select
navigate
switch tabs
Esc close

Bearbeitungsspuren bei hartanodisierter Oberfläche

0
B
4

Ich experimentiere mit Hartanodisierung für ein Aluminiumteil und versuche zu verstehen, wie die Oberfläche dadurch beeinflusst wird. Speziell, maskiert die Beschichtung vollständig die Bearbeitungsspuren, oder sind diese noch durch die matte Schicht erkennbar? Falls Sie bereits mit diesem Thema bei sichtbaren Komponenten gearbeitet haben, würde ich gerne von Ihren Erfahrungen hören – oder noch besser, ein Foto von einem ähnlichen Teil sehen.

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonBjorn
Die Aluminiumanodisierung ist typischerweise zwischen 5 und 100 Mikrometer dick, abhängig vom Prozess. Die Anodisierung baut sich vertikal auf der Oberfläche auf und wird die Bearbeitungsspuren nicht „auffüllen“. Daher werden die Kratzer unter der richtigen Beleuchtung immer sichtbar sein. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Nachbearbeitungsverfahren, die diese Markierungen reduzieren oder sogar vollständig eliminieren können, um eine völlig glatte Oberfläche für die Anodisierung zu erzielen.
    • B

      Ich experimentiere mit Hartanodisierung für ein Aluminiumteil und versuche zu verstehen, wie die Oberfläche dadurch beeinflusst wird. Speziell, maskiert die Beschichtung vollständig die Bearbeitungsspuren, oder sind diese noch durch die matte Schicht erkennbar? Falls Sie bereits mit diesem Thema bei sichtbaren Komponenten gearbeitet haben, würde ich gerne von Ihren Erfahrungen hören – oder noch besser, ein Foto von einem ähnlichen Teil sehen.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • B
      Die Aluminiumanodisierung ist typischerweise zwischen 5 und 100 Mikrometer dick, abhängig vom Prozess. Die Anodisierung baut sich vertikal auf der Oberfläche auf und wird die Bearbeitungsspuren nicht „auffüllen“. Daher werden die Kratzer unter der richtigen Beleuchtung immer sichtbar sein. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Nachbearbeitungsverfahren, die diese Markierungen reduzieren oder sogar vollständig eliminieren können, um eine völlig glatte Oberfläche für die Anodisierung zu erzielen.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • B
        Bjorn
        Welche Art von Nachbearbeitung würden Sie empfehlen?
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • B
        Ben S
        Es hängt wirklich von Ihrer Geometrie ab. Wenn es glatt mit großen flachen oder glatten Oberflächen ist, dann können Tumblen oder Glasperlenstrahlen ziemlich gut funktionieren. Wenn das Teil komplexe Merkmale hat, dann müssen Sie möglicherweise andere Prozesse in Betracht ziehen, möglicherweise zum Beispiel Elektropolieren.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • J
      Bevor Sie Geld für teure Nachbearbeitungsprozesse ausgeben, würde ich dem Maschinenbauer mitteilen, dass Ihr Ziel die Anodisierung ist und dass Bearbeitungsspuren so weit wie möglich begrenzt werden müssen. Je nach Komplexität des Teils oder der Fähigkeiten des Maschinenbauers können Bearbeitungsspuren fast vollständig beseitigt werden. Eine Warnung allerdings: Verbesserte Oberflächenbeschaffenheiten führen zu teureren Teilen, also fordern Sie bessere Oberflächen nur auf sichtbaren Bereichen an.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Bearbeitungsspuren bei hartanodisierter Oberfläche
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Bestes 3D-Druckmaterial für kindersicheren Prototyp eines Lernspielzeugs
Hallo! Ich brauche einen Rat für einen kleinen Prototyp eines Lernspielzeugs, das sich an Kinder im Alter von 3–6 richtet. Es besteht aus ineinandergreifenden geometrischen Formen (rund 8–10 Teile pro Set), ohne mechanische Funktion.... Mehr erfahren
T
F
D
2
52
Juli 16
Ist eine Alodine-Beschichtung ausreichend für Avionikgehäuse?
Hallo, mein Projekt ist ein CNC-gefrästes Gehäuse aus 6061-T6 Aluminium für ein Avionikmodul, das in einem Flügelabteil montiert wird, das Temperaturschwankungen, etwas Feuchtigkeit, aber kein direktes Salzspray ausgesetzt ist. Ich tendiere zur Alodine (Chemfilm)... Mehr erfahren
G
j
R
2
50
Juli 15
Beständiges Material für kleines Getriebesystem
Ich suche das beste Material für einen Verriegelungsmechanismus für einen Ladeanschluss für Elektrofahrzeuge. Im Grunde ein kleines Getriebesystem, das sich einrastet, um das Entladen während des Ladevorgangs zu verhindern. Die Getriebezähne sind nicht hoch... Mehr erfahren
E
B
M
2
72
Juli 04
Auswirkungen der Zinkschichtdicke auf die Leistung von Schrauben
In einem Automobil-Unterrahmenprojekt, bei dem M12-Klasse 10.9 Schrauben verwendet werden, die Salzsprühnebel und Vibrationen ausgesetzt sind, untersuche ich Zinkschichtbeschichtungen für den Korrosionsschutz. Ich frage mich, ob eine Verdoppelung der Beschichtungsdicke - von 8 µm... Mehr erfahren
B
n
T
2
123
Juni 26
Direktes Metall-Lasersintern
Ich muss Loch-/Kanalgroessen von 0,65 mm erreichen. Ist dies mit einer Schichtdicke von 40-60 in Werkzeugstahl erreichbar?
j
0
89
Juni 13