select
navigate
switch tabs
Esc close

Frage zur Toleranzstaplung

0
F
1

Hallo zusammen, ich bin neu in der Welt der Toleranzstaplung und arbeite an einer Snap-Fit-Montage mit fünf spritzgegossenen ABS-Komponenten. Bei Prototypen stoße ich auf inkonsistente Einrastkräfte, wahrscheinlich aufgrund der Toleranzakkumulation über die passenden Merkmale. Wie kann ich GD&T oder Toleranzanalyse-Software verwenden, um kritische Variationen zu identifizieren und zu kontrollieren? Gibt es Anfänger-freundliche Best Practices oder Tools, die Sie empfehlen würden, um eine konstante Leistung zu gewährleisten?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonJoao Clemencio

Hallo Faizan,

Wir haben einen umfangreichen Artikel, der alles über Toleranzen erklärt und wie man sie bei der Erstellung Ihres Teils verwendet: https://xometry.pro/en-eu/articles/standard-tolerances-manufacturing/

Tatsächlich haben wir kein Werkzeug oder Software, die Ihnen dabei helfen könnten, aber nachdem Sie den oben genannten Artikel gelesen haben, sollten Sie in der Lage sein, die richtigen Toleranzen für Ihr Teil zu verwenden.

Viel Glück!

    • F

      Hallo zusammen, ich bin neu in der Welt der Toleranzstaplung und arbeite an einer Snap-Fit-Montage mit fünf spritzgegossenen ABS-Komponenten. Bei Prototypen stoße ich auf inkonsistente Einrastkräfte, wahrscheinlich aufgrund der Toleranzakkumulation über die passenden Merkmale. Wie kann ich GD&T oder Toleranzanalyse-Software verwenden, um kritische Variationen zu identifizieren und zu kontrollieren? Gibt es Anfänger-freundliche Best Practices oder Tools, die Sie empfehlen würden, um eine konstante Leistung zu gewährleisten?

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Xometry Engineer

      Hallo Faizan,

      Wir haben einen umfangreichen Artikel, der alles über Toleranzen erklärt und wie man sie bei der Erstellung Ihres Teils verwendet: https://xometry.pro/en-eu/articles/standard-tolerances-manufacturing/

      Tatsächlich haben wir kein Werkzeug oder Software, die Ihnen dabei helfen könnten, aber nachdem Sie den oben genannten Artikel gelesen haben, sollten Sie in der Lage sein, die richtigen Toleranzen für Ihr Teil zu verwenden.

      Viel Glück!

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Frage zur Toleranzstaplung
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Geprägter vs. gravierte Text für Außenteile aus Formteilen
Hallo, ich muss eine Teilenummer und ein Recycling-Symbol auf die Oberfläche von Formteilen in PP GF20 für den Außenbereich anbringen. Ursprünglich hatte ich aus ästhetischen Gründen vor, gravierten Text zu verwenden, aber ich mache... Mehr erfahren
T
0
8
Juli 25
Mindestdurchmesser des Lochs gegen Blechdicke 316L
Hallo, ich möchte eine 316L-Edelstahlhalterung herstellen, 3 mm dick, geschnitten mit einem Faserlaser. Ich muss mehrere kleine Löcher für die Entwässerung und Befestigung einfügen, und ich habe gehört, dass es eine Regel geben könnte,... Mehr erfahren
F
A
1
11
Juli 25
Platzierung von Auswerferstiften in der Nähe von Schnappverbindungen
Ich arbeite an einem kleinen, spritzgegossenen Gehäuse für einen Automobil-Sensor, der PA6 GF30 verwendet. Im Inneren befinden sich zwei Schnappverbindungsarme (Kragarmtyp) mit etwa 2 mm dicken Wänden. Ich bin mir nicht sicher, wo ich... Mehr erfahren
M
T
5
45
Juli 18
Hinzufügen von Senkungen zu geformtem Edelstahlblech
Hallo, ich arbeite an einem Blechgehäuse (wie im Bild), das eine bündige Montage für M6 Senkkopfschrauben erfordert. Ich muss einige Löcher versenken, aber das Teil ist bereits flach geschnitten und geformt. Hat jemand erfolgreich... Mehr erfahren
D
M
D
2
74
Juli 03
Auswahl der Befestigungsgröße für ein Durchgangsloch in 4 mm eloxiertem Aluminiumblech
Hallo!Ich entwerfe ein leichtes Gehäuse für eine kleine UAV-Komponente, unter Verwendung von 4 mm dicken eloxierten Aluminiumblechen. Für die Montage muss ich diese Platte an einem darunter liegenden 3D-gedruckten ABS-Halter befestigen, der als Stütze... Mehr erfahren
K
e
E
3
129
Juni 30