select
navigate
switch tabs
Esc close

Bester Weg, um einen NEMA 17 Motor auf einer 2 mm Aluminiumbasis zu montieren?

0
T
4

Ich arbeite an einem kompakten Prüfstand, auf dem ich einen NEMA 17 Schrittmotor auf ein 2 mm dickes Aluminiumblech (EN AW-5754) montieren muss. Die Basis soll so leicht wie möglich bleiben, daher möchte ich sie lieber nicht verdicken. Ich mache mir jedoch Sorgen um Vibrationen und Flexibilität während des Betriebs (maximal 1500 U/min, geringe axiale Belastung, riemengetrieben). Momentan benutze ich M3 Schrauben und Abstandshalter, aber ich bekomme leichte Resonanzen. Würde der Wechsel zu Nietmuttern oder das Verstärken der Fläche mit einer lokalen Halterung mehr helfen als einfach die Dicke zu erhöhen? Ich bin offen für fertigungsfreundliche Lösungen, da dies für eine kleine Serie wiederholbar sein muss.
Danke

Automatically translated from: English
See original
    • T

      Ich arbeite an einem kompakten Prüfstand, auf dem ich einen NEMA 17 Schrittmotor auf ein 2 mm dickes Aluminiumblech (EN AW-5754) montieren muss. Die Basis soll so leicht wie möglich bleiben, daher möchte ich sie lieber nicht verdicken. Ich mache mir jedoch Sorgen um Vibrationen und Flexibilität während des Betriebs (maximal 1500 U/min, geringe axiale Belastung, riemengetrieben). Momentan benutze ich M3 Schrauben und Abstandshalter, aber ich bekomme leichte Resonanzen. Würde der Wechsel zu Nietmuttern oder das Verstärken der Fläche mit einer lokalen Halterung mehr helfen als einfach die Dicke zu erhöhen? Ich bin offen für fertigungsfreundliche Lösungen, da dies für eine kleine Serie wiederholbar sein muss.
      Danke

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • r
      Ja, ich bin zuvor auf ein ähnliches Problem gestoßen. Was für mich funktioniert hat, war das Hinzufügen einer 4 mm dicken Rückenplatte hinter der Motorhalterung — es gab ihr zusätzliche Steifigkeit ohne viel Gewicht hinzuzufügen. Persönlich würde ich von Blindnietmuttern abraten, besonders bei Aufbauten mit viel Vibration. Sie können sich mit der Zeit lösen, es sei denn, sie sind genau richtig installiert. Wenn Sie die Löcher genau ausrichten können, ist das Durchschrauben einer zweiten Platte eine ziemlich solide und einfache Lösung.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • T
        rcarter
        Danke! Ich hatte an eine Rückplatte gedacht, aber ich hatte Sorgen, dass sie die Montage verkomplizieren oder die Produktion verlangsamen könnte. Würden Sie sagen, dass es immer noch machbar ist für eine kleine Charge ohne spezielle Vorrichtungen zu benötigen?
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • r
        Thomas Fischer
        Absolut. Sie könnten die Platten mit voreingestellten Lochmustern lasern oder fräsen. Keine Notwendigkeit für Vorrichtungen – sie müssen nur manuell während der Montage ausgerichtet werden. Wenn Sie zusätzliche Sicherheit wünschen, könnten Sie die Platte mit strukturellem Klebstoff auf das Blech kleben und dann durch beide Schichten hindurch verschrauben.
        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • G
      Eine andere Sache, die Sie versuchen könnten, ist die Hinzufügung eines kleinen L-Winkels oder Verstärkers unter die Halterung. Ich habe dafür 1,5 mm Aluminium verwendet – super leicht zu biegen und Sie können es einfach an die Basis nieten oder schrauben. Es ist super leicht, aber tut einen tollen Job bei der Verhinderung von Flex. Ich habe das in einigen kleinen Automatisierungseinrichtungen gemacht, wo es wichtig war, die Dinge leicht und einfach zusammenzusetzen.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Bester Weg, um einen NEMA 17 Motor auf einer 2 mm Aluminiumbasis zu montieren?
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Machbarkeit von scharfen Innenecken bei CNC-Bearbeitung
Ich stehe kurz davor, einen CNC-Fräsauftrag für ein kleines ABS-Gehäuse mit einigen detaillierten Merkmalen zu platzieren, bin mir aber unsicher, ob die interne Aussparung wie konzipiert hergestellt werden kann. Das Modell enthält scharfe innere... Mehr erfahren
J
M
1
16
Juli 08
Verkleben von ASA-Teilen für den Außeneinsatz
Hallo, ich entwerfe gerade ein Outdoor-Gehäuse für eine kleine LiDAR-Einheit und drucke es in ASA aufgrund seiner UV-Beständigkeit und anständigen mechanischen Festigkeit. Ich möchte eine Frontabdeckung an den Hauptkörper anbringen, ohne mechanische Befestigungselemente zu... Mehr erfahren
N
M
D
E
3
41
Juli 03
Materialempfehlung für den Austausch der axialen Führung
Hallo zusammen, ich ersetze ein defektes Axialführungsbauteil aus einer Spindelbaugruppe - dieses Teil befindet sich auf der Z-Achse und verbindet die Bohrung mit dem montierten Maschinenrahmen. Es versagte während einer Fräsoperation, wahrscheinlich aufgrund von... Mehr erfahren
B
m
J
2
66
Juni 26
Wasserstoffturbine
Ich möchte, dass Sie mir zwei Rümpfe mit einem Radius von etwa 20 cm und einen 16 cm Rotor für eine Turbine herstellen, die Wasserstoff mit Sauerstoff verbrennt.
1
81
Juni 13
Blechkante
Hallo, ich versuche, eine Kante an Stahlblechen zwischen 200mm und 400mm Länge zu erstellen. Ich kann keinen Hersteller in Frankreich finden, der in der Lage ist, ein solches Biegen/Rollen/Verformen mit einem Radius von 3,5mm... Mehr erfahren
s
P
1
104
Mai 23