select
navigate
switch tabs
Esc close

Erfahrungen mit Kunststoff-CNC-Bearbeitung (POM)?

0
M
4

Hallo!

Ich plane, zum ersten Mal CNC-Bearbeitung für Kunststoffteile (Delrin/POM) zu verwenden und habe bisher hauptsächlich mit Metallen gearbeitet. Ich denke über die ‚wie bearbeitet‘ Oberflächenfinish mit einer Standard-Oberflächenrauheit von 3,2 µm nach.

Für diejenigen, die Erfahrung mit der CNC-Bearbeitung von Kunststoffen haben, können ‚wie bearbeitet‘ Teile allgemein als Endteile verwendet werden, oder weisen sie oft zu viele Bearbeitungsspuren auf? Wäre es besser, ein Strahlgebläse-Finish (oder einen anderen Typ) zu wählen, um das Aussehen zu verbessern? Diese frühen Prototypen könnten unseren Endkunden gezeigt werden, daher sollten sie einigermaßen gut aussehen. Alle Tipps oder Erfahrungen wären sehr hilfreich.

Könnte auch jemand einige Bilder von Polymer-Teilen teilen, die Sie mit CNC-Bearbeitung hergestellt haben? Ich würde es schätzen!

Danke, Marcin

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonPierre-Yves Huet
Hallo Marcin, bezüglich des Aspekts würde ich keine Perlenstrahlung auf diesem Kunststoffmaterial empfehlen, da sie ein stumpferes/grauer Finish erzeugt, was sehr auffällig ist, wenn das Material schwarz ist. Das "wie bearbeitet" Aussehen wird allgemein für dieses Material geschätzt, und es kann auf der Zeichnung angegeben werden, um Bearbeitungsspuren zu vermeiden, was dazu führt, dass ein Fertigfräsverfahren verwendet wird, um die Frässpuren so klein und diskret wie möglich zu halten. In meiner Erfahrung als Support-Ingenieur kann ich bestätigen, dass viele Kunden Teile in diesem Material als Endteil bestellen, ohne zusätzliche Behandlung oder Veredelung, aber wenn der Aspekt sehr wichtig ist, können Sie eine geringere Rauheit, wie Ra 1,6um, angeben und angeben, welche Oberflächen idealerweise ohne Werkzeugspuren sein sollten. Mit freundlichen Grüßen, Pierre-Yves
    • M

      Hallo!

      Ich plane, zum ersten Mal CNC-Bearbeitung für Kunststoffteile (Delrin/POM) zu verwenden und habe bisher hauptsächlich mit Metallen gearbeitet. Ich denke über die ‚wie bearbeitet‘ Oberflächenfinish mit einer Standard-Oberflächenrauheit von 3,2 µm nach.

      Für diejenigen, die Erfahrung mit der CNC-Bearbeitung von Kunststoffen haben, können ‚wie bearbeitet‘ Teile allgemein als Endteile verwendet werden, oder weisen sie oft zu viele Bearbeitungsspuren auf? Wäre es besser, ein Strahlgebläse-Finish (oder einen anderen Typ) zu wählen, um das Aussehen zu verbessern? Diese frühen Prototypen könnten unseren Endkunden gezeigt werden, daher sollten sie einigermaßen gut aussehen. Alle Tipps oder Erfahrungen wären sehr hilfreich.

      Könnte auch jemand einige Bilder von Polymer-Teilen teilen, die Sie mit CNC-Bearbeitung hergestellt haben? Ich würde es schätzen!

      Danke, Marcin

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • P
      Xometry Engineer
      Hallo Marcin,
      bezüglich des Aspekts würde ich keine Perlenstrahlung auf diesem Kunststoffmaterial empfehlen, da sie ein stumpferes/grauer Finish erzeugt, was sehr auffällig ist, wenn das Material schwarz ist.

      Das „wie bearbeitet“ Aussehen wird allgemein für dieses Material geschätzt, und es kann auf der Zeichnung angegeben werden, um Bearbeitungsspuren zu vermeiden, was dazu führt, dass ein Fertigfräsverfahren verwendet wird, um die Frässpuren so klein und diskret wie möglich zu halten.

      In meiner Erfahrung als Support-Ingenieur kann ich bestätigen, dass viele Kunden Teile in diesem Material als Endteil bestellen, ohne zusätzliche Behandlung oder Veredelung, aber wenn der Aspekt sehr wichtig ist, können Sie eine geringere Rauheit, wie Ra 1,6um, angeben und angeben, welche Oberflächen idealerweise ohne Werkzeugspuren sein sollten.
      Mit freundlichen Grüßen,
      Pierre-Yves

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • M
        Pierre-Yves Huet

        Danke!

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • A

      Was Herr Huet geantwortet hat, ist korrekt – ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Hier ist auch ein Bild, das ich gerade von einem meiner kürzlich hergestellten ABS CNC gefrästen Teile gemacht habe, man kann sehen, dass es Spuren von Fräsen gibt, aber sie sind nicht allzu sichtbar.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • M
        AM_EngR

        Danke fürs Teilen, das sieht tatsächlich gut aus. Schöne Textur 🙂

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Erfahrungen mit Kunststoff-CNC-Bearbeitung (POM)?
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Mindestbuchstabengröße für erhabenen Text auf SLS-Nylonteilen
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein medizinisches Gerät, das erhabene Beschriftung (Produktname und Seriennummer) auf dem Deckel benötigt, gedruckt in SLS-Nylon. Die Buchstaben sind etwa 2 mm hoch und haben eine Strichbreite von... Mehr erfahren
m
j
1
144
Okt. 30
Biegeradius für 2 mm Edelstahlblech
Ich benötige etwas Hilfe bei einem Projekt. Ich entwerfe ein Gehäuse aus rostfreiem Stahl 304 mit mehreren 90°-Flanschen (Blechdicke ~2 mm). Für Festigkeit und Kantenflucht möchte ich den Innenbiegeradius so eng wie möglich halten,... Mehr erfahren
L
C
1
108
Okt. 24
Urethan-Guss für Sensorgehäuse
Hallo zusammen, ich suche nach ein paar Ratschlägen. Ich arbeite an einem Prototyp eines handgehaltenen Gehäuses für einen Außensensor (ca. 20×10×5 cm), das steif, wetterfest und mit feinen Oberflächendetails versehen sein muss. Wir denken... Mehr erfahren
a
0
90
Okt. 17
Wird eine Gewinde-Nabe und Kontermutter in einer Rollenfördererbaugruppe standhalten?
hallo! Mein Projekt ist eine kleine Fördereinheit, bei der die Rollen je nach dem, welches Material wir verarbeiten, ziemlich oft ausgetauscht werden müssen. Ich ziehe in Betracht, eine M14 Gewindeverbindung zwischen der Aluminiumrollennabe und... Mehr erfahren
P
R
1
104
Okt. 22
Fehler im Kostenvoranschlag
Hallo,Ich habe verschiedene Teile für einen Kostenvoranschlag. Aber wenn ich die Mengen der Teile und/oder technischen Details etc. ändere, habe ich ein Pop-up-Fenster der Website, das mir sagt 'Fehler: Ein Fehler ist aufgetreten'. Ich... Mehr erfahren
b
0
108
Okt. 06