Auswirkungen der UV-Belastung auf die Sprödigkeit von SLA 3D-Teilen
Hallo! Ich habe noch nie Erfahrung mit SLA 3D-Druck gemacht, aber ich möchte es jetzt für Prototyping-Zwecke in der Elektronik/Medizintechnik-Branche ausprobieren. Ich habe gehört, dass Teile aufgrund von UV-Lichtexposition mit der Zeit spröde werden können. Wie beeinflusst eine langanhaltende Exposition gegenüber UV-Licht (Sonnenlicht) spezifisch die Sprödigkeit und mechanischen Eigenschaften von SLA 3D-Drucken aus ABS-ähnlichen und PC-ähnlichen Harzen? Ich würde mich freuen, praktische Erfahrungen oder Erkenntnisse dazu zu hören. Vielen Dank!