select
navigate
switch tabs
Esc close

Fehlerprüfung in Matrizen und Befestigungen

0
M
2

Hallo, ich arbeite an der Gestaltung von Matrizen und Befestigungen und bin neugierig zu erfahren, welche die besten Methoden zur Fehlervermeidung sind. Welche Methoden oder Software verwenden Sie für Ihre Projekte? Ich habe von FEA-Simulationen gehört, aber gibt es spezifische Einstellungen oder Arten von Analysen, die effektiver sind? Wie gehen Sie außerdem mit tatsächlichen Tests um, um Probleme zu identifizieren, die Simulationen möglicherweise nicht bemerken? Jeder Ratschlag oder geteilte Erfahrung wäre hilfreich.

Automatically translated from: Italiano
See original
Gelöst vonJoao Clemencio

Hallo Massimo,

Ehrlich gesagt konzentrieren wir uns bei Xometry hauptsächlich auf Fertigungsprozesse und wir machen nicht genug Produktentwicklung, um Experten für die Fragen zu sein, die Sie stellen.

Trotzdem ist es bei der Gestaltung von Matrizen und Vorrichtungen entscheidend, Ausfälle zu verhindern. Ich empfehle die Verwendung von FEA-Simulationen, um Stresspunkte und Verformungen vor der Fertigung vorherzusagen.

Konzentrieren Sie sich auf realistische Randbedingungen, nichtlineare Analysen für komplexe Interaktionen und Ermüdungsanalysen für Teile unter wiederholten Lasten. Im Internet stehen mehrere Tools dafür zur Verfügung.

Da Simulationen jedoch nicht alles erfassen können, ist es wichtig, Prototypentests unter realen Bedingungen durchzuführen, um Ihre FEA-Ergebnisse zu validieren und Probleme zu erkennen, die die Simulationen möglicherweise übersehen haben. Iterieren Sie zwischen Simulationen und physischen Tests, um Ihr Design zu verfeinern und mögliche Ausfälle frühzeitig zu erkennen.

    • M
      Hallo, ich arbeite an der Gestaltung von Matrizen und Befestigungen und bin neugierig zu erfahren, welche die besten Methoden zur Fehlervermeidung sind. Welche Methoden oder Software verwenden Sie für Ihre Projekte? Ich habe von FEA-Simulationen gehört, aber gibt es spezifische Einstellungen oder Arten von Analysen, die effektiver sind? Wie gehen Sie außerdem mit tatsächlichen Tests um, um Probleme zu identifizieren, die Simulationen möglicherweise nicht bemerken? Jeder Ratschlag oder geteilte Erfahrung wäre hilfreich.
      Automatically translated from: Italiano

      See original
      0
    • Xometry Engineer

      Hallo Massimo,

      Ehrlich gesagt konzentrieren wir uns bei Xometry hauptsächlich auf Fertigungsprozesse und wir machen nicht genug Produktentwicklung, um Experten für die Fragen zu sein, die Sie stellen.

      Trotzdem ist es bei der Gestaltung von Matrizen und Vorrichtungen entscheidend, Ausfälle zu verhindern. Ich empfehle die Verwendung von FEA-Simulationen, um Stresspunkte und Verformungen vor der Fertigung vorherzusagen.

      Konzentrieren Sie sich auf realistische Randbedingungen, nichtlineare Analysen für komplexe Interaktionen und Ermüdungsanalysen für Teile unter wiederholten Lasten. Im Internet stehen mehrere Tools dafür zur Verfügung.

      Da Simulationen jedoch nicht alles erfassen können, ist es wichtig, Prototypentests unter realen Bedingungen durchzuführen, um Ihre FEA-Ergebnisse zu validieren und Probleme zu erkennen, die die Simulationen möglicherweise übersehen haben. Iterieren Sie zwischen Simulationen und physischen Tests, um Ihr Design zu verfeinern und mögliche Ausfälle frühzeitig zu erkennen.

      Automatically translated from: Italiano

      See original
      0
      Antworten
    • Xometry Engineer

      Hallo Massimo,
      Ehrlich gesagt, konzentrieren wir uns bei Xometry hauptsächlich auf Produktionsprozesse und kümmern uns nicht genug um die Produktentwicklung, um Experten für die Fragen zu sein, die Sie stellen.
      Allerdings ist bei der Gestaltung von Formen und Ausrüstungen die Fehlervermeidung von grundlegender Bedeutung. Ich empfehle die Verwendung von FEA-Simulationen, um Stresspunkte und Verformungen vor der Produktion vorherzusagen.
      Konzentrieren Sie sich auf realistische Randbedingungen, auf die nichtlineare Analyse für komplexe Interaktionen und auf die Ermüdungsanalyse für Teile, die wiederholten Belastungen ausgesetzt sind. Im Internet stehen verschiedene Tools zur Verfügung.
      Da Simulationen jedoch nicht alles erfassen können, ist es unerlässlich, Tests an Prototypen unter realen Bedingungen durchzuführen, um die FEA-Ergebnisse zu validieren und etwaige Probleme zu identifizieren, die die Simulationen möglicherweise nicht erfassen. Wechseln Sie zwischen Simulationen und physischen Tests, um das Design zu optimieren und mögliche Ausfälle frühzeitig zu erkennen.

      Automatically translated from: Italiano

      See original
      0
      Antworten
Fehlerprüfung in Matrizen und Befestigungen
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
SLA-Wandstärkeproblem bei Mikrofluidik-Kanälen
Hallo, ich habe ein 3D-Design für ein kleines Mikrofluidik-Teil mit SLA (Klares Harz) erstellt, mit internen Kanälen von etwa 0,4 mm Breite und einer Wandstärke von rund 0,5 mm. Die Funktion beruht auf einer... Mehr erfahren
B
c
1
13
Juli 29
Geprägter vs. gravierte Text für Außenteile aus Formteilen
Hallo, ich muss eine Teilenummer und ein Recycling-Symbol auf die Oberfläche von Formteilen in PP GF20 für den Außenbereich anbringen. Ursprünglich hatte ich aus ästhetischen Gründen vor, gravierten Text zu verwenden, aber ich mache... Mehr erfahren
T
A
1
24
Juli 28
Mindestdurchmesser des Lochs gegen Blechdicke 316L
Hallo, ich möchte eine 316L-Edelstahlhalterung herstellen, 3 mm dick, geschnitten mit einem Faserlaser. Ich muss mehrere kleine Löcher für die Entwässerung und Befestigung einfügen, und ich habe gehört, dass es eine Regel geben könnte,... Mehr erfahren
F
A
2
22
Juli 28
Platzierung von Auswerferstiften in der Nähe von Schnappverbindungen
Ich arbeite an einem kleinen, spritzgegossenen Gehäuse für einen Automobil-Sensor, der PA6 GF30 verwendet. Im Inneren befinden sich zwei Schnappverbindungsarme (Kragarmtyp) mit etwa 2 mm dicken Wänden. Ich bin mir nicht sicher, wo ich... Mehr erfahren
M
T
5
52
Juli 18
Hinzufügen von Senkungen zu geformtem Edelstahlblech
Hallo, ich arbeite an einem Blechgehäuse (wie im Bild), das eine bündige Montage für M6 Senkkopfschrauben erfordert. Ich muss einige Löcher versenken, aber das Teil ist bereits flach geschnitten und geformt. Hat jemand erfolgreich... Mehr erfahren
D
M
D
2
81
Juli 03