select
navigate
switch tabs
Esc close

Bester Weg, um einen NEMA 17 Motor auf einer 2 mm Aluminiumbasis zu montieren?

0
T
4

Ich arbeite an einem kompakten Prüfstand, auf dem ich einen NEMA 17 Schrittmotor auf ein 2 mm dickes Aluminiumblech (EN AW-5754) montieren muss. Die Basis soll so leicht wie möglich bleiben, daher möchte ich sie lieber nicht verdicken. Ich mache mir jedoch Sorgen um Vibrationen und Flexibilität während des Betriebs (maximal 1500 U/min, geringe axiale Belastung, riemengetrieben). Momentan benutze ich M3 Schrauben und Abstandshalter, aber ich bekomme leichte Resonanzen. Würde der Wechsel zu Nietmuttern oder das Verstärken der Fläche mit einer lokalen Halterung mehr helfen als einfach die Dicke zu erhöhen? Ich bin offen für fertigungsfreundliche Lösungen, da dies für eine kleine Serie wiederholbar sein muss.
Danke

Automatically translated from: English
See original
    • T

      Ich arbeite an einem kompakten Prüfstand, auf dem ich einen NEMA 17 Schrittmotor auf ein 2 mm dickes Aluminiumblech (EN AW-5754) montieren muss. Die Basis soll so leicht wie möglich bleiben, daher möchte ich sie lieber nicht verdicken. Ich mache mir jedoch Sorgen um Vibrationen und Flexibilität während des Betriebs (maximal 1500 U/min, geringe axiale Belastung, riemengetrieben). Momentan benutze ich M3 Schrauben und Abstandshalter, aber ich bekomme leichte Resonanzen. Würde der Wechsel zu Nietmuttern oder das Verstärken der Fläche mit einer lokalen Halterung mehr helfen als einfach die Dicke zu erhöhen? Ich bin offen für fertigungsfreundliche Lösungen, da dies für eine kleine Serie wiederholbar sein muss.
      Danke

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • r
      Ja, ich bin zuvor auf ein ähnliches Problem gestoßen. Was für mich funktioniert hat, war das Hinzufügen einer 4 mm dicken Rückenplatte hinter der Motorhalterung — es gab ihr zusätzliche Steifigkeit ohne viel Gewicht hinzuzufügen. Persönlich würde ich von Blindnietmuttern abraten, besonders bei Aufbauten mit viel Vibration. Sie können sich mit der Zeit lösen, es sei denn, sie sind genau richtig installiert. Wenn Sie die Löcher genau ausrichten können, ist das Durchschrauben einer zweiten Platte eine ziemlich solide und einfache Lösung.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • T
        rcarter
        Danke! Ich hatte an eine Rückplatte gedacht, aber ich hatte Sorgen, dass sie die Montage verkomplizieren oder die Produktion verlangsamen könnte. Würden Sie sagen, dass es immer noch machbar ist für eine kleine Charge ohne spezielle Vorrichtungen zu benötigen?
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • r
        Thomas Fischer
        Absolut. Sie könnten die Platten mit voreingestellten Lochmustern lasern oder fräsen. Keine Notwendigkeit für Vorrichtungen – sie müssen nur manuell während der Montage ausgerichtet werden. Wenn Sie zusätzliche Sicherheit wünschen, könnten Sie die Platte mit strukturellem Klebstoff auf das Blech kleben und dann durch beide Schichten hindurch verschrauben.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • G
      Eine andere Sache, die Sie versuchen könnten, ist die Hinzufügung eines kleinen L-Winkels oder Verstärkers unter die Halterung. Ich habe dafür 1,5 mm Aluminium verwendet – super leicht zu biegen und Sie können es einfach an die Basis nieten oder schrauben. Es ist super leicht, aber tut einen tollen Job bei der Verhinderung von Flex. Ich habe das in einigen kleinen Automatisierungseinrichtungen gemacht, wo es wichtig war, die Dinge leicht und einfach zusammenzusetzen.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Bester Weg, um einen NEMA 17 Motor auf einer 2 mm Aluminiumbasis zu montieren?
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Mindestbuchstabengröße für erhabenen Text auf SLS-Nylonteilen
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein medizinisches Gerät, das erhabene Beschriftung (Produktname und Seriennummer) auf dem Deckel benötigt, gedruckt in SLS-Nylon. Die Buchstaben sind etwa 2 mm hoch und haben eine Strichbreite von... Mehr erfahren
m
j
1
156
Okt. 30
Biegeradius für 2 mm Edelstahlblech
Ich benötige etwas Hilfe bei einem Projekt. Ich entwerfe ein Gehäuse aus rostfreiem Stahl 304 mit mehreren 90°-Flanschen (Blechdicke ~2 mm). Für Festigkeit und Kantenflucht möchte ich den Innenbiegeradius so eng wie möglich halten,... Mehr erfahren
L
C
1
109
Okt. 24
Urethan-Guss für Sensorgehäuse
Hallo zusammen, ich suche nach ein paar Ratschlägen. Ich arbeite an einem Prototyp eines handgehaltenen Gehäuses für einen Außensensor (ca. 20×10×5 cm), das steif, wetterfest und mit feinen Oberflächendetails versehen sein muss. Wir denken... Mehr erfahren
a
0
96
Okt. 17
Wird eine Gewinde-Nabe und Kontermutter in einer Rollenfördererbaugruppe standhalten?
hallo! Mein Projekt ist eine kleine Fördereinheit, bei der die Rollen je nach dem, welches Material wir verarbeiten, ziemlich oft ausgetauscht werden müssen. Ich ziehe in Betracht, eine M14 Gewindeverbindung zwischen der Aluminiumrollennabe und... Mehr erfahren
P
R
1
107
Okt. 22
Fehler im Kostenvoranschlag
Hallo,Ich habe verschiedene Teile für einen Kostenvoranschlag. Aber wenn ich die Mengen der Teile und/oder technischen Details etc. ändere, habe ich ein Pop-up-Fenster der Website, das mir sagt 'Fehler: Ein Fehler ist aufgetreten'. Ich... Mehr erfahren
b
0
111
Okt. 06