select
navigate
switch tabs
Esc close

Frage zu Entformungswinkeln beim Spritzgießen

0
5

Hallo zusammen, ich arbeite derzeit an einem Projekt, das das Spritzgießen von Verpackungsartikeln mit ABS-Kunststoffen beinhaltet und könnte einige Ratschläge gebrauchen. Ich versuche herauszufinden, welche die besten Praktiken für das Design von Formen mit Entformungswinkeln sind. Wie entscheiden Sie sich für die optimalen Entformungswinkel? Jeder Tipp hier wäre wirklich hilfreich. Danke!

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonDamien P. Brown
Typischerweise würde ein minimaler Entwurfswinkel von 0,5 Grad für den Kern und 1 Grad für die Kavität für ABS funktionieren, aber dies kann je nach anderen Designfaktoren variieren. Je tiefer oder höher das Teil ist, desto mehr Entwurf ist notwendig. Für jede Tiefe von 25mm ist es eine gängige Faustregel, den Entwurfswinkel um 1 Grad zu erhöhen. Die erforderliche Oberflächenbeschaffenheit des geformten Teils beeinflusst auch den Entwurfswinkel. Eine rauere Oberfläche erfordert möglicherweise einen größeren Entwurfswinkel, um sauber aus der Form zu lösen.
    • Hallo zusammen, ich arbeite derzeit an einem Projekt, das das Spritzgießen von Verpackungsartikeln mit ABS-Kunststoffen beinhaltet und könnte einige Ratschläge gebrauchen. Ich versuche herauszufinden, welche die besten Praktiken für das Design von Formen mit Entformungswinkeln sind. Wie entscheiden Sie sich für die optimalen Entformungswinkel? Jeder Tipp hier wäre wirklich hilfreich. Danke!

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • g

      Hallo Marc,

      Das Design von Teilen kann je nach folgenden Faktoren verschiedene Arten von Entformungswinkeln erfordern:

      – Höhe der Wand zum Entformen,
      – Auf die Wand aufgetragene Textur,
      – Zu verwendendes Material,
      und natürlich…was auf dem Endprodukt akzeptabel ist.

      0.5° (pro Fläche) ist das Minimum für eine Höhe < 25 mm
      1° (pro Fläche) ist das Minimum für eine Höhe < 40 – 50 mm
      1.5° könnten für ein höheres Design benötigt werden.

      Mit freundlichen Grüßen!

       

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • gregory.demarque

        Hallo Gregory, gute Punkte, danke für deine Antwort!

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • D
      Typischerweise würde ein minimaler Entwurfswinkel von 0,5 Grad für den Kern und 1 Grad für die Kavität für ABS funktionieren, aber dies kann je nach anderen Designfaktoren variieren. Je tiefer oder höher das Teil ist, desto mehr Entwurf ist notwendig. Für jede Tiefe von 25mm ist es eine gängige Faustregel, den Entwurfswinkel um 1 Grad zu erhöhen. Die erforderliche Oberflächenbeschaffenheit des geformten Teils beeinflusst auch den Entwurfswinkel. Eine rauere Oberfläche erfordert möglicherweise einen größeren Entwurfswinkel, um sauber aus der Form zu lösen.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • Damien P. Brown

        Danke, Damien, das ist notiert

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
      • Xometry Engineer
        Damien P. Brown

        Ich möchte hinzufügen, dass jedes Material einen Schrumpfungsindex hat, der ebenfalls berücksichtigt werden muss.

        Die Schrumpfungswinkel müssen ebenfalls auf diesen Wert eingestellt werden.

        Wir haben viel Erfahrung in der Herstellung von Exportformen und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich spreche 😉

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Frage zu Entformungswinkeln beim Spritzgießen
Deine Informationen:




Abbrechen

Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Verkleben von ASA-Teilen für den Außeneinsatz
Hallo, ich entwerfe gerade ein Outdoor-Gehäuse für eine kleine LiDAR-Einheit und drucke es in ASA aufgrund seiner UV-Beständigkeit und anständigen mechanischen Festigkeit. Ich möchte eine Frontabdeckung an den Hauptkörper anbringen, ohne mechanische Befestigungselemente zu... Mehr erfahren
N
E
1
9
Juli 01
Materialempfehlung für den Austausch der axialen Führung
Hallo zusammen, ich ersetze ein defektes Axialführungsbauteil aus einer Spindelbaugruppe - dieses Teil befindet sich auf der Z-Achse und verbindet die Bohrung mit dem montierten Maschinenrahmen. Es versagte während einer Fräsoperation, wahrscheinlich aufgrund von... Mehr erfahren
B
m
J
2
52
Juni 26
Wasserstoffturbine
Ich möchte, dass Sie mir zwei Rümpfe mit einem Radius von etwa 20 cm und einen 16 cm Rotor für eine Turbine herstellen, die Wasserstoff mit Sauerstoff verbrennt.
1
68
Juni 13
Bester Weg, um einen NEMA 17 Motor auf einer 2 mm Aluminiumbasis zu montieren?
Ich arbeite an einem kompakten Prüfstand, auf dem ich einen NEMA 17 Schrittmotor auf ein 2 mm dickes Aluminiumblech (EN AW-5754) montieren muss. Die Basis soll so leicht wie möglich bleiben, daher möchte ich... Mehr erfahren
T
G
r
4
99
Juni 26
Blechkante
Hallo, ich versuche, eine Kante an Stahlblechen zwischen 200mm und 400mm Länge zu erstellen. Ich kann keinen Hersteller in Frankreich finden, der in der Lage ist, ein solches Biegen/Rollen/Verformen mit einem Radius von 3,5mm... Mehr erfahren
s
P
1
90
Mai 23