select
navigate
switch tabs
Esc close

Auswirkung der FDM-Schichtdicke auf die Festigkeit

0
P
2

Hallo! Ich konstruiere gerade eine hochbelastbare Komponente für Industrieanlagen und verwende dafür ein hochfestes Polymer wie Ultem 1010 oder PC (FDM-Druck). Das Bauteil muss erheblichen Stress und Aufprall aushalten.

Ich schwanke zwischen einer Schichtdicke von 0,1 mm und 0,2 mm. Ich weiß, dass eine geringere Schichtdicke die mechanischen Eigenschaften beeinflussen kann, aber ich bin besorgt, dass bei einer Schichtdicke von 0,3 mm kleine Partikel/Industriestaub zwischen die Schichten gelangen könnten, was die Langzeitbeständigkeit beeinträchtigen würde.

Hat jemand Erfahrung damit, wie verschiedene Schichtdicken die Druckfestigkeit, Zugfestigkeit und Schlagzähigkeit beeinflussen? Welche Schichtdicke würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank!

Peter

Gelöst vonNikolaus Mroncz

Hallo Peter,

danke für deine Frage und bitte entschuldige die Verzögerung.

Tatsächlich führt die höhere Schichtdicke zu höherer Festigkeit, bringt dann aber natürlich den Nachteil einer schlechteren Oberfläche.

Auch spielt das Infill hier natürlich eine Rolle und sollte, für eine höhere Festigkeit nicht zu spärlich sein (50%+).

In deinem Fall würde ich eine Schichtdicke von 0.2mm wählen.

Versuche haben gezeigt, daß der tatsächliche Unterschied auch relativ geringfügig ist.

VG

Niko

    • P

      Hallo! Ich konstruiere gerade eine hochbelastbare Komponente für Industrieanlagen und verwende dafür ein hochfestes Polymer wie Ultem 1010 oder PC (FDM-Druck). Das Bauteil muss erheblichen Stress und Aufprall aushalten.

      Ich schwanke zwischen einer Schichtdicke von 0,1 mm und 0,2 mm. Ich weiß, dass eine geringere Schichtdicke die mechanischen Eigenschaften beeinflussen kann, aber ich bin besorgt, dass bei einer Schichtdicke von 0,3 mm kleine Partikel/Industriestaub zwischen die Schichten gelangen könnten, was die Langzeitbeständigkeit beeinträchtigen würde.

      Hat jemand Erfahrung damit, wie verschiedene Schichtdicken die Druckfestigkeit, Zugfestigkeit und Schlagzähigkeit beeinflussen? Welche Schichtdicke würdet ihr empfehlen?

      Vielen Dank!

      Peter

      0
    • Xometry Engineer

      Hallo Peter,

      danke für deine Frage und bitte entschuldige die Verzögerung.

      Tatsächlich führt die höhere Schichtdicke zu höherer Festigkeit, bringt dann aber natürlich den Nachteil einer schlechteren Oberfläche.

      Auch spielt das Infill hier natürlich eine Rolle und sollte, für eine höhere Festigkeit nicht zu spärlich sein (50%+).

      In deinem Fall würde ich eine Schichtdicke von 0.2mm wählen.

      Versuche haben gezeigt, daß der tatsächliche Unterschied auch relativ geringfügig ist.

      VG

      Niko

      1
      Antworten
      1
      • P
        Nikolaus Mroncz

        Alles klar

        Vielen Dank!

        0
        Antworten
Auswirkung der FDM-Schichtdicke auf die Festigkeit
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Gedruckte Aluminiumteile in Druckanwendungen
Hallo! Frage zu einem Prototyp eines Hydraulikventilgehäuses (normalerweise mit CNC aus 6061 gefertigt) - ich denke über Aluminium-3D-Druck nach, hauptsächlich um Design-Iterationen zu beschleunigen. Das Teil würde bei Bench-Tests etwa 150 bar sehen, wobei... Mehr erfahren
T
0
43
Sep. 29
Hochtemperatur-Chemiepumpengehäuse aus PEEK, Tipps zur Vermeidung von Verwerfungen?
Hallo zusammen, ich arbeite an einem kleinen Pumpengehäuse für eine chemische Dosieranwendung. Das Teil wird in PEEK spritzgegossen, ausgesetzt etwa 180 °C Flüssigkeit und aggressiven Lösungsmitteln. Es handelt sich um eine kompakte Geometrie (80... Mehr erfahren
S
R
1
143
Sep. 30
Probleme mit Polyurethan-gebundenen Rollen unter Last
Hallo! Derzeit arbeite ich an einer kleinen Serie von U-Nut-Führungsrollen für ein Linearsystem, und ich verwende ein weiches Polyurethan-Profil (etwa 85A Shore) gebunden an Aluminiumnaben. Der Lieferant schätzt, dass jede Rolle etwa 25 kg... Mehr erfahren
P
A
1
544
Aug. 19
Beste Vorrichtungseinstellung zum Fräsen und Bohren mittelgroßer Serien von Aluminiumhalterungen?
Hallo, ich habe eine Serie von Aluminiumhalterungen, die mit hoher Wiederholgenauigkeit an allen Seiten gebohrt und gefräst werden müssen. Hat jemand ein modulares Vorrichtungssystem für Teile wie diese entworfen, um die Einrichtungszeit zu reduzieren?... Mehr erfahren
h
u
a
2
618
Aug. 22
Vakuumguss für Schnappverbindungen
Ich plane, Vakuumguss zur Herstellung von etwa 50 Gehäuseeinheiten mit integrierten Schnappverbindungsfunktionen für einen Elektronikprototyp zu verwenden. Die Teile müssen mehrere Montage-/Demontagezyklen während der Tests überstehen. Ich habe gemischte Meinungen dazu gehört, ob gegossenes... Mehr erfahren
J
A
j
2
673
Aug. 11