select
navigate
switch tabs
Esc close

Bedanken über die Genauigkeit der Gitter mit FDM

0
M
3

Ich arbeite an einem kleinen getriebenen Mechanismus für eine Kamera-Schwenkeinrichtung und denke darüber nach, die 45°-Kegelräder in PETG (FDM) zu drucken. Die Zahnsteigung beträgt 1,5 mm und die Räder werden langsam unter geringem Drehmoment drehen. Meine Sorge ist, ob Schichtlinien und Überextrusion zu schlechtem Gitter oder erhöhtem Spiel führen könnten, insbesondere da die Räder für eine genaue Bewegungssteuerung reibungslos laufen müssen. Würde eine Nachbearbeitung wie das Schleifen der Zahnspitzen einen merklichen Unterschied machen?

Automatically translated from: English
See original
    • M

      Ich arbeite an einem kleinen getriebenen Mechanismus für eine Kamera-Schwenkeinrichtung und denke darüber nach, die 45°-Kegelräder in PETG (FDM) zu drucken. Die Zahnsteigung beträgt 1,5 mm und die Räder werden langsam unter geringem Drehmoment drehen. Meine Sorge ist, ob Schichtlinien und Überextrusion zu schlechtem Gitter oder erhöhtem Spiel führen könnten, insbesondere da die Räder für eine genaue Bewegungssteuerung reibungslos laufen müssen. Würde eine Nachbearbeitung wie das Schleifen der Zahnspitzen einen merklichen Unterschied machen?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • n
      FDM-gedruckte PETG-Zahnräder können für Anwendungen mit geringem Drehmoment funktionieren, aber Schichtlinien und geringe Überextrusion werden wahrscheinlich die Maschenglättung beeinflussen. Da Ihre Zahnräder fein sind, könnten sogar kleine Unvollkommenheiten ein leichtes Spiel oder eine leichte Enge einführen. Leichtes Schleifen der Zahnspitzen und Flanken könnte helfen, aber es ist schwierig, perfekte Gleichmäßigkeit von Hand zu erreichen. Haben Sie darüber nachgedacht, ein Testpaar zu drucken und sie trocken laufen zu lassen, um auf Klemmen oder übermäßiges Spiel zu prüfen?
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • M
        neil barnes
        Ich habe noch kein Testset gedruckt – wollte zuerst einige Ratschläge einholen. Würde das Drucken mit einer höheren Auflösung (z.B. 0,1 mm Schichthöhe) oder die Verwendung einer kleineren Düse (0,2 mm) die Zahndefinition genug verbessern, um das Spiel zu reduzieren? Auch, wenn das Spiel ein Problem ist, vielleicht füge ich einen federbelasteten Spanner hinzu. Würde das Schmieren der Zahnräder (z.B. mit Silikongrease) helfen, die Reibung der Schichtlinie zu reduzieren?
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • n
        Massimiliano
        Die Schichtlinienreibung kann nicht vollständig vermieden werden. Die geringe Flexibilität von PETG könnte auch eine geringfügige Verformung unter Last verursachen. Wenn eine reibungslose Bewegung entscheidend ist, könnten Sie SLS (Nylon) oder MJF-Druck in Betracht ziehen – diese Prozesse erzeugen nahezu isotrope Teile mit engeren Toleranzen und ohne Schichtlinien. Für einen Prototyp oder bei leichter Beanspruchung könnte FDM jedoch mit etwas Ausprobieren ausreichen.In Bezug auf die Schmierung ja, ein leichtes Schmiermittel wird die Reibung und Geräusche von Schichtlinien reduzieren. Vermeiden Sie jedoch Öle, die PETG abbauen könnten. Ein Spanner ist eine kluge Backup-Lösung – lassen Sie mich wissen, wie der Test verläuft! Wenn Sie auf anhaltende Probleme stoßen, könnten Harzdruck (für mehr Details) oder eine Auslagerung an SLS die nächsten Optionen sein. Viel Glück!
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Bedanken über die Genauigkeit der Gitter mit FDM
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Die richtige Materialauswahl für das Spritzgussverfahren – Was ist Ihre erste Wahl?
Hallo zusammen! Ich arbeite gerade an einigen Kleinserienteilen und prüfe meine Optionen in Bezug auf Materialien für das Spritzgussverfahren. In der Vergangenheit habe ich ABS und Polypropylen verwendet, aber ich bin neugierig - welche... Mehr erfahren
0
22
Juli 18
Machbarkeit von scharfen Innenecken bei CNC-Bearbeitung
Ich stehe kurz davor, einen CNC-Fräsauftrag für ein kleines ABS-Gehäuse mit einigen detaillierten Merkmalen zu platzieren, bin mir aber unsicher, ob die interne Aussparung wie konzipiert hergestellt werden kann. Das Modell enthält scharfe innere... Mehr erfahren
J
e
M
2
57
Juli 09
Verkleben von ASA-Teilen für den Außeneinsatz
Hallo, ich entwerfe gerade ein Outdoor-Gehäuse für eine kleine LiDAR-Einheit und drucke es in ASA aufgrund seiner UV-Beständigkeit und anständigen mechanischen Festigkeit. Ich möchte eine Frontabdeckung an den Hauptkörper anbringen, ohne mechanische Befestigungselemente zu... Mehr erfahren
N
M
D
E
3
76
Juli 03
Materialempfehlung für den Austausch der axialen Führung
Hallo zusammen, ich ersetze ein defektes Axialführungsbauteil aus einer Spindelbaugruppe - dieses Teil befindet sich auf der Z-Achse und verbindet die Bohrung mit dem montierten Maschinenrahmen. Es versagte während einer Fräsoperation, wahrscheinlich aufgrund von... Mehr erfahren
B
m
J
2
97
Juni 26
Wasserstoffturbine
Ich möchte, dass Sie mir zwei Rümpfe mit einem Radius von etwa 20 cm und einen 16 cm Rotor für eine Turbine herstellen, die Wasserstoff mit Sauerstoff verbrennt.
1
107
Juni 13