mehr erfahren
J
A
j
2
19
Aug. 11
Die richtige Materialauswahl für das Spritzgussverfahren – Was ist Ihre erste Wahl?
Hallo zusammen! Ich arbeite gerade an einigen Kleinserienteilen und prüfe meine Optionen in Bezug auf Materialien für das Spritzgussverfahren. In der Vergangenheit habe ich ABS und Polypropylen verwendet, aber ich bin neugierig - welche... Mehr erfahren
0
70
Juli 18
Machbarkeit von scharfen Innenecken bei CNC-Bearbeitung
Ich stehe kurz davor, einen CNC-Fräsauftrag für ein kleines ABS-Gehäuse mit einigen detaillierten Merkmalen zu platzieren, bin mir aber unsicher, ob die interne Aussparung wie konzipiert hergestellt werden kann. Das Modell enthält scharfe innere... Mehr erfahren
J
e
M
2
93
Juli 09
Verkleben von ASA-Teilen für den Außeneinsatz
Hallo, ich entwerfe gerade ein Outdoor-Gehäuse für eine kleine LiDAR-Einheit und drucke es in ASA aufgrund seiner UV-Beständigkeit und anständigen mechanischen Festigkeit. Ich möchte eine Frontabdeckung an den Hauptkörper anbringen, ohne mechanische Befestigungselemente zu... Mehr erfahren
N
M
D
E
3
112
Juli 03
Materialempfehlung für den Austausch der axialen Führung
Hallo zusammen, ich ersetze ein defektes Axialführungsbauteil aus einer Spindelbaugruppe - dieses Teil befindet sich auf der Z-Achse und verbindet die Bohrung mit dem montierten Maschinenrahmen. Es versagte während einer Fräsoperation, wahrscheinlich aufgrund von... Mehr erfahren
B
m
J
2
125
Juni 26