select
navigate
switch tabs
Esc close

Ist eine Alodine-Beschichtung ausreichend für Avionikgehäuse?

0
G
2

Hallo, mein Projekt ist ein CNC-gefrästes Gehäuse aus 6061-T6 Aluminium für ein Avionikmodul, das in einem Flügelabteil montiert wird, das Temperaturschwankungen, etwas Feuchtigkeit, aber kein direktes Salzspray ausgesetzt ist. Ich tendiere zur Alodine (Chemfilm) für den Korrosionsschutz, hauptsächlich um die elektrische Leitfähigkeit zu erhalten und keine allzu große Dicke hinzuzufügen. Ich habe vorher Eloxieren verwendet, aber das ist hier nicht ideal wegen Erdungs- und Passungsproblemen. Ich frage mich, ob Alodine langfristig gut genug hält oder ob ich bessere Alternativen übersehe.

Automatically translated from: English
See original
    • G

      Hallo, mein Projekt ist ein CNC-gefrästes Gehäuse aus 6061-T6 Aluminium für ein Avionikmodul, das in einem Flügelabteil montiert wird, das Temperaturschwankungen, etwas Feuchtigkeit, aber kein direktes Salzspray ausgesetzt ist. Ich tendiere zur Alodine (Chemfilm) für den Korrosionsschutz, hauptsächlich um die elektrische Leitfähigkeit zu erhalten und keine allzu große Dicke hinzuzufügen. Ich habe vorher Eloxieren verwendet, aber das ist hier nicht ideal wegen Erdungs- und Passungsproblemen. Ich frage mich, ob Alodine langfristig gut genug hält oder ob ich bessere Alternativen übersehe.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • R
      Nun, es scheint, als wären Sie auf dem richtigen Weg, ich kann Ihren Ansatz nicht beanstanden. Alodine ist eine sehr gute Option, insbesondere weil es die elektrische Leitfähigkeit beibehält, was beim Anodisieren nicht der Fall ist. Sie sollten hinsichtlich der reduzierten Verschleißfestigkeit (von Alodine im Vergleich zur Anodisierung) auf der sicheren Seite sein, da das Gehäuse überhaupt keinen großen Verschleiß erleiden sollte. Daher sehe ich keine Bedenken. Nur eine Anmerkung zu Alodine: Verwenden Sie den Typ 2 anstelle des ursprünglichen Typs 1, da der Typ 2 frei von toxischem Hexavalent-Chrom und stattdessen Trivalent-Chrom verwendet. Je nachdem, welche Marke Sie kaufen, wird dieses Produkt vom Typ 2 unterschiedliche Namen haben, aber stellen Sie sicher, dass es kein Hex-Chrom enthält.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • j
      Ich stimme dem obigen Kommentar zu, Alodine ist hier großartig zu verwenden. Obwohl es einige chromfreie chemische Beschichtungsalternativen gibt, glaube ich nicht, dass sie besser für Ihre Anwendung geeignet wären. Das Tolle an Alodine ist, dass Sie immer noch darüber malen können, wenn Sie eine weitere Schutzschicht gegen mechanischen Verschleiß hinzufügen möchten.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Ist eine Alodine-Beschichtung ausreichend für Avionikgehäuse?
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Verstellbare Halterungen für 30 mm Rohre – MJF PA12 vs. CNC POM hinsichtlich Stärke und Stabilität?
Ich entwickle einen Satz verstellbarer Halterungen zur Befestigung von 30 mm Durchmesser Aluminiumrohren in einem Displayrahmen. Jede Halterung wird ein geteiltes Kragen-Design mit einer M6 Durchgangsschraube zum Klemmen haben und muss unter einer axialen... Mehr erfahren
H
0
30
Sep. 19
Polyjet für klare tragbare Gehäuse
Hat jemand hier Polyjet für transparente Elektronikgehäuse verwendet? Ich entwerfe ein kleines tragbares Gerät, das eine klare Frontabdeckung benötigt, um interne LEDs und Sensoren zu zeigen. Ich weiß, dass Polyjet durchscheinende und sogar klare... Mehr erfahren
P
0
66
Sep. 16
Zuverlässiges Nylon für 3D-gedruckte lebende Scharniere?
Hallo, ich entwerfe Schnappverschlüsse für Batteriegehäuse für ein tragbares Gerät mit lebenden Scharnieren, die etwa 200 Zyklen ohne Risse überstehen müssen. Meine ungefüllten Nylon-Drucke reißen manchmal sogar nach dem Anlassen an der Scharnierlinie. Ich... Mehr erfahren
F
V
1
101
Sep. 17
Materialauswahl für Hochtemperatur-, Hochdruck-Überhitzerrohre
Hallo zusammen! Ich arbeite an Überhitzerrohren für einen Ultra-Supercritical Kessel, der bei etwa 700 °C und 28 MPa betrieben wird. Ich bewerte Inconel 617, 740H, Legierung 263 und Super 304H hinsichtlich ihrer Hochtemperatur-Kriechfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit... Mehr erfahren
J
C
1
375
Sep. 03
Weiches, gummiartiges Material.
Hallo, ich versuche, eine Art kleine Dichtung mit einer ziemlich dünnen Wand (0,8 oder 1mm) herzustellen. Sie sollte weich und gummiartig sein, ähnlich wie ein dicker Gummiband. Es wäre gut, wenn sie auch rot... Mehr erfahren
0
372
Aug. 19