select
navigate
switch tabs
Esc close

Verringerung von Stufen auf schrägen Flächen beim 3D-Druck

0
A
2

Grüße! Es gibt ein Problem mit Stufen auf schrägen Flächen bei FDM-Drucken, insbesondere bei einem Winkel von 20° zur x/y-Ebene mit FDM-Technologie. Die Teile erfordern eine glatte Oberfläche mit minimaler Nachbearbeitung. Wir haben versucht, die Schichthöhe zu reduzieren, aber das Problem besteht weiterhin. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem weiter zu beheben, als nur die Schichthöhe zu verringern? Würde eine Änderung der Teileausrichtung oder die Verwendung einer anderen 3D-Drucktechnologie zur Verbesserung der Oberflächenqualität in schrägen Bereichen beitragen? Danke

Automatically translated from: English
See original
Gelöst vonZuhair A

Ja, ich würde Yves in diesem Punkt zustimmen. FDM ist schwierig, wenn es um geneigte Oberflächen geht. Eine weitere Möglichkeit, die Sie ausprobieren könnten, wenn Sie bei FDM bleiben möchten, ist die chemische Glättung. Wenn Sie ABS verwenden, kann Aceton-Dampfglättung die sichtbaren Stufen entfernen. Andere Materialien könnten ähnliche Behandlungen haben, die Sie in Betracht ziehen könnten.

Davon abgesehen, SLA oder MJF werden Ihnen definitiv ein besseres Oberflächenfinish geben. MJF hat insbesondere isotropere Eigenschaften, so dass Sie diesen Stufeneffekt unabhängig von der Ausrichtung des Teils nicht sehen werden. Außerdem kann es komplexe Geometrien besser bewältigen, ohne die Festigkeit oder das Detail zu beeinträchtigen.

    • A

      Grüße! Es gibt ein Problem mit Stufen auf schrägen Flächen bei FDM-Drucken, insbesondere bei einem Winkel von 20° zur x/y-Ebene mit FDM-Technologie. Die Teile erfordern eine glatte Oberfläche mit minimaler Nachbearbeitung. Wir haben versucht, die Schichthöhe zu reduzieren, aber das Problem besteht weiterhin. Gibt es eine Möglichkeit, dieses Problem weiter zu beheben, als nur die Schichthöhe zu verringern? Würde eine Änderung der Teileausrichtung oder die Verwendung einer anderen 3D-Drucktechnologie zur Verbesserung der Oberflächenqualität in schrägen Bereichen beitragen? Danke

      Automatically translated from: English

      See original
      0
    • Y

      Ich bin auf ähnliche Probleme mit FDM gestoßen. Leider sehen Sie bei Teilen, die in Winkeln wie 20° gedruckt werden, einige Stufen. Das Verringern der Schichthöhe hilft, ist aber nicht immer ausreichend. Ein Trick, den ich verwendet habe, besteht darin, das Teil so neu auszurichten, dass die steilen Winkel nicht in z-Richtung liegen. Wenn Sie beispielsweise das Teil drehen können, um die Steigung zu minimieren, sind die Schichtlinien weniger sichtbar. Natürlich ist dies je nach Geometrie Ihres Teils nicht immer möglich, aber es ist einen Versuch wert

      Automatically translated from: English

      See original
      0
      Antworten
      • Z
        YvesYves

        Ja, ich würde Yves in diesem Punkt zustimmen. FDM ist schwierig, wenn es um geneigte Oberflächen geht. Eine weitere Möglichkeit, die Sie ausprobieren könnten, wenn Sie bei FDM bleiben möchten, ist die chemische Glättung. Wenn Sie ABS verwenden, kann Aceton-Dampfglättung die sichtbaren Stufen entfernen. Andere Materialien könnten ähnliche Behandlungen haben, die Sie in Betracht ziehen könnten.

        Davon abgesehen, SLA oder MJF werden Ihnen definitiv ein besseres Oberflächenfinish geben. MJF hat insbesondere isotropere Eigenschaften, so dass Sie diesen Stufeneffekt unabhängig von der Ausrichtung des Teils nicht sehen werden. Außerdem kann es komplexe Geometrien besser bewältigen, ohne die Festigkeit oder das Detail zu beeinträchtigen.

        Automatically translated from: English

        See original
        0
        Antworten
Verringerung von Stufen auf schrägen Flächen beim 3D-Druck
Deine Informationen:




Empfohlene Themen

Thema
Antworten
Ansichten
Aktivitäten
Ratschläge zu Kunststoffeinsätzen, die ein inneres Drehröhrchen greifen
Hallo, ich entwerfe eine Kunststoff-Kupplungshülse, um eine Aluminiumwelle (20 mm Außendurchmesser) von innen zu montieren. Die Hülse muss die Welle fest genug greifen, um das Drehmoment eines kleinen Motors zu übertragen, so dass es... Mehr erfahren
P
J
1
94
Aug. 21
Design einer O-Ring-Dichtung für ein abnehmbares marines Sensorgehäuse
Hallo! Mein Projekt ist ein kleines marines Sensorgehäuse; es muss funktionsfähig bleiben, wenn es kurzzeitig untergetaucht (etwa 0,5 m Tiefe) oder starken Spritzern auf einem Bootsdeck ausgesetzt ist. Ich verwende eine gedrehte Aluminium-Zylinderbasis und... Mehr erfahren
H
H
D
2
100
Aug. 22
Kompakte Zwei-Achsen-Drehung ohne Kreuzgelenke?
Hallo zusammen! Ich baue einen kompakten Gimbal für einen Sensor, der sich um zwei senkrechte Achsen (Pan- und Tiltbewegung) drehen muss. Ich versuche, Standard-Kreuzgelenke zu vermeiden - sie nehmen zu viel Platz ein und... Mehr erfahren
D
b
1
111
Aug. 14
SLA-Wandstärkeproblem bei Mikrofluidik-Kanälen
Hallo, ich habe ein 3D-Design für ein kleines Mikrofluidik-Teil mit SLA (Klares Harz) erstellt, mit internen Kanälen von etwa 0,4 mm Breite und einer Wandstärke von rund 0,5 mm. Die Funktion beruht auf einer... Mehr erfahren
B
c
1
172
Juli 29
Geprägter vs. gravierte Text für Außenteile aus Formteilen
Hallo, ich muss eine Teilenummer und ein Recycling-Symbol auf die Oberfläche von Formteilen in PP GF20 für den Außenbereich anbringen. Ursprünglich hatte ich aus ästhetischen Gründen vor, gravierten Text zu verwenden, aber ich mache... Mehr erfahren
T
R
A
3
248
Aug. 08