Fehlerprüfung in Matrizen und Befestigungen

0
M
2

Hallo, ich arbeite an der Gestaltung von Matrizen und Befestigungen und bin neugierig zu erfahren, welche die besten Methoden zur Fehlervermeidung sind. Welche Methoden oder Software verwenden Sie für Ihre Projekte? Ich habe von FEA-Simulationen gehört, aber gibt es spezifische Einstellungen oder Arten von Analysen, die effektiver sind? Wie gehen Sie außerdem mit tatsächlichen Tests um, um Probleme zu identifizieren, die Simulationen möglicherweise nicht bemerken? Jeder Ratschlag oder geteilte Erfahrung wäre hilfreich.

Automatically translated from: Italiano
See original
Gelöst vonJoao Clemencio

Hallo Massimo,

Ehrlich gesagt konzentrieren wir uns bei Xometry hauptsächlich auf Fertigungsprozesse und wir machen nicht genug Produktentwicklung, um Experten für die Fragen zu sein, die Sie stellen.

Trotzdem ist es bei der Gestaltung von Matrizen und Vorrichtungen entscheidend, Ausfälle zu verhindern. Ich empfehle die Verwendung von FEA-Simulationen, um Stresspunkte und Verformungen vor der Fertigung vorherzusagen.

Konzentrieren Sie sich auf realistische Randbedingungen, nichtlineare Analysen für komplexe Interaktionen und Ermüdungsanalysen für Teile unter wiederholten Lasten. Im Internet stehen mehrere Tools dafür zur Verfügung.

Da Simulationen jedoch nicht alles erfassen können, ist es wichtig, Prototypentests unter realen Bedingungen durchzuführen, um Ihre FEA-Ergebnisse zu validieren und Probleme zu erkennen, die die Simulationen möglicherweise übersehen haben. Iterieren Sie zwischen Simulationen und physischen Tests, um Ihr Design zu verfeinern und mögliche Ausfälle frühzeitig zu erkennen.

    • Xometry Engineer

      Hallo Massimo,

      Ehrlich gesagt konzentrieren wir uns bei Xometry hauptsächlich auf Fertigungsprozesse und wir machen nicht genug Produktentwicklung, um Experten für die Fragen zu sein, die Sie stellen.

      Trotzdem ist es bei der Gestaltung von Matrizen und Vorrichtungen entscheidend, Ausfälle zu verhindern. Ich empfehle die Verwendung von FEA-Simulationen, um Stresspunkte und Verformungen vor der Fertigung vorherzusagen.

      Konzentrieren Sie sich auf realistische Randbedingungen, nichtlineare Analysen für komplexe Interaktionen und Ermüdungsanalysen für Teile unter wiederholten Lasten. Im Internet stehen mehrere Tools dafür zur Verfügung.

      Da Simulationen jedoch nicht alles erfassen können, ist es wichtig, Prototypentests unter realen Bedingungen durchzuführen, um Ihre FEA-Ergebnisse zu validieren und Probleme zu erkennen, die die Simulationen möglicherweise übersehen haben. Iterieren Sie zwischen Simulationen und physischen Tests, um Ihr Design zu verfeinern und mögliche Ausfälle frühzeitig zu erkennen.

      Automatically translated from: Italiano

      See original
      0
      Antworten
    • Xometry Engineer

      Hallo Massimo,
      Ehrlich gesagt, konzentrieren wir uns bei Xometry hauptsächlich auf Produktionsprozesse und kümmern uns nicht genug um die Produktentwicklung, um Experten für die Fragen zu sein, die Sie stellen.
      Allerdings ist bei der Gestaltung von Formen und Ausrüstungen die Fehlervermeidung von grundlegender Bedeutung. Ich empfehle die Verwendung von FEA-Simulationen, um Stresspunkte und Verformungen vor der Produktion vorherzusagen.
      Konzentrieren Sie sich auf realistische Randbedingungen, auf die nichtlineare Analyse für komplexe Interaktionen und auf die Ermüdungsanalyse für Teile, die wiederholten Belastungen ausgesetzt sind. Im Internet stehen verschiedene Tools zur Verfügung.
      Da Simulationen jedoch nicht alles erfassen können, ist es unerlässlich, Tests an Prototypen unter realen Bedingungen durchzuführen, um die FEA-Ergebnisse zu validieren und etwaige Probleme zu identifizieren, die die Simulationen möglicherweise nicht erfassen. Wechseln Sie zwischen Simulationen und physischen Tests, um das Design zu optimieren und mögliche Ausfälle frühzeitig zu erkennen.

      Automatically translated from: Italiano

      See original
      0
      Antworten
Fehlerprüfung in Matrizen und Befestigungen
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
FEA eines geschweißten Abschlepphakens
Hallo! Ich benötige Hilfe bei einem geschweißten Abschlepphaken für ein Offroad-Fahrzeug, das aus S355 Stahlrohr und 8 mm Platten besteht. Es muss eine Zuglast von 3.500 kg mit Off-Axis-Kräften bewältigen. In ANSYS sehe ich... Mehr erfahren
L
R
1
37
Apr. 10
Bestes Getriebe-Setup für ein kompaktes Getriebe eines Roboterarms
Hallo,Ich arbeite an einem kompakten Getriebe für einen Roboterarm und benötige Rat zum besten Getriebe-Setup. Der Arm wird intermittierenden Belastungen ausgesetzt, das maximale Drehmoment am Ausgang beträgt 15 Nm und ich benötige etwa eine... Mehr erfahren
R
M
2
36
Apr. 16
Wie werden Helicoils oder Einsätze in einer Zeichnung ausgewiesen?
Hallo,Für mein Aluminiumbauteil benötige ich verstärkte Gewinde, daher überlege ich, Helicoils oder möglicherweise eine andere Art von Einsatz zu verwenden, wenn der Maschinenbauer einen besseren Vorschlag hat (mein Teil wird von einem externen Hersteller... Mehr erfahren
M
0
78
März 27
Tiefer C-Kanal in 2 mm Edelstahl
Hallo zusammen, ich arbeite an einem Blechdesign und versuche, einen C-Kanal in 2mm Edelstahl (304) zu formen. Die Tiefe beträgt 50mm und ich frage mich, ob ich Probleme mit dem Biegen bekomme - Rückfederung,... Mehr erfahren
E
R
M
2
74
März 27
Passt ein 6mm Dübel in dieses Loch?
Hallo, ich entwerfe gerade ein Bauteil mit einem FDM 3D-gedruckten Loch für einen 6mm Holzdübel, bin mir aber aufgrund der Drucktoleranzen und Materialverkürzung unsicher über die tatsächliche Passform. Das Loch ist im CAD auf... Mehr erfahren
b
1
79
März 14