select
navigate
switch tabs
Esc close

Bedanken über die Genauigkeit der Gitter mit FDM

0
M
3

Ich arbeite an einem kleinen getriebenen Mechanismus für eine Kamera-Schwenkeinrichtung und denke darüber nach, die 45°-Kegelräder in PETG (FDM) zu drucken. Die Zahnsteigung beträgt 1,5 mm und die Räder werden langsam unter geringem Drehmoment drehen. Meine Sorge ist, ob Schichtlinien und Überextrusion zu schlechtem Gitter oder erhöhtem Spiel führen könnten, insbesondere da die Räder für eine genaue Bewegungssteuerung reibungslos laufen müssen. Würde eine Nachbearbeitung wie das Schleifen der Zahnspitzen einen merklichen Unterschied machen?

Automatically translated from: English
See original
    • M

      Ich arbeite an einem kleinen getriebenen Mechanismus für eine Kamera-Schwenkeinrichtung und denke darüber nach, die 45°-Kegelräder in PETG (FDM) zu drucken. Die Zahnsteigung beträgt 1,5 mm und die Räder werden langsam unter geringem Drehmoment drehen. Meine Sorge ist, ob Schichtlinien und Überextrusion zu schlechtem Gitter oder erhöhtem Spiel führen könnten, insbesondere da die Räder für eine genaue Bewegungssteuerung reibungslos laufen müssen. Würde eine Nachbearbeitung wie das Schleifen der Zahnspitzen einen merklichen Unterschied machen?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • n
      FDM-gedruckte PETG-Zahnräder können für Anwendungen mit geringem Drehmoment funktionieren, aber Schichtlinien und geringe Überextrusion werden wahrscheinlich die Maschenglättung beeinflussen. Da Ihre Zahnräder fein sind, könnten sogar kleine Unvollkommenheiten ein leichtes Spiel oder eine leichte Enge einführen. Leichtes Schleifen der Zahnspitzen und Flanken könnte helfen, aber es ist schwierig, perfekte Gleichmäßigkeit von Hand zu erreichen. Haben Sie darüber nachgedacht, ein Testpaar zu drucken und sie trocken laufen zu lassen, um auf Klemmen oder übermäßiges Spiel zu prüfen?
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • M
        neil barnes
        Ich habe noch kein Testset gedruckt – wollte zuerst einige Ratschläge einholen. Würde das Drucken mit einer höheren Auflösung (z.B. 0,1 mm Schichthöhe) oder die Verwendung einer kleineren Düse (0,2 mm) die Zahndefinition genug verbessern, um das Spiel zu reduzieren? Auch, wenn das Spiel ein Problem ist, vielleicht füge ich einen federbelasteten Spanner hinzu. Würde das Schmieren der Zahnräder (z.B. mit Silikongrease) helfen, die Reibung der Schichtlinie zu reduzieren?
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • n
        Massimiliano
        Die Schichtlinienreibung kann nicht vollständig vermieden werden. Die geringe Flexibilität von PETG könnte auch eine geringfügige Verformung unter Last verursachen. Wenn eine reibungslose Bewegung entscheidend ist, könnten Sie SLS (Nylon) oder MJF-Druck in Betracht ziehen – diese Prozesse erzeugen nahezu isotrope Teile mit engeren Toleranzen und ohne Schichtlinien. Für einen Prototyp oder bei leichter Beanspruchung könnte FDM jedoch mit etwas Ausprobieren ausreichen.In Bezug auf die Schmierung ja, ein leichtes Schmiermittel wird die Reibung und Geräusche von Schichtlinien reduzieren. Vermeiden Sie jedoch Öle, die PETG abbauen könnten. Ein Spanner ist eine kluge Backup-Lösung – lassen Sie mich wissen, wie der Test verläuft! Wenn Sie auf anhaltende Probleme stoßen, könnten Harzdruck (für mehr Details) oder eine Auslagerung an SLS die nächsten Optionen sein. Viel Glück!
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Bedanken über die Genauigkeit der Gitter mit FDM
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Fehler im Kostenvoranschlag
Hallo,Ich habe verschiedene Teile für einen Kostenvoranschlag. Aber wenn ich die Mengen der Teile und/oder technischen Details etc. ändere, habe ich ein Pop-up-Fenster der Website, das mir sagt 'Fehler: Ein Fehler ist aufgetreten'. Ich... Mehr erfahren
b
0
22
Okt. 06
Gedruckte Aluminiumteile in Druckanwendungen
Hallo! Frage zu einem Prototyp eines Hydraulikventilgehäuses (normalerweise mit CNC aus 6061 gefertigt) - ich denke über Aluminium-3D-Druck nach, hauptsächlich um Design-Iterationen zu beschleunigen. Das Teil würde bei Bench-Tests etwa 150 bar sehen, wobei... Mehr erfahren
T
0
63
Sep. 29
Hochtemperatur-Chemiepumpengehäuse aus PEEK, Tipps zur Vermeidung von Verwerfungen?
Hallo zusammen, ich arbeite an einem kleinen Pumpengehäuse für eine chemische Dosieranwendung. Das Teil wird in PEEK spritzgegossen, ausgesetzt etwa 180 °C Flüssigkeit und aggressiven Lösungsmitteln. Es handelt sich um eine kompakte Geometrie (80... Mehr erfahren
S
R
1
171
Sep. 30
Probleme mit Polyurethan-gebundenen Rollen unter Last
Hallo! Derzeit arbeite ich an einer kleinen Serie von U-Nut-Führungsrollen für ein Linearsystem, und ich verwende ein weiches Polyurethan-Profil (etwa 85A Shore) gebunden an Aluminiumnaben. Der Lieferant schätzt, dass jede Rolle etwa 25 kg... Mehr erfahren
P
A
1
554
Aug. 19
Beste Vorrichtungseinstellung zum Fräsen und Bohren mittelgroßer Serien von Aluminiumhalterungen?
Hallo, ich habe eine Serie von Aluminiumhalterungen, die mit hoher Wiederholgenauigkeit an allen Seiten gebohrt und gefräst werden müssen. Hat jemand ein modulares Vorrichtungssystem für Teile wie diese entworfen, um die Einrichtungszeit zu reduzieren?... Mehr erfahren
h
u
a
2
643
Aug. 22