select
navigate
switch tabs
Esc close

Über Metallschutz

0
1

Hallo,

Ich baue Geländer und Schmiedeeisen im Freien mit S235-Stahl. Die Produkte werden elektrostatisch lackiert sein. Welche Behandlung ist erforderlich, damit diese Produkte mindestens 25 Jahre lang nicht rosten und die Farbe nicht abblättert? Ich habe gehört, dass die Farbe bei Anwendungen mit Heißtauchgalvanisierung schnell abblättert. Würde Sandstrahlen + Grundierung + Farbe ausreichen? Oder welche Art von Farbe und Verfahren sollten auf Heißtauchgalvanisierung angewendet werden?

Ich wünsche Ihnen gute Arbeit.

Automatically translated from: Türkçe
See original
Gelöst vonSinem Çiftçi
Hallo, jedes Metall, einschließlich rostfreiem Stahl, ist korrosionsanfällig. Die chemische Zusammensetzung des Metalls, die Anwendungsbedingungen und die Umweltbedingungen, denen es ausgesetzt ist, bestimmen die Korrosionsdauer. Nachbehandlungsprozesse wie Beschichtungen oder Farben bilden eine Barriere zwischen dem Metall und der Außenumgebung. Diese Barriere schützt das Metall vor äußeren Einflüssen und reduziert das Korrosionsrisiko. Mit der Zeit kann diese Barriere jedoch abgenutzt, zerkratzt oder beschädigt werden. In diesem Fall kommt das Metall wieder in direkten Kontakt mit äußeren Bedingungen und wird korrosionsanfällig. Kombination aus Feuerverzinkung und Lackierung Sowohl Pulverlack als auch Nasslack können auf feuerverzinkten Oberflächen aufgetragen werden. Bei der Feuerverzinkung muss jedoch die Freisetzung von Gasen berücksichtigt werden. Lackierungsarbeiten, die vor Abschluss der Gasfreisetzung durchgeführt werden, können dazu führen, dass die Farbe von der Oberfläche abplatzt oder abblättert. Um dieses Problem zu vermeiden: Gasfreisetzung: Es sollte gewartet werden, bis das Metall nach der Verzinkung die Gasfreisetzung abgeschlossen hat. Oberflächenvorbereitung: Die Oberfläche sollte vor dem Lackieren entsprechend gereinigt und grundiert werden. Darüber hinaus können auch direkt Farbanwendungen auf verzinktem Blech durchgeführt werden. Bei diesem Prozess ist eine korrekte Oberflächenvorbereitung von entscheidender Bedeutung. Für langfristigen Schutz kann ich einige Kombinationen empfehlen, aber Sie sollten nicht vergessen, dass dies Durchschnittswerte sind: Feuerverzinkung: 10-15 Jahre Verzinkung + Epoxid-Pulverbeschichtung: 15-20 Jahre Verzinkung + Polyurethan Nasslack: 20-25 Jahre Zinkphosphat Beschichtung + Verzinkung + Farbe: 25-30 Jahre Für spezielle Anwendungen und Projektanforderungen können Sie weitere Informationen vom Xometry-Team erhalten: info@xometry.com.tr
    • Hallo,

      Ich baue Geländer und Schmiedeeisen im Freien mit S235-Stahl. Die Produkte werden elektrostatisch lackiert sein. Welche Behandlung ist erforderlich, damit diese Produkte mindestens 25 Jahre lang nicht rosten und die Farbe nicht abblättert? Ich habe gehört, dass die Farbe bei Anwendungen mit Heißtauchgalvanisierung schnell abblättert. Würde Sandstrahlen + Grundierung + Farbe ausreichen? Oder welche Art von Farbe und Verfahren sollten auf Heißtauchgalvanisierung angewendet werden?

      Ich wünsche Ihnen gute Arbeit.

      Automatically translated from: Türkçe

      See original
      0
    • H

      Wenn Sie Phosphatbeschichtung zur Verhinderung von Korrosion verwenden, erhöht dies die Haftung der Farbe und ist langfristig wetterfest. Wir haben eine solche Lösung für Teile von Schienensystemen gefunden.

      Automatically translated from: Türkçe

      See original
      0
      Antworten
    • S
      Hallo, jedes Metall, einschließlich rostfreiem Stahl, ist korrosionsanfällig. Die chemische Zusammensetzung des Metalls, die Anwendungsbedingungen und die Umweltbedingungen, denen es ausgesetzt ist, bestimmen die Korrosionsdauer.

      Nachbehandlungsprozesse wie Beschichtungen oder Farben bilden eine Barriere zwischen dem Metall und der Außenumgebung. Diese Barriere schützt das Metall vor äußeren Einflüssen und reduziert das Korrosionsrisiko. Mit der Zeit kann diese Barriere jedoch abgenutzt, zerkratzt oder beschädigt werden. In diesem Fall kommt das Metall wieder in direkten Kontakt mit äußeren Bedingungen und wird korrosionsanfällig.

      Kombination aus Feuerverzinkung und Lackierung
      Sowohl Pulverlack als auch Nasslack können auf feuerverzinkten Oberflächen aufgetragen werden. Bei der Feuerverzinkung muss jedoch die Freisetzung von Gasen berücksichtigt werden. Lackierungsarbeiten, die vor Abschluss der Gasfreisetzung durchgeführt werden, können dazu führen, dass die Farbe von der Oberfläche abplatzt oder abblättert.

      Um dieses Problem zu vermeiden:
      Gasfreisetzung: Es sollte gewartet werden, bis das Metall nach der Verzinkung die Gasfreisetzung abgeschlossen hat.
      Oberflächenvorbereitung: Die Oberfläche sollte vor dem Lackieren entsprechend gereinigt und grundiert werden.

      Darüber hinaus können auch direkt Farbanwendungen auf verzinktem Blech durchgeführt werden. Bei diesem Prozess ist eine korrekte Oberflächenvorbereitung von entscheidender Bedeutung.

      Für langfristigen Schutz kann ich einige Kombinationen empfehlen, aber Sie sollten nicht vergessen, dass dies Durchschnittswerte sind:

      Feuerverzinkung: 10-15 Jahre
      Verzinkung + Epoxid-Pulverbeschichtung: 15-20 Jahre
      Verzinkung + Polyurethan Nasslack: 20-25 Jahre
      Zinkphosphat Beschichtung + Verzinkung + Farbe: 25-30 Jahre

      Für spezielle Anwendungen und Projektanforderungen können Sie weitere Informationen vom Xometry-Team erhalten: info@xometry.com.tr

      Automatically translated from: Türkçe

      See original
      0
      Antworten
Über Metallschutz
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Polyjet für klare tragbare Gehäuse
Hat jemand hier Polyjet für transparente Elektronikgehäuse verwendet? Ich entwerfe ein kleines tragbares Gerät, das eine klare Frontabdeckung benötigt, um interne LEDs und Sensoren zu zeigen. Ich weiß, dass Polyjet durchscheinende und sogar klare... Mehr erfahren
P
0
33
Sep. 16
Zuverlässiges Nylon für 3D-gedruckte lebende Scharniere?
Hallo, ich entwerfe Schnappverschlüsse für Batteriegehäuse für ein tragbares Gerät mit lebenden Scharnieren, die etwa 200 Zyklen ohne Risse überstehen müssen. Meine ungefüllten Nylon-Drucke reißen manchmal sogar nach dem Anlassen an der Scharnierlinie. Ich... Mehr erfahren
F
V
1
66
Sep. 17
Materialauswahl für Hochtemperatur-, Hochdruck-Überhitzerrohre
Hallo zusammen! Ich arbeite an Überhitzerrohren für einen Ultra-Supercritical Kessel, der bei etwa 700 °C und 28 MPa betrieben wird. Ich bewerte Inconel 617, 740H, Legierung 263 und Super 304H hinsichtlich ihrer Hochtemperatur-Kriechfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit... Mehr erfahren
J
C
1
346
Sep. 03
Weiches, gummiartiges Material.
Hallo, ich versuche, eine Art kleine Dichtung mit einer ziemlich dünnen Wand (0,8 oder 1mm) herzustellen. Sie sollte weich und gummiartig sein, ähnlich wie ein dicker Gummiband. Es wäre gut, wenn sie auch rot... Mehr erfahren
0
345
Aug. 19
Bestes 3D-Druckmaterial für kindersicheren Prototyp eines Lernspielzeugs
Hallo! Ich brauche einen Rat für einen kleinen Prototyp eines Lernspielzeugs, das sich an Kinder im Alter von 3–6 richtet. Es besteht aus ineinandergreifenden geometrischen Formen (rund 8–10 Teile pro Set), ohne mechanische Funktion.... Mehr erfahren
T
F
D
2
535
Juli 16