select
navigate
switch tabs
Esc close

Tipps für verschachtelte Dateien beim Laserschneiden von 5052 Aluminium

0
F
1

Hallo, ich habe verschachtelte Dateien vom Sofort-Angebots-Generator heruntergeladen, aber es scheint nicht viel günstiger zu sein, als wenn ich meine Dateien separat importiert hätte. Muss ich etwas korrigieren, um meine verschachtelten Dateien zu optimieren? Ich habe ein Laserschneidprojekt mit 5052 Aluminium (2,5 mm). Wie kann ich die Teile besser gestalten, um eine optimale Verschachtelung zu erreichen? Was ist der empfohlene Abstand zwischen den Teilen? Ich bin offen für jeden Ratschlag und Regel, die zu befolgen sind.

Automatically translated from: Français
See original
Gelöst vonPierre-Yves Huet

Hallo
Ich arbeite bei Xometry als DFM-Ingenieur und Produktionsunterstützung. Das Thema geschachtelte Dateien ist interessant, aber ihre Verwaltung kann zwischen Blechteilherstellern variieren, da einige die Angewohnheit haben, das Nesting selbst aus den erhaltenen DXF- oder 3D-Dateien zu erstellen.
Hier ist ein vollständiger Artikel, der die Vorteile des Nestings erklärt und einen Fall zeigt, in dem geschachtelte Dateien günstiger sind, weil der verwendete Raum im Vergleich zu nebeneinander platzierten Formen ohne Optimierung reduziert ist:
https://xometry.pro/en/articles/sheet-metal-nested-files/

Leider habe ich keine Antwort darauf, warum der Gesamtpreis von separat verschlüsselten Dateien fast gleich ist wie bei einer einzigen geschachtelten Datei, aber meine Hypothese ist, dass die Gesamtfläche des benötigten Materials und die zu schneidenden Kanten fast identisch sind.
Das von Ihnen durchgeführte Nesting kann die Arbeit für einen Blechbearbeiter erleichtern, insbesondere wenn es gut gemacht ist. Hier ist ein Auszug aus dem Artikel über Margen und Abstände:
"Im Kontext des Laserschneidens ist es notwendig, einen Rand von 6,5 mm zu halten, mit einem Abstand von 0,8 mm zwischen jedem Stück"

Abschließend möchte ich auch hinzufügen, dass unser Algorithmus regelmäßig aktualisiert und verbessert wird, um ein immer genaueres und personalisiertes Angebot zu liefern, und es ist möglich, dass das automatische Angebot bereits das Nesting-Modell verwendet, um die Gesamtkosten für das Material zu berechnen, was erklären könnte, warum in Ihrem Fall die Preise fast identisch sind.

    • F

      Hallo, ich habe verschachtelte Dateien vom Sofort-Angebots-Generator heruntergeladen, aber es scheint nicht viel günstiger zu sein, als wenn ich meine Dateien separat importiert hätte. Muss ich etwas korrigieren, um meine verschachtelten Dateien zu optimieren? Ich habe ein Laserschneidprojekt mit 5052 Aluminium (2,5 mm). Wie kann ich die Teile besser gestalten, um eine optimale Verschachtelung zu erreichen? Was ist der empfohlene Abstand zwischen den Teilen? Ich bin offen für jeden Ratschlag und Regel, die zu befolgen sind.

      Automatically translated from: Français

      See original
      0
    • P
      Xometry Engineer

      Hallo
      Ich arbeite bei Xometry als DFM-Ingenieur und Produktionsunterstützung. Das Thema geschachtelte Dateien ist interessant, aber ihre Verwaltung kann zwischen Blechteilherstellern variieren, da einige die Angewohnheit haben, das Nesting selbst aus den erhaltenen DXF- oder 3D-Dateien zu erstellen.
      Hier ist ein vollständiger Artikel, der die Vorteile des Nestings erklärt und einen Fall zeigt, in dem geschachtelte Dateien günstiger sind, weil der verwendete Raum im Vergleich zu nebeneinander platzierten Formen ohne Optimierung reduziert ist:
      https://xometry.pro/en/articles/sheet-metal-nested-files/

      Leider habe ich keine Antwort darauf, warum der Gesamtpreis von separat verschlüsselten Dateien fast gleich ist wie bei einer einzigen geschachtelten Datei, aber meine Hypothese ist, dass die Gesamtfläche des benötigten Materials und die zu schneidenden Kanten fast identisch sind.
      Das von Ihnen durchgeführte Nesting kann die Arbeit für einen Blechbearbeiter erleichtern, insbesondere wenn es gut gemacht ist. Hier ist ein Auszug aus dem Artikel über Margen und Abstände:
      „Im Kontext des Laserschneidens ist es notwendig, einen Rand von 6,5 mm zu halten, mit einem Abstand von 0,8 mm zwischen jedem Stück“

      Abschließend möchte ich auch hinzufügen, dass unser Algorithmus regelmäßig aktualisiert und verbessert wird, um ein immer genaueres und personalisiertes Angebot zu liefern, und es ist möglich, dass das automatische Angebot bereits das Nesting-Modell verwendet, um die Gesamtkosten für das Material zu berechnen, was erklären könnte, warum in Ihrem Fall die Preise fast identisch sind.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Tipps für verschachtelte Dateien beim Laserschneiden von 5052 Aluminium
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Ratschläge zu Kunststoffeinsätzen, die ein inneres Drehröhrchen greifen
Hallo, ich entwerfe eine Kunststoff-Kupplungshülse, um eine Aluminiumwelle (20 mm Außendurchmesser) von innen zu montieren. Die Hülse muss die Welle fest genug greifen, um das Drehmoment eines kleinen Motors zu übertragen, so dass es... Mehr erfahren
P
0
5
Aug. 19
Design einer O-Ring-Dichtung für ein abnehmbares marines Sensorgehäuse
Hallo! Mein Projekt ist ein kleines marines Sensorgehäuse; es muss funktionsfähig bleiben, wenn es kurzzeitig untergetaucht (etwa 0,5 m Tiefe) oder starken Spritzern auf einem Bootsdeck ausgesetzt ist. Ich verwende eine gedrehte Aluminium-Zylinderbasis und... Mehr erfahren
H
0
17
Aug. 18
Kompakte Zwei-Achsen-Drehung ohne Kreuzgelenke?
Hallo zusammen! Ich baue einen kompakten Gimbal für einen Sensor, der sich um zwei senkrechte Achsen (Pan- und Tiltbewegung) drehen muss. Ich versuche, Standard-Kreuzgelenke zu vermeiden - sie nehmen zu viel Platz ein und... Mehr erfahren
D
b
1
41
Aug. 14
SLA-Wandstärkeproblem bei Mikrofluidik-Kanälen
Hallo, ich habe ein 3D-Design für ein kleines Mikrofluidik-Teil mit SLA (Klares Harz) erstellt, mit internen Kanälen von etwa 0,4 mm Breite und einer Wandstärke von rund 0,5 mm. Die Funktion beruht auf einer... Mehr erfahren
B
c
1
76
Juli 29
Geprägter vs. gravierte Text für Außenteile aus Formteilen
Hallo, ich muss eine Teilenummer und ein Recycling-Symbol auf die Oberfläche von Formteilen in PP GF20 für den Außenbereich anbringen. Ursprünglich hatte ich aus ästhetischen Gründen vor, gravierten Text zu verwenden, aber ich mache... Mehr erfahren
T
R
A
3
99
Aug. 08