Fehlerprüfung in Matrizen und Befestigungen

0
M
2

Hallo, ich arbeite an der Gestaltung von Matrizen und Befestigungen und bin neugierig zu erfahren, welche die besten Methoden zur Fehlervermeidung sind. Welche Methoden oder Software verwenden Sie für Ihre Projekte? Ich habe von FEA-Simulationen gehört, aber gibt es spezifische Einstellungen oder Arten von Analysen, die effektiver sind? Wie gehen Sie außerdem mit tatsächlichen Tests um, um Probleme zu identifizieren, die Simulationen möglicherweise nicht bemerken? Jeder Ratschlag oder geteilte Erfahrung wäre hilfreich.

Automatically translated from: Italiano
See original
Gelöst vonJoao Clemencio

Hallo Massimo,

Ehrlich gesagt konzentrieren wir uns bei Xometry hauptsächlich auf Fertigungsprozesse und wir machen nicht genug Produktentwicklung, um Experten für die Fragen zu sein, die Sie stellen.

Trotzdem ist es bei der Gestaltung von Matrizen und Vorrichtungen entscheidend, Ausfälle zu verhindern. Ich empfehle die Verwendung von FEA-Simulationen, um Stresspunkte und Verformungen vor der Fertigung vorherzusagen.

Konzentrieren Sie sich auf realistische Randbedingungen, nichtlineare Analysen für komplexe Interaktionen und Ermüdungsanalysen für Teile unter wiederholten Lasten. Im Internet stehen mehrere Tools dafür zur Verfügung.

Da Simulationen jedoch nicht alles erfassen können, ist es wichtig, Prototypentests unter realen Bedingungen durchzuführen, um Ihre FEA-Ergebnisse zu validieren und Probleme zu erkennen, die die Simulationen möglicherweise übersehen haben. Iterieren Sie zwischen Simulationen und physischen Tests, um Ihr Design zu verfeinern und mögliche Ausfälle frühzeitig zu erkennen.

    • M
      Hallo, ich arbeite an der Gestaltung von Matrizen und Befestigungen und bin neugierig zu erfahren, welche die besten Methoden zur Fehlervermeidung sind. Welche Methoden oder Software verwenden Sie für Ihre Projekte? Ich habe von FEA-Simulationen gehört, aber gibt es spezifische Einstellungen oder Arten von Analysen, die effektiver sind? Wie gehen Sie außerdem mit tatsächlichen Tests um, um Probleme zu identifizieren, die Simulationen möglicherweise nicht bemerken? Jeder Ratschlag oder geteilte Erfahrung wäre hilfreich.
      Automatically translated from: Italiano

      See original
      0
    • Xometry Engineer

      Hallo Massimo,

      Ehrlich gesagt konzentrieren wir uns bei Xometry hauptsächlich auf Fertigungsprozesse und wir machen nicht genug Produktentwicklung, um Experten für die Fragen zu sein, die Sie stellen.

      Trotzdem ist es bei der Gestaltung von Matrizen und Vorrichtungen entscheidend, Ausfälle zu verhindern. Ich empfehle die Verwendung von FEA-Simulationen, um Stresspunkte und Verformungen vor der Fertigung vorherzusagen.

      Konzentrieren Sie sich auf realistische Randbedingungen, nichtlineare Analysen für komplexe Interaktionen und Ermüdungsanalysen für Teile unter wiederholten Lasten. Im Internet stehen mehrere Tools dafür zur Verfügung.

      Da Simulationen jedoch nicht alles erfassen können, ist es wichtig, Prototypentests unter realen Bedingungen durchzuführen, um Ihre FEA-Ergebnisse zu validieren und Probleme zu erkennen, die die Simulationen möglicherweise übersehen haben. Iterieren Sie zwischen Simulationen und physischen Tests, um Ihr Design zu verfeinern und mögliche Ausfälle frühzeitig zu erkennen.

      Automatically translated from: Italiano

      See original
      0
      Antworten
    • Xometry Engineer

      Hallo Massimo,
      Ehrlich gesagt, konzentrieren wir uns bei Xometry hauptsächlich auf Produktionsprozesse und kümmern uns nicht genug um die Produktentwicklung, um Experten für die Fragen zu sein, die Sie stellen.
      Allerdings ist bei der Gestaltung von Formen und Ausrüstungen die Fehlervermeidung von grundlegender Bedeutung. Ich empfehle die Verwendung von FEA-Simulationen, um Stresspunkte und Verformungen vor der Produktion vorherzusagen.
      Konzentrieren Sie sich auf realistische Randbedingungen, auf die nichtlineare Analyse für komplexe Interaktionen und auf die Ermüdungsanalyse für Teile, die wiederholten Belastungen ausgesetzt sind. Im Internet stehen verschiedene Tools zur Verfügung.
      Da Simulationen jedoch nicht alles erfassen können, ist es unerlässlich, Tests an Prototypen unter realen Bedingungen durchzuführen, um die FEA-Ergebnisse zu validieren und etwaige Probleme zu identifizieren, die die Simulationen möglicherweise nicht erfassen. Wechseln Sie zwischen Simulationen und physischen Tests, um das Design zu optimieren und mögliche Ausfälle frühzeitig zu erkennen.

      Automatically translated from: Italiano

      See original
      0
      Antworten
Fehlerprüfung in Matrizen und Befestigungen
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Tiefer C-Kanal in 2 mm Edelstahl
Hallo zusammen, ich arbeite an einem Blechdesign und versuche, einen C-Kanal in 2mm Edelstahl (304) zu formen. Die Tiefe beträgt 50mm und ich frage mich, ob ich Probleme mit dem Biegen bekomme - Rückfederung,... Mehr erfahren
E
M
1
19
März 26
Passt ein 6mm Dübel in dieses Loch?
Hallo, ich entwerfe gerade ein Bauteil mit einem FDM 3D-gedruckten Loch für einen 6mm Holzdübel, bin mir aber aufgrund der Drucktoleranzen und Materialverkürzung unsicher über die tatsächliche Passform. Das Loch ist im CAD auf... Mehr erfahren
b
1
44
März 14
Produktion in Deutschland
Hallo,Unterstützt Xometry uns dabei, eine Werkstatt in Deutschland zu eröffnen und dort zu produzieren?
1
76
März 05
Sollte ich GD&T oder traditionelle lineare Dimensionen für enge Toleranzen bei Motorhalterungen verwenden?
Hallo! Ich erstelle eine 2D-Zeichnung für die Halterung eines Elektromotors, die genaue Angaben zur Positionierung der Löcher und zur Ebenheit der Oberflächen erfordert. Diese Zeichnung dient Produktionszwecken und muss daher genau genug sein, um... Mehr erfahren
E
D
C
2
81
Feb. 03
Entformungswinkel für Hauptmodell?
Hallo, ich entwerfe das Hauptmodell für eine Silikonform (für das Vakuumgießen) und frage mich, ob es notwendig ist, Entformungswinkel einzubeziehen. Muss man immer Entformungswinkel im Design berücksichtigen, oder gibt es spezielle Fälle, in denen... Mehr erfahren
P
R
3
108
Jan. 22