select
navigate
switch tabs
Esc close

Verkleben von ASA-Teilen für den Außeneinsatz

0
N
3

Hallo, ich entwerfe gerade ein Outdoor-Gehäuse für eine kleine LiDAR-Einheit und drucke es in ASA aufgrund seiner UV-Beständigkeit und anständigen mechanischen Festigkeit. Ich möchte eine Frontabdeckung an den Hauptkörper anbringen, ohne mechanische Befestigungselemente zu verwenden. Hat jemand zuverlässige Ergebnisse beim Verkleben von ASA mit sich selbst erzielt? Ich suche nach einer starken, wetterfesten Verbindung und muss Klebstoffe vermeiden, die sich im Laufe der Zeit durch UV-Einwirkung oder Temperaturzyklen abbauen.

Automatically translated from: English
See original
    • N

      Hallo, ich entwerfe gerade ein Outdoor-Gehäuse für eine kleine LiDAR-Einheit und drucke es in ASA aufgrund seiner UV-Beständigkeit und anständigen mechanischen Festigkeit. Ich möchte eine Frontabdeckung an den Hauptkörper anbringen, ohne mechanische Befestigungselemente zu verwenden. Hat jemand zuverlässige Ergebnisse beim Verkleben von ASA mit sich selbst erzielt? Ich suche nach einer starken, wetterfesten Verbindung und muss Klebstoffe vermeiden, die sich im Laufe der Zeit durch UV-Einwirkung oder Temperaturzyklen abbauen.

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • E
      Nun, ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) ist sehr ähnlich zu ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), hat aber eine deutlich bessere UV-Beständigkeit (insbesondere bei Farben), sodass Klebstoffe, die gut zu ABS passen, grundsätzlich ein guter Ausgangspunkt für die Verwendung mit ASA sind. Ich hatte viel Erfolg mit SCIGRIP 16 Kunststoffzement für Acrylate.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • D
      Für UV-Beständigkeit können Sie einen spezialisierten Klebstoff wie Araldite 2028-1 verwenden – er ist speziell für UV-Stabilität konzipiert, für Anwendungen mit Außenschildern und Ähnlichem. Er ist jedoch transparent, was für Ihre Anwendung irrelevant zu sein scheint. Persönlich denke ich, dass wenn Sie ein einmaliges Projekt durchführen und sicherstellen möchten, dass es eine lange Lebensdauer hat, sollten Sie einfach einen Zweikomponenten-Epoxidkleber verwenden. Ich weiß, er ist nicht so einfach zu handhaben wie ein Acrylkleber, aber man muss es nur einmal machen. Es gibt einige Optionen von verschiedenen Marken, aber ich habe schon einmal den Epoxidklebstoff 9200 von MG Chemicals verwendet.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
    • M
      Verwenden Sie einfach Superkleber! Cyanacrylate sind eine gute Wahl für ASA, aber Sie sollten vielleicht einen spezialisierten nehmen, anstatt einfach einen aus dem Ein-Euro-Laden. Die UV-Belastung im Freien könnte ein Risiko darstellen.
      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
Verkleben von ASA-Teilen für den Außeneinsatz
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Probleme mit Polyurethan-gebundenen Rollen unter Last
Hallo! Derzeit arbeite ich an einer kleinen Serie von U-Nut-Führungsrollen für ein Linearsystem, und ich verwende ein weiches Polyurethan-Profil (etwa 85A Shore) gebunden an Aluminiumnaben. Der Lieferant schätzt, dass jede Rolle etwa 25 kg... Mehr erfahren
P
A
1
82
Aug. 19
Beste Vorrichtungseinstellung zum Fräsen und Bohren mittelgroßer Serien von Aluminiumhalterungen?
Hallo, ich habe eine Serie von Aluminiumhalterungen, die mit hoher Wiederholgenauigkeit an allen Seiten gebohrt und gefräst werden müssen. Hat jemand ein modulares Vorrichtungssystem für Teile wie diese entworfen, um die Einrichtungszeit zu reduzieren?... Mehr erfahren
h
u
a
2
97
Aug. 22
Vakuumguss für Schnappverbindungen
Ich plane, Vakuumguss zur Herstellung von etwa 50 Gehäuseeinheiten mit integrierten Schnappverbindungsfunktionen für einen Elektronikprototyp zu verwenden. Die Teile müssen mehrere Montage-/Demontagezyklen während der Tests überstehen. Ich habe gemischte Meinungen dazu gehört, ob gegossenes... Mehr erfahren
J
A
j
2
184
Aug. 11
Die richtige Materialauswahl für das Spritzgussverfahren – Was ist Ihre erste Wahl?
Hallo zusammen! Ich arbeite gerade an einigen Kleinserienteilen und prüfe meine Optionen in Bezug auf Materialien für das Spritzgussverfahren. In der Vergangenheit habe ich ABS und Polypropylen verwendet, aber ich bin neugierig - welche... Mehr erfahren
0
140
Juli 18
Machbarkeit von scharfen Innenecken bei CNC-Bearbeitung
Ich stehe kurz davor, einen CNC-Fräsauftrag für ein kleines ABS-Gehäuse mit einigen detaillierten Merkmalen zu platzieren, bin mir aber unsicher, ob die interne Aussparung wie konzipiert hergestellt werden kann. Das Modell enthält scharfe innere... Mehr erfahren
J
e
M
2
196
Juli 09