select
navigate
switch tabs
Esc close

Verkleben von ASA-Teilen für den Außeneinsatz

0
N
3

Hallo, ich entwerfe gerade ein Outdoor-Gehäuse für eine kleine LiDAR-Einheit und drucke es in ASA aufgrund seiner UV-Beständigkeit und anständigen mechanischen Festigkeit. Ich möchte eine Frontabdeckung an den Hauptkörper anbringen, ohne mechanische Befestigungselemente zu verwenden. Hat jemand zuverlässige Ergebnisse beim Verkleben von ASA mit sich selbst erzielt? Ich suche nach einer starken, wetterfesten Verbindung und muss Klebstoffe vermeiden, die sich im Laufe der Zeit durch UV-Einwirkung oder Temperaturzyklen abbauen.

Automatically translated from: English
See original
    • N

      Hallo, ich entwerfe gerade ein Outdoor-Gehäuse für eine kleine LiDAR-Einheit und drucke es in ASA aufgrund seiner UV-Beständigkeit und anständigen mechanischen Festigkeit. Ich möchte eine Frontabdeckung an den Hauptkörper anbringen, ohne mechanische Befestigungselemente zu verwenden. Hat jemand zuverlässige Ergebnisse beim Verkleben von ASA mit sich selbst erzielt? Ich suche nach einer starken, wetterfesten Verbindung und muss Klebstoffe vermeiden, die sich im Laufe der Zeit durch UV-Einwirkung oder Temperaturzyklen abbauen.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • E
      Nun, ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) ist sehr ähnlich zu ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), hat aber eine deutlich bessere UV-Beständigkeit (insbesondere bei Farben), sodass Klebstoffe, die gut zu ABS passen, grundsätzlich ein guter Ausgangspunkt für die Verwendung mit ASA sind. Ich hatte viel Erfolg mit SCIGRIP 16 Kunststoffzement für Acrylate.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • D
      Für UV-Beständigkeit können Sie einen spezialisierten Klebstoff wie Araldite 2028-1 verwenden – er ist speziell für UV-Stabilität konzipiert, für Anwendungen mit Außenschildern und Ähnlichem. Er ist jedoch transparent, was für Ihre Anwendung irrelevant zu sein scheint. Persönlich denke ich, dass wenn Sie ein einmaliges Projekt durchführen und sicherstellen möchten, dass es eine lange Lebensdauer hat, sollten Sie einfach einen Zweikomponenten-Epoxidkleber verwenden. Ich weiß, er ist nicht so einfach zu handhaben wie ein Acrylkleber, aber man muss es nur einmal machen. Es gibt einige Optionen von verschiedenen Marken, aber ich habe schon einmal den Epoxidklebstoff 9200 von MG Chemicals verwendet.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • M
      Verwenden Sie einfach Superkleber! Cyanacrylate sind eine gute Wahl für ASA, aber Sie sollten vielleicht einen spezialisierten nehmen, anstatt einfach einen aus dem Ein-Euro-Laden. Die UV-Belastung im Freien könnte ein Risiko darstellen.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Verkleben von ASA-Teilen für den Außeneinsatz
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Mindestbuchstabengröße für erhabenen Text auf SLS-Nylonteilen
Ich arbeite an einem Gehäuse für ein medizinisches Gerät, das erhabene Beschriftung (Produktname und Seriennummer) auf dem Deckel benötigt, gedruckt in SLS-Nylon. Die Buchstaben sind etwa 2 mm hoch und haben eine Strichbreite von... Mehr erfahren
m
j
1
53
Okt. 30
Biegeradius für 2 mm Edelstahlblech
Ich benötige etwas Hilfe bei einem Projekt. Ich entwerfe ein Gehäuse aus rostfreiem Stahl 304 mit mehreren 90°-Flanschen (Blechdicke ~2 mm). Für Festigkeit und Kantenflucht möchte ich den Innenbiegeradius so eng wie möglich halten,... Mehr erfahren
L
C
1
80
Okt. 24
Urethan-Guss für Sensorgehäuse
Hallo zusammen, ich suche nach ein paar Ratschlägen. Ich arbeite an einem Prototyp eines handgehaltenen Gehäuses für einen Außensensor (ca. 20×10×5 cm), das steif, wetterfest und mit feinen Oberflächendetails versehen sein muss. Wir denken... Mehr erfahren
a
0
67
Okt. 17
Wird eine Gewinde-Nabe und Kontermutter in einer Rollenfördererbaugruppe standhalten?
hallo! Mein Projekt ist eine kleine Fördereinheit, bei der die Rollen je nach dem, welches Material wir verarbeiten, ziemlich oft ausgetauscht werden müssen. Ich ziehe in Betracht, eine M14 Gewindeverbindung zwischen der Aluminiumrollennabe und... Mehr erfahren
P
R
1
77
Okt. 22
Fehler im Kostenvoranschlag
Hallo,Ich habe verschiedene Teile für einen Kostenvoranschlag. Aber wenn ich die Mengen der Teile und/oder technischen Details etc. ändere, habe ich ein Pop-up-Fenster der Website, das mir sagt 'Fehler: Ein Fehler ist aufgetreten'. Ich... Mehr erfahren
b
0
91
Okt. 06