select
navigate
switch tabs
Esc close

Schichtdicke für FDM und SLA

0
R
3

Hallo an alle, ich bin ziemlich neu in der 3D-Druckwelt und habe mich gefragt, welche Auswirkungen die Schichthöhe bei FDM- und SLA-Druckern auf das Detail des Designs hat. Ich suche nach einigen Erkenntnissen!

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonManon Bouriaud

Willkommen im Forum! Die Schichthöhe ist die Dicke jeder Schicht, die der Drucker ablegt. Bei FDM (Fused Deposition Modeling) liegen die Schichthöhen typischerweise zwischen 0,1 und 0,3 mm, obwohl sie feiner sein können. Niedrigere Schichthöhen liefern feinere Details, aber zu Lasten längerer Druckzeiten und potenziell mehr Fehlern.

Was SLA betrifft, so haben die Drucker im Vergleich zu FDM typischerweise feinere Schichthöhen, die oft zwischen 0,025 und 0,1 mm liegen. SLA funktioniert durch das Aushärten von Harz mit einem Laser oder Lichtquelle, so dass es sehr feine Details erzielen kann.

    • Senior Content Manager

      Willkommen im Forum! Die Schichthöhe ist die Dicke jeder Schicht, die der Drucker ablegt. Bei FDM (Fused Deposition Modeling) liegen die Schichthöhen typischerweise zwischen 0,1 und 0,3 mm, obwohl sie feiner sein können. Niedrigere Schichthöhen liefern feinere Details, aber zu Lasten längerer Druckzeiten und potenziell mehr Fehlern.

      Was SLA betrifft, so haben die Drucker im Vergleich zu FDM typischerweise feinere Schichthöhen, die oft zwischen 0,025 und 0,1 mm liegen. SLA funktioniert durch das Aushärten von Harz mit einem Laser oder Lichtquelle, so dass es sehr feine Details erzielen kann.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • R
        Manon Bouriaud

        Danke für die Info! Da ich an einem Prototyp arbeite, der die Genauigkeit von SLA nicht benötigt, denke ich, dass ich mich für FDM entscheiden werde. Könnten Sie detailliertere Anleitungen zur Auswahl der richtigen Schichtdicke für FDM auf der Grundlage verschiedener Bedürfnisse geben?

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
    • Senior Content Manager
      Robert400

      Absolut, gerne helfen! Die richtige Schichtdicke für FDM hängt wirklich von Ihren spezifischen Zielen für den Prototyp ab:

      • 0.1 mm oder 100 µm (Fein) – für hochdetaillierte Drucke mit komplexeren Details und überlegener Finishqualität, aber mit längeren Druckzeiten
      • 0.2 oder 200 µm (Standard) – dies ist eine recht ausgewogene Option zwischen Geschwindigkeit und Detail, und sie eignet sich für eine Vielzahl von Drucken
      • 0.3 oder 300 µm (Wirtschaft) – dies ist die schnellste Option, bei der die Geschwindigkeit eindeutig priorisiert wird, aber die Schichtlinien werden viel sichtbarer. Es eignet sich aber für grobe Prototypen


      Hoffentlich hilft das!

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Schichtdicke für FDM und SLA
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
AD und ID vs. AD und Wandstärke – Welche ist die beste Methode zur Dimensionierung?
Hallo zusammen,Ich entwerfe eine konische Kunststoffbuchse und bin unsicher, ob die Angabe des AD und der Wandstärke besser zur Steuerung des Herstellungsprozesses geeignet ist oder ob AD und ID separat anzugeben sind, jeweils mit... Mehr erfahren
1
21
Apr. 23
Metall-3D-Druck für wasserdichte Uhrengehäuse
Hallo! Ich erstelle einen Prototyp für ein Uhrengehäuse und überlege, aufgrund von Kostenbeschränkungen Metall-Lasersintern (DMLS oder SLM) zu nutzen - CNC-Bearbeitung ist außerhalb des Budgets. Meine Hauptbedenken ist, ob ein direkt gedrucktes gesintertes Metallteil... Mehr erfahren
H
R
2
108
März 25
Können Sie einen Zündschalter für ein 99er Modell Kia Sephia herstellen?
Können Sie einen Zündschalter für ein 99er Modell Kia Sephia herstellen? Es gibt 3 Brüche an der Stelle, an der der Zündschlüssel eingeführt wird. Daher kann er den Schlüssel nicht richtig greifen und den... Mehr erfahren
S
1
82
März 19
Formen einer konkaven Scheibe
Hallo zusammen, ich möchte eine Scheibe mit einem Durchmesser von 203 mm und einer Höhe von 25 mm herstellen, die eine konkave Wölbung von 3,22 mm aufweist.Wird diese Genauigkeit eingehalten, obwohl ich kein Profi,... Mehr erfahren
1
87
März 17
Bester Prozess für kleine Edelstahlfliesen
Hallo, mein Projekt erfordert die Herstellung von kleinen Metallfliesen (ca. 50 mm x 50 mm) für dekorative und funktionale Zwecke. Die Fliesen müssen scharfe, gut definierte Kanten, eine glatte Oberflächenbearbeitung und eine gleichmäßige Dicke... Mehr erfahren
B
l
1
116
März 07