Kraftstoffbeständiges Material für 3D-Druck
Hallo! Ich restauriere ein älteres Zweitakt-Motorrad und muss eine abgenutzte Venturi-Düse ersetzen, die das Kraftstoff-Luft-Gemisch ansaugt. Ich ziehe in Erwägung, es 3D-drucken zu lassen, aber ich bin unsicher, welches Material am besten den langfristigen Benzinexpositionen und Motorhitze (Umgebungstemperaturen um 70–90°C, möglicherweise höher unter Last) standhält. Die mechanische Belastung ist gering, aber es muss robust sein – nicht spröde – und beständig gegen Schwellungen oder Abbauprozesse über die Zeit. Danke