Ist es möglich, wasserfeste Teile mit SLS zu drucken?

0
E
4

Hallo, ich überlege, ein komplexes wasserdichtes Teil mit SLS-Technologie zu drucken, hauptsächlich aufgrund der Komplexität des Teils. Dieses Teil wird in einem Wassersystem verwendet und wird ständig Wasser ausgesetzt sein. Daher muss dieses Teil letztlich wasserdicht sein. HDPE wäre das perfekte Material gewesen, aber es scheint, dass 3D-Druck in HDPE nicht üblich ist. Da wir SLS verwenden, scheint Nylon die offensichtliche Wahl zu sein, insbesondere Nylon 12. Daher ist meine Frage, wird diese Material- und Drucktechnologiekombination ein wasserdichtes Teil erzeugen und wenn nicht, gibt es Nachbearbeitungsmethoden zur Herstellung eines wasserdichten Teils?

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonGreg Paulsen

Hallo, Emma.

Du kannst wasserdichte SLS-Teile herstellen, indem du den Dichtflächen besondere Aufmerksamkeit schenkst. Typischerweise sind Wandstärken von etwa ~2 mm wasserdicht. Undichtigkeiten treten am wahrscheinlichsten an der Stelle auf, an der du abdichtest. Z.B., wo du möglicherweise eine Kappe oder eine Dichtung hast. Dies liegt an der von Natur aus rauen Oberfläche von SLS Nylon. Hier ist, was du tun kannst:

  1. In Bezug auf das Design, minimiere die Dichtpunkte, um dich auf spezifische Bereiche zu konzentrieren. Versuche, alle Dichtflächen als kreisförmig statt unregelmäßig zu haben, und vermeide seltsame T-Gelenk-Dichtungen, weil sie so schwer abzudichten sind. Stelle sicher, dass du Merkmale wie Schrauben auf der Außenseite der Dichtung hast, so dass du nicht jedes Schraubenloch abdichten musst. Dichtungen sollten gleichmäßigen Druck erhalten und durch eine Art mechanische Rückhaltung (Schrauben, Kappen, Clips usw.) unterstützt werden.
  2. Glätte das Teil und die Dichtfläche:
    1. Am einfachsten, aber riskant: Eine chemische Dampf-Glättung hilft, eine glattere Oberfläche über das gesamte Teil zu erzielen. Ich würde dies tun, selbst wenn ich die anderen untenstehenden Vorschläge durchführe.
    2. Teuer, aber weniger riskant: Nachbearbeitung ist jedoch der beste Weg, um eine abdichtbare Oberfläche zu erhalten (du musst zusätzliches Material zu deinem Design hinzufügen und dann nachbearbeiten.
    3. Mühsam, aber machbar: Schleife, fülle mit Epoxidharz und schleife erneut die Dichtflächen.
  3. Verwende mehrere O-Ringe, wenn möglich, mit Silikongrease, um die Hohlräume zu füllen. Wenn es eine unregelmäßige Oberfläche ist, verwende ein Silikondichtmittel.
  4. Teste mit einer leichten Tauchung und Wasser-indizierenden Streifen (oder einfach Papier) im Inneren.

Ich habe SLS-Teile hergestellt, die die Schutzklasse IP69 erreicht haben, das war 1 Stunde, 10 Meter Salzwasser-Tauchung. Mach dir keine Sorgen über die hygroskopische Natur von Nylon für Prototypen, es sei denn, die gesamte Lebensdauer des Produktes ist unter Wasser.

Danke!

    • E
      Hallo, ich überlege, ein komplexes wasserdichtes Teil mit SLS-Technologie zu drucken, hauptsächlich aufgrund der Komplexität des Teils. Dieses Teil wird in einem Wassersystem verwendet und wird ständig Wasser ausgesetzt sein. Daher muss dieses Teil letztlich wasserdicht sein. HDPE wäre das perfekte Material gewesen, aber es scheint, dass 3D-Druck in HDPE nicht üblich ist. Da wir SLS verwenden, scheint Nylon die offensichtliche Wahl zu sein, insbesondere Nylon 12. Daher ist meine Frage, wird diese Material- und Drucktechnologiekombination ein wasserdichtes Teil erzeugen und wenn nicht, gibt es Nachbearbeitungsmethoden zur Herstellung eines wasserdichten Teils?
      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • J

      Hallo Emma, die Beschaffenheit des SLS-Druckverfahrens eignet sich nicht gut für Wasserdichtigkeit. Dies liegt daran, dass zwischen den verschmolzenen Partikeln immer etwas Raum bleibt, wodurch die Teile leicht porös werden. Darüber hinaus ist Nylon hygroskopisch, d.h. es wird im Laufe der Zeit Feuchtigkeit aufnehmen. SLS ist wahrscheinlich nicht die beste Option.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • E
        James Smith

        Hallo James, danke für die Antwort! Das ist schade, da wir die komplexe Teilegeometrie mit anderen additiven Techniken nicht erreichen können, wir müssen versuchen, SLS zum Laufen zu bringen, aber ich bin offen für Vorschläge?

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • Xometry Engineer

      Hallo, Emma.

      Du kannst wasserdichte SLS-Teile herstellen, indem du den Dichtflächen besondere Aufmerksamkeit schenkst. Typischerweise sind Wandstärken von etwa ~2 mm wasserdicht. Undichtigkeiten treten am wahrscheinlichsten an der Stelle auf, an der du abdichtest. Z.B., wo du möglicherweise eine Kappe oder eine Dichtung hast. Dies liegt an der von Natur aus rauen Oberfläche von SLS Nylon. Hier ist, was du tun kannst:

      1. In Bezug auf das Design, minimiere die Dichtpunkte, um dich auf spezifische Bereiche zu konzentrieren. Versuche, alle Dichtflächen als kreisförmig statt unregelmäßig zu haben, und vermeide seltsame T-Gelenk-Dichtungen, weil sie so schwer abzudichten sind. Stelle sicher, dass du Merkmale wie Schrauben auf der Außenseite der Dichtung hast, so dass du nicht jedes Schraubenloch abdichten musst. Dichtungen sollten gleichmäßigen Druck erhalten und durch eine Art mechanische Rückhaltung (Schrauben, Kappen, Clips usw.) unterstützt werden.
      2. Glätte das Teil und die Dichtfläche:
        1. Am einfachsten, aber riskant: Eine chemische Dampf-Glättung hilft, eine glattere Oberfläche über das gesamte Teil zu erzielen. Ich würde dies tun, selbst wenn ich die anderen untenstehenden Vorschläge durchführe.
        2. Teuer, aber weniger riskant: Nachbearbeitung ist jedoch der beste Weg, um eine abdichtbare Oberfläche zu erhalten (du musst zusätzliches Material zu deinem Design hinzufügen und dann nachbearbeiten.
        3. Mühsam, aber machbar: Schleife, fülle mit Epoxidharz und schleife erneut die Dichtflächen.
      3. Verwende mehrere O-Ringe, wenn möglich, mit Silikongrease, um die Hohlräume zu füllen. Wenn es eine unregelmäßige Oberfläche ist, verwende ein Silikondichtmittel.
      4. Teste mit einer leichten Tauchung und Wasser-indizierenden Streifen (oder einfach Papier) im Inneren.

      Ich habe SLS-Teile hergestellt, die die Schutzklasse IP69 erreicht haben, das war 1 Stunde, 10 Meter Salzwasser-Tauchung. Mach dir keine Sorgen über die hygroskopische Natur von Nylon für Prototypen, es sei denn, die gesamte Lebensdauer des Produktes ist unter Wasser.

      Danke!

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • J
      Emma Thompson

      Hallo Emma, es gibt definitiv andere Optionen. Zum Beispiel kann SLA (Harzdruck) sehr komplexe wasserdichte Teile produzieren. Der einzige Nachteil ist, dass dieser Prozess keine Standard-Thermoplaste verwendet, sondern Photopolymere verwendet. Die meisten gängigen Photopolymere haben keine guten mechanischen Eigenschaften, insbesondere im Vergleich zu den Nylons, die im SLS-Druck verwendet werden. Das bedeutet nicht, dass es keine hochfesten Photopolymere gibt, sie sind einfach teurer.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Ist es möglich, wasserfeste Teile mit SLS zu drucken?
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Metall-3D-Druck für wasserdichte Uhrengehäuse
Hallo! Ich erstelle einen Prototyp für ein Uhrengehäuse und überlege, aufgrund von Kostenbeschränkungen Metall-Lasersintern (DMLS oder SLM) zu nutzen - CNC-Bearbeitung ist außerhalb des Budgets. Meine Hauptbedenken ist, ob ein direkt gedrucktes gesintertes Metallteil... Mehr erfahren
H
0
10
März 20
Können Sie einen Zündschalter für ein 99er Modell Kia Sephia herstellen?
Können Sie einen Zündschalter für ein 99er Modell Kia Sephia herstellen? Es gibt 3 Brüche an der Stelle, an der der Zündschlüssel eingeführt wird. Daher kann er den Schlüssel nicht richtig greifen und den... Mehr erfahren
S
1
12
März 19
Formen einer konkaven Scheibe
Hallo zusammen, ich möchte eine Scheibe mit einem Durchmesser von 203 mm und einer Höhe von 25 mm herstellen, die eine konkave Wölbung von 3,22 mm aufweist.Wird diese Genauigkeit eingehalten, obwohl ich kein Profi,... Mehr erfahren
1
27
März 17
Bester Prozess für kleine Edelstahlfliesen
Hallo, mein Projekt erfordert die Herstellung von kleinen Metallfliesen (ca. 50 mm x 50 mm) für dekorative und funktionale Zwecke. Die Fliesen müssen scharfe, gut definierte Kanten, eine glatte Oberflächenbearbeitung und eine gleichmäßige Dicke... Mehr erfahren
B
l
1
53
März 07
0,4mm Text in PLA
Hallo alle, mein Teil muss perforierten Text auf einer dünnen PLA-Platte haben, und der Text ist 0,4 mm dick. Denken Sie, dass das breit genug ist, um sauber zu drucken, ohne auf Probleme wie... Mehr erfahren
A
J
2
95
Feb. 17