Mehrere Oberflächenbehandlungen auf eloxierten Teilen

0
F
2

Mein Projekt erfordert eine Kombination aus Chemiefilm für die elektrische Leitfähigkeit in bestimmten Bereichen, Eloxieren für verbesserte Korrosionsbeständigkeit und Glasperlenstrahlen für ein einheitliches mattes Erscheinungsbild. Meine Herausforderung besteht darin, diese Anforderungen effektiv in der technischen Zeichnung zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass der Oberflächenbehandlungsprozess korrekt und ohne Missverständnisse durch den Veredler ausgeführt wird. Mein aktueller Plan besteht darin, eine Chemiefilm-Schicht selektiv auf bestimmten Montagepunkten und Kanten aufzubringen, die eine Erdung benötigen, während der Rest des Teils eloxiert wird. Zusätzlich möchte ich eine matte Oberfläche durch Glasperlenstrahlen auf der gesamten sichtbaren Oberfläche aufbringen, mit Ausnahme der mit Chemiefilm maskierten Bereiche.

Für diejenigen, die mit ähnlichen Anforderungen zu tun hatten, wie ist die beste Methode, diese Oberflächenbehandlungen in der Zeichnung auszuweisen? Ich denke an unterschiedliche Maskierungssymbole oder eine detaillierte Veredelungsanmerkung, würde aber jede Ratschlag zu Standardpraktiken oder Empfehlungen begrüßen. Gibt es Bedenken hinsichtlich des Glasperlenstrahlens über eloxierten Bereichen in Bezug auf Verschleiß oder Konsistenz des Erscheinungsbilds? Vielen Dank!

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonBjorn

Das Mischen von Glasperlenstrahlen mit Anodisieren ist üblich, aber seien Sie vorsichtig mit der Reihenfolge der Operationen. Normalerweise wird das Glasperlenstrahlen vor dem Anodisieren durchgeführt, um ein gleichmäßiges mattes Finish zu erzielen. Das Strahlen nach dem Anodisieren könnte die anodisierte Schicht abtragen und die Korrosionsbeständigkeit oder Farbgleichmäßigkeit beeinträchtigen. Wenn Sie außerdem für ein Chem-Film maskieren, überprüfen Sie doppelt, ob das Maskierband oder Material keine Rückstände hinterlässt, die das Anodisieren oder Strahlen beeinträchtigen. Ein Testteil könnte helfen, Überraschungen zu vermeiden.

    • F

      Mein Projekt erfordert eine Kombination aus Chemiefilm für die elektrische Leitfähigkeit in bestimmten Bereichen, Eloxieren für verbesserte Korrosionsbeständigkeit und Glasperlenstrahlen für ein einheitliches mattes Erscheinungsbild. Meine Herausforderung besteht darin, diese Anforderungen effektiv in der technischen Zeichnung zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass der Oberflächenbehandlungsprozess korrekt und ohne Missverständnisse durch den Veredler ausgeführt wird. Mein aktueller Plan besteht darin, eine Chemiefilm-Schicht selektiv auf bestimmten Montagepunkten und Kanten aufzubringen, die eine Erdung benötigen, während der Rest des Teils eloxiert wird. Zusätzlich möchte ich eine matte Oberfläche durch Glasperlenstrahlen auf der gesamten sichtbaren Oberfläche aufbringen, mit Ausnahme der mit Chemiefilm maskierten Bereiche.

      Für diejenigen, die mit ähnlichen Anforderungen zu tun hatten, wie ist die beste Methode, diese Oberflächenbehandlungen in der Zeichnung auszuweisen? Ich denke an unterschiedliche Maskierungssymbole oder eine detaillierte Veredelungsanmerkung, würde aber jede Ratschlag zu Standardpraktiken oder Empfehlungen begrüßen. Gibt es Bedenken hinsichtlich des Glasperlenstrahlens über eloxierten Bereichen in Bezug auf Verschleiß oder Konsistenz des Erscheinungsbilds? Vielen Dank!

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • C

      Für die Kennzeichnung der Anforderungen auf der Zeichnung hatte ich Erfolg mit der Verwendung von unterschiedlichen Bereichsaufrufen mit separaten Oberflächen-Symbolen für jeden Prozess. Sie können maskierte Bereiche für Chem-Film mit Schraffur oder Begrenzungslinien definieren und eine detaillierte Legende einfügen, die erklärt, was jedes Symbol oder Linienstil anzeigt. Zusätzlich hilft eine Tabelle, die spezifische Zonen für jede Oberfläche mit Maskierungs-Spezifikationen und Toleranzen referenziert, dem Veredler, die Dinge zu klären.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • B

      Das Mischen von Glasperlenstrahlen mit Anodisieren ist üblich, aber seien Sie vorsichtig mit der Reihenfolge der Operationen. Normalerweise wird das Glasperlenstrahlen vor dem Anodisieren durchgeführt, um ein gleichmäßiges mattes Finish zu erzielen. Das Strahlen nach dem Anodisieren könnte die anodisierte Schicht abtragen und die Korrosionsbeständigkeit oder Farbgleichmäßigkeit beeinträchtigen. Wenn Sie außerdem für ein Chem-Film maskieren, überprüfen Sie doppelt, ob das Maskierband oder Material keine Rückstände hinterlässt, die das Anodisieren oder Strahlen beeinträchtigen. Ein Testteil könnte helfen, Überraschungen zu vermeiden.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Mehrere Oberflächenbehandlungen auf eloxierten Teilen
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Bestes Material für vibrationsdämpfende Lüfterabstandshalter
Hilfe, ich muss die auf das Gehäuse übertragenen Vibrationen reduzieren und die Luftstromeffizienz für 3D-gedruckte Abstandshalter zur Montage von Kühlventilatoren an einem industriellen Steuerungsschrank verbessern. Diese Abstandshalter müssen eine gewisse Dämpfung bieten, ohne die... Mehr erfahren
Y
0
5
März 19
Beschichtete Befestigungselemente für Edelstahl in Küstenumgebungen
Wir müssen eine Edelstahlstruktur für den Außeneinsatz in einer Küstenumgebung erstellen, und Korrosion ist unsere Hauptbedenken. Wir denken über beschichtete Befestigungselemente nach, müssen aber verstehen, ob dickere Beschichtungen ausreichenden Schutz bieten und ob es... Mehr erfahren
M
C
1
32
März 18
Ist Aluminium 5083 steif genug für ein Gehäuse für elektronische Tastaturen?
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein kompaktes elektronisches Tastatursystem, einschließlich eines gewichteten Tastenmechanismus, und habe mich für Aluminium 5083 für alle Teile entschieden wegen seiner Korrosionsbeständigkeit und Zerspanbarkeit. Meine Hauptbedenken bestehen darin, ob... Mehr erfahren
S
B
1
66
Feb. 28
Bestes Spritzgusskunststoff für Kunststoffgehäuse
Hallo allerseits, wir sprechen über ein Snap-Fit-Design für ein kleines Elektronikgehäuse, das häufig geöffnet und geschlossen werden muss - etwa 20 Zyklen pro Woche. Das Teil sollte spritzgegossen sein und ich entscheide zwischen Polycarbonat... Mehr erfahren
M
B
V
2
55
März 05
Bearbeitungsspuren bei hartanodisierter Oberfläche
Ich experimentiere mit Hartanodisierung für ein Aluminiumteil und versuche zu verstehen, wie die Oberfläche dadurch beeinflusst wird. Speziell, maskiert die Beschichtung vollständig die Bearbeitungsspuren, oder sind diese noch durch die matte Schicht erkennbar? Falls... Mehr erfahren
B
B
3
82
Feb. 21