select
navigate
switch tabs
Esc close

Prototyping durch Spritzguss - Serienproduktionsmaterialunterschiede

0
m
1

Hallo, Wie ändern sich die Materialeigenschaften beim Übergang vom Prototyping zum Spritzguss zur Serienproduktion? Worauf sollte ich achten? Wie sollte ich Entscheidungen treffen, um den Unterschied in den Materialeigenschaften in diesem Thema zu minimieren?

Automatically translated from: Türkçe
See original
Gelöst vonDogushan Colak

Beim Übergang zur Serienfertigung durch Spritzguss können die Materialeigenschaften erheblich variieren. Materialeigenschaften sollten immer zusammen mit der Produktionsmethode betrachtet werden! Es ist die Kombination des gesamten Prozesses, einschließlich Material und Nachbehandlung, die die Eigenschaften bestimmt.

Veränderungen in den Materialeigenschaften:

3D-Druck vs. Spritzguss: Schichtweise Fertigung ist eine sehr unterschiedliche Technologie im Vergleich zu anderen Produktionsverfahren, daher werden die Eigenschaften der hergestellten Teile, selbst wenn fast die gleiche Legierung oder Kunststoff verwendet wird, unterschiedlich sein. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass die jüngsten Entwicklungen es ermöglichen, mit dem 3D-Druck funktionalen Teile zu entwickeln, die sowohl für Kompatibilitätstests als auch für die Prototypenherstellung und die Fertigung von Endverwendungsteilen geeignet sind. Mit neuen Additiven und speziellen Materialien haben Sie Zugang zu einem viel größeren Materialpool in der schichtweisen Fertigung.

Betrachten wir allgemein den Unterschied zwischen den Materialeigenschaften:
Haltbarkeit: Teile, die durch Spritzguss hergestellt werden, sind in der Regel haltbarer und können höhere Lasten tragen.
Temperaturbeständigkeit: Spritzgusskunststoffe haben in der Regel eine höhere Wärmetoleranz.
Oberflächenqualität: Die Oberflächenrauheit ist bei Spritzgussteilen in der Regel besser als beim 3D-Druck.
Dimensionale Genauigkeit: Teile aus Spritzguss haben konsistentere Abmessungen.

3D-Druckkunststoffe können eine Option bieten, auch wenn sie nicht genau die Eigenschaften haben, die Sie suchen.

Silikonformen vs. Spritzguss: Die Eigenschaften von Silikonformmaterialien, die für die Produktion in niedriger bis mittlerer Stückzahl verwendet werden, unterscheiden sich von denen von Spritzgusskunststoffen, die in der Serienfertigung verwendet werden:

Materialoptionen: Im Spritzguss gibt es eine viel größere Auswahl an Materialien.
Chemische Beständigkeit: Spritzgusskunststoffe haben in der Regel eine bessere chemische Beständigkeit.
UV-Beständigkeit: Spritzgusskunststoffe haben in der Regel eine bessere UV-Beständigkeit.

Vorschläge zur Verringerung des Unterschieds:

Materialauswahl: Für die Serienfertigung sollten Sie versuchen, einen Spritzgusskunststoff zu wählen, der so nah wie möglich an das Material kommt, das Sie für den Prototypenbau verwendet haben. Die Experten von Xometry können Ihnen bei der richtigen Materialauswahl helfen.
Formdesign: Im Formdesignprozess sollten Faktoren wie der thermische Ausdehnungskoeffizient des Prototypenmaterials und des Serienfertigungsmaterials berücksichtigt werden. Dies sorgt dafür, dass die endgültigen Teile die erwarteten Abmessungen haben.
Testprozess: Selbst wenn Sie ein Material gewählt haben, das Eigenschaften hat, die mit dem Material kompatibel sind, das Sie für die Serienproduktion verwenden möchten, wird dennoch empfohlen, einen kleinen Serienproduktionstest durchzuführen. Dies reduziert das Risiko, auf eine unerwartete Situation zu stoßen.

Fazit:
Jedes additive Material und jeder Produktionsprozess bestimmt gleichzeitig auch Eigenschaften wie dimensionale Genauigkeit, Auflösung, Oberflächenqualität, Produktionszeit und Teilekosten. Daher wird empfohlen, ein passendes Material auszuwählen und dann zu bewerten, ob es Ihre Leistungs-, Qualitäts- und Kostenerwartungen erfüllt oder nicht.

Für detaillierte Informationen können Sie unsere Materialbibliothek und Datenblätter einsehen: https://xometry.pro/de/materialien/
Die Experten von Xometry freuen sich, Ihnen bei diesem Prozess helfen zu können: info@xometry.de

    • m
      Hallo, Wie ändern sich die Materialeigenschaften beim Übergang vom Prototyping zum Spritzguss zur Serienproduktion? Worauf sollte ich achten? Wie sollte ich Entscheidungen treffen, um den Unterschied in den Materialeigenschaften in diesem Thema zu minimieren?
      Automatically translated from: Türkçe

      See original
      0
    • Xometry Engineer

      Beim Übergang zur Serienfertigung durch Spritzguss können die Materialeigenschaften erheblich variieren. Materialeigenschaften sollten immer zusammen mit der Produktionsmethode betrachtet werden! Es ist die Kombination des gesamten Prozesses, einschließlich Material und Nachbehandlung, die die Eigenschaften bestimmt.

      Veränderungen in den Materialeigenschaften:

      3D-Druck vs. Spritzguss: Schichtweise Fertigung ist eine sehr unterschiedliche Technologie im Vergleich zu anderen Produktionsverfahren, daher werden die Eigenschaften der hergestellten Teile, selbst wenn fast die gleiche Legierung oder Kunststoff verwendet wird, unterschiedlich sein. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass die jüngsten Entwicklungen es ermöglichen, mit dem 3D-Druck funktionalen Teile zu entwickeln, die sowohl für Kompatibilitätstests als auch für die Prototypenherstellung und die Fertigung von Endverwendungsteilen geeignet sind. Mit neuen Additiven und speziellen Materialien haben Sie Zugang zu einem viel größeren Materialpool in der schichtweisen Fertigung.

      Betrachten wir allgemein den Unterschied zwischen den Materialeigenschaften:
      Haltbarkeit: Teile, die durch Spritzguss hergestellt werden, sind in der Regel haltbarer und können höhere Lasten tragen.
      Temperaturbeständigkeit: Spritzgusskunststoffe haben in der Regel eine höhere Wärmetoleranz.
      Oberflächenqualität: Die Oberflächenrauheit ist bei Spritzgussteilen in der Regel besser als beim 3D-Druck.
      Dimensionale Genauigkeit: Teile aus Spritzguss haben konsistentere Abmessungen.

      3D-Druckkunststoffe können eine Option bieten, auch wenn sie nicht genau die Eigenschaften haben, die Sie suchen.

      Silikonformen vs. Spritzguss: Die Eigenschaften von Silikonformmaterialien, die für die Produktion in niedriger bis mittlerer Stückzahl verwendet werden, unterscheiden sich von denen von Spritzgusskunststoffen, die in der Serienfertigung verwendet werden:

      Materialoptionen: Im Spritzguss gibt es eine viel größere Auswahl an Materialien.
      Chemische Beständigkeit: Spritzgusskunststoffe haben in der Regel eine bessere chemische Beständigkeit.
      UV-Beständigkeit: Spritzgusskunststoffe haben in der Regel eine bessere UV-Beständigkeit.

      Vorschläge zur Verringerung des Unterschieds:

      Materialauswahl: Für die Serienfertigung sollten Sie versuchen, einen Spritzgusskunststoff zu wählen, der so nah wie möglich an das Material kommt, das Sie für den Prototypenbau verwendet haben. Die Experten von Xometry können Ihnen bei der richtigen Materialauswahl helfen.
      Formdesign: Im Formdesignprozess sollten Faktoren wie der thermische Ausdehnungskoeffizient des Prototypenmaterials und des Serienfertigungsmaterials berücksichtigt werden. Dies sorgt dafür, dass die endgültigen Teile die erwarteten Abmessungen haben.
      Testprozess: Selbst wenn Sie ein Material gewählt haben, das Eigenschaften hat, die mit dem Material kompatibel sind, das Sie für die Serienproduktion verwenden möchten, wird dennoch empfohlen, einen kleinen Serienproduktionstest durchzuführen. Dies reduziert das Risiko, auf eine unerwartete Situation zu stoßen.

      Fazit:
      Jedes additive Material und jeder Produktionsprozess bestimmt gleichzeitig auch Eigenschaften wie dimensionale Genauigkeit, Auflösung, Oberflächenqualität, Produktionszeit und Teilekosten. Daher wird empfohlen, ein passendes Material auszuwählen und dann zu bewerten, ob es Ihre Leistungs-, Qualitäts- und Kostenerwartungen erfüllt oder nicht.

      Für detaillierte Informationen können Sie unsere Materialbibliothek und Datenblätter einsehen: https://xometry.pro/de/materialien/
      Die Experten von Xometry freuen sich, Ihnen bei diesem Prozess helfen zu können: info@xometry.de

      Automatically translated from: Türkçe

      See original
      0
      Antworten
Prototyping durch Spritzguss – Serienproduktionsmaterialunterschiede
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
SLA-Material für Außenanzeigelinsen
hallo, ich stelle gerade zwei kleine Anzeigelinsen für eine Motorradrestaurierung aus den 1980er Jahren nach. Diese müssen klar, UV-stabil und in der Lage sein, langfristiger Exposition gegenüber Sonne und Regen standzuhalten. Ich plane, für... Mehr erfahren
R
0
4
Mai 06
Stahlberatung
HalloIch möchte gerne einen Kostenvoranschlag für Kaltbearbeitungswerkzeuge (keine Temperaturprobleme) anfordern. Ich arbeite normalerweise mit Schnellarbeitsstählen, wegen ihrer Härte und der relativen Leichtigkeit des Nachschärfens, aber keiner wird in der Liste von Xiometry angeboten. Gibt... Mehr erfahren
m
P
1
24
Apr. 30
Kraftstoffbeständiges Material für 3D-Druck
Hallo! Ich restauriere ein älteres Zweitakt-Motorrad und muss eine abgenutzte Venturi-Düse ersetzen, die das Kraftstoff-Luft-Gemisch ansaugt. Ich ziehe in Erwägung, es 3D-drucken zu lassen, aber ich bin unsicher, welches Material am besten den langfristigen... Mehr erfahren
A
M
1
26
Mai 02
MJF-Material mit der besten Kältewiderstandsfähigkeit
Hallo, ich muss ein kleines Gehäuseteil für eine Außensensoreinheit herstellen. Ich dachte, MJF könnte eine gute Wahl für den Prototypenbau und möglicherweise auch für die Kleinserienproduktion sein. Das Teil muss Temperaturen bis zu -20 °C... Mehr erfahren
J
0
63
Apr. 10
Bestes Material für vibrationsdämpfende Lüfterabstandshalter
Hilfe, ich muss die auf das Gehäuse übertragenen Vibrationen reduzieren und die Luftstromeffizienz für 3D-gedruckte Abstandshalter zur Montage von Kühlventilatoren an einem industriellen Steuerungsschrank verbessern. Diese Abstandshalter müssen eine gewisse Dämpfung bieten, ohne die... Mehr erfahren
Y
C
2
114
März 20